Allgemein, LIMAK Aktuell

Vom Fachwissen zur Führungskompetenz: Mein Weg mit dem LIMAK MBA

Anna Obereder

Vom Fachwissen zur Führungskompetenz: Mein Weg mit dem LIMAK MBA

Mag. iur. Dr. Anna Obereder, MBA

Rechtsanwaltsanwärterin bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH

Absolventin des Executive MBA Leading Change and Transformation

Anna Obereder
  • Was hat dich dazu bewogen, dich für den Executive MBA Leading Change and Transformation an der LIMAK zu entscheiden?
    Angesichts der Allgegenwärtigkeit der fortschreitenden Digitalisierung sowie den damit einhergehenden Veränderungen der (Arbeits-)Welt wollte ich durch den MBA-Lehrgang die daraus resultierenden (Führungs-)Herausforderungen, vor allem aber Stategien und Konzepte zum Umgang damit kennen- und verstehen lernen

 

  • Wie hat sich das Programm auf deine berufliche Entwicklung und deine Karriereziele ausgewirkt?
    Der MBA-Lehrgang war eine gute Möglichkeit, um meine juristische Expertise durch praxisorientiertes wirtschaftliches Wissen und Leadership-Fähigkeiten zu ergänzen. Insofern fühle ich mich für (künftige) berufliche Herausforderungen nicht nur in meiner Kerndisziplin gut gerüstet.

 

  • Konntest du das Gelernte direkt in deine berufliche Praxis anwenden?
    Im beruflichen, aber auch privaten, Alltag ist vor allem das über Gruppen(-dynamiken) Gelernte quasi täglich hilfreich. Das neue Wissen kann daher in vielfacher Weise unmittelbar angewendet werden.

 

  • Welche Möglichkeiten bot das Programm, um dein berufliches Netzwerk auszubauen?
    Der Lehrgang war eine tolle Gelegenheit, um Einblicke in die Denk- und Arbeitsweisen von Personen mit völlig anderem fachlichen und branchenmäßigen Hintergründen zu bekommen. Dadurch hat sich mein eigener (rechtlich geprägter) Blickwinkel jedenfalls erweitert.

 

  • Was waren deine persönlichen Highlights des Programms?
    Als Highlight des MBA-Lehrgangs würde ich das gesamte „Leadership-Semester“ bezeichnen, weil die Inhalte dort besonders praxisbezogen und interaktiv aufbereitet waren und sich so auch unter den Teilnehmenden ein bereicherndes Gruppengefüge entwickelt hat.

 

  • Würdest du das Programm Kolleg*innen oder Freund*innen empfehlen, die eine ähnliche berufliche Entwicklung anstreben?
    Ich würde den MBA-Lehrgang vor allem jenen Personen empfehlen, die verstehen wollen, wie Menschen und Gruppen auf Veränderungen reagieren und wie man damit (als Führungskraft) umgehen kann.

 

  • Deine LIMAK Experience zusammengefasst?
    Meine LIMAK Experience würde ich insgesamt als horizonterweiternd, lehrreich, kurzweilig und bereichernd bezeichnen.

Für alle Interessierten: Bewerbungsschluss für den nächsten Executive MBA Leading Change and Transformation ist der 24. September 2025. Nutzen Sie noch den Early Bird Bonus bis 14. Juli.

Weitere Informationen zum Executive MBA Leading Change and Transformation finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Mag. Florentina Schallmeiner, BSc

MAG. FLORENTINA SCHALLMEINER, BSC

Leitung Akademische Programme

Programmberatung Linz

+43 732 669 944 117

+43 676 898 664 478

beratung@limak.jku.at

Mag. Claudia Buchinger

MAG. CLAUDIA BUCHINGER

Programm Management

Programmberatung Wien & Linz

+43 732 669 944 155

+43 676 898 664 482

beratung@limak.jku.at