“A good global program is characterized by international lecturers and partnerships with respected universities from around the world, as well as the latest scientific knowledge in tandem with strong practical relevance and the communication of a diversity of viewpoints. This is what I awaited from an Executive MBA and the Global Executive MBA course exceeded my expectations.”
Dr. Claudia Reinprecht, MBAÖsterreichische Generalkonsulin in Hongkong und Macao,
Bundesministerium für Europa, Integration und ÄußeresAbsolventin Global Executive MBA 2011/13“As a result of its internationalization and diversification aspects, the Global Executive MBA has helped me to develop further on both a professional and personal level and has thus had a positive influence on my career. I now possess a more extensive operative repertoire, which enables me to overcome critical situations as a manager in a sovereign manner.”
DI Alexander Singer MBAVice President Pulping and Fibre Division, Andritz AG, ViennaAbsolvent Global Executive MBA 2010/12“The reason for doing a Global Executive MBA was to broaden my scope and gain new insights. This was possible during the Global Executive MBA Program due to the interaction with students and teachers with differing backgrounds and the international focus of the program. The highlight for me was provided by the weeks in the USA and China, where we all came together and the intercultural aspect was emphasized. The Global Executive MBA also brought me new friendships that I hope will last for a long time.”
Drs. Danny van der Hout MBAManaging Director, voestalpine Giesserei GmbHAbsolvent Global Executive MBA 2007/09“Durch meine mehrjährigeTätigkeit für die voestalpine in Frankreich und Deutschland ist mir der Wert interkultureller Kommunikation bewusst. Im Rahmen des Global Executive MBA wurden uns durch die Auslandsaufenthalte in Atlanta/US, Peking und Shanghai/China und Brüssel zusätzliche Impulse dazu vermittelt. Die MBA Ausbildung hatte nachhaltige Auswirkungen auf meine weitere persönliche Entwicklung im Unternehmen. ...”
Jürgen Lechfellner MBAGeschäftsführer, voestalpine Krems GmbHAbsolvent Global Executive MBA 2011/13“The Global Executive MBA at the LIMAK Austrian Business School provides a complete international business vision along with the expertise and tools that managers need in order to act. The program content was taught in such a way that I was able to apply the newly acquired expertise to my own work. The international residencies in the US, China and Brussels were particularly interesting along with the company visits, the panel discussions and the sightseeing program. In addition, I profited from meeting and networking with top executives from other countries.”
Mag. Brigitte Haider MBAGeschäftsführerin, BDSG OberbankAbsolventin Global Executive MBA 2011/13“Der Global Executive MBA war aufgrund seiner Internationalität und der Aktualität des vermittelten Wissens eine große Bereicherung. Viele der Lehrinhalte habe ich unmittelbar in meinem Job umgesetzt. Durch den Besuch des Global Executive MBA wurde ich effizienter und somit auch erfolgreicher.”
DI Dr. Peter Schwab MBAMitglied des Vorstandes & Leiter der Metal Forming Division, voestalpine Stahl GmbH, LinzAbsolvent Global Executive MBA 2005/07“Als Techniker wurde ich im Laufe der Zeit auch mit Führungsaufgaben betraut. Mit der Absolvierung des LIMAK MBA-Programms wurde der Blick auf die kaufmännischen Zusammenhänge geschärft. Um erfolgreich zu bleiben finden Veränderungsprozesse in immer kürzeren Abständen statt. Speziell die Trainings bei führungs- und gruppendynamischen Prozessen helfen mir diese professioneller zu begleiten. ...”
Ing. Josef Geistberger MBA, MScGeschäftsführer, Energie AG Oberösterreich Tech Services GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Die Rahmenbedingungen und Dynamiken der Märkte haben sich massiv verändert. Die laufende Qualifikation und Weiterentwicklung von Leistungsträgern ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Führungskräfte von Heute müssen auf die neuen Anforderungen der Märkte vorbereitet werden, um rasch auf sich verändernde Situationen reagieren können. Neben Management-Wissen spielt die Führungskompetenz eine immer wichtigere Rolle. ...”
GD KR Dr. Franz Gasselsberger MBAGeneraldirektor, Oberbank AG, LinzAbsolvent Executive MBA 1997/98 & Präsident Verein LIMAK“Im Rahmen meiner beruflichen Entwicklung wurde ich immer stärker mit kaufmännischen Aufgaben betraut. Für mich als Automatisierungs-Techniker, bot die LIMAK eine solide, umfassende Managementausbildung auf sehr hohem internationalen Niveau. Besonderes Highlight waren die internationalen Lerngruppen, bei denen man mit unterschiedlichen Kulturen, Charakteren und Altersstufen zu tun hatte und bis heute anhaltende Freundschaften entstanden sind. ...”
DI (FH) Werner Pamminger MBAGeschäftsführer BizUp GmbHAbsolvent General Management Program 2002/03“Für mich ist „lifelong learning“ eine Lebenseinstellung und in unserer dynamischen Welt ein notwendiges Mindset. Ich bin absolut davon überzeugt, dass man sich – sowohl als etablierter Manager als auch als junge Nachwuchsführungskraft – ständig weiterentwickeln muss und nie genug gelernt hat. ...”
Dr. Thomas Windischbauer MBAMitglied des Vorstandes, Silhouette International Schmied AGAbsolvent Global Executive MBA 2011/13“Unabhängig davon in welcher Branche man tätig ist – ob Bankbereich, Pharmakonzern, Automobil- oder Stahlindustrie – ab einer bestimmten Führungsebene hat jedes Unternehmen die gleichen Management-Themen und Herausforderungen. Diese können im geschützten Raum „MBA“, fernab der täglichen Arbeitsroutine, ausführlich besprochen werden.”
Mag. Dr. Birgit Lughofer-Leibnitz MBAMitglied des Aufsichtsrats, Takeda Austria GmbHAbsolvent Global Executive MBA 2011/13“Durch den Erfahrungsaustausch mit den Studien-Kollegen aus den verschiedensten Branchen bekommt man einen etwas anderen Blickwinkel und beginnt die eigenen Problemstellungen mit einer anderen Sichtweise zu betrachten. Durch die Erweiterung meines Netzwerkes erhoffe ich mir auch in Zukunft auf die Erfahrungen dieser Gruppe zurückgreifen zu können.”
Ing. Gerhard Dorfer MScManaging Director,
Panasonic Industrial Services Materials Europe GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Einer der größten Mehrwerte war für mich persönlich der Erfahrungsaustausch quer durch die verschiedenen Branchen der Studienkollegen. Dies führte neben den erlernten Inhalten auch zum Erkennen von anderen Sichtweisen/Blickwinkeln. Für meine tägliche Praxis ist dies von tragender Bedeutung. Weiters wurde das in meiner Master Thesis bearbeitete Thema von der Oberbank aufgegriffen und ist bereits in Umsetzung. ...”
Lucia Baldauf, MSc, MBALeitung Oberbank AG – Steyr TaborAbsolventin Master Innovation Management 2012/13“In einer Zeit des beständigen Wandels hat mir die LIMAK unterschiedlichste Perspektiven aufgezeigt. Sehr interessant war für mich dabei die Selbstwahrnehmung und das Erkennen der eigenen Steckenpferde und Wertigkeiten. Natürlich war auch der Input der Kolleginnen und Kollegen zu den einzelnen Themen ein großer Gewinn. ...”
Dir. Ing. Stefan Haubenwallner, MSc MBAGeschäftsleitung - GSG Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH
Geschäftsleitung - bei OCS Hausverwaltung GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Das Studium Innovationsmanagement an der LIMAK erweiterte meinen Fokus ganzheitlich. Als Produktionstechniker neigt man schnell dazu, sich nahezu ausschließlich auf die im eigenen Bereich befindlichen Probleme zu konzentrieren und diese zu optimieren. Doch vergisst man dabei schnell auf das große und ganze Ziel der Kundenorientierung. Die Ausbildung zeigte mir auf, welche Möglichkeiten es hinsichtlich der Orientierung am Kunden, sowie der Entwicklung von Neuprodukten gibt. ...”
Alexander König, BSc MSc MBAHead of Drylac Production TCA, Tiger Coatings GmbH & Co KGAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Das Programm bietet eine Mischung aus theoretischen Aspekten, praktischen Erfahrungen und neuen Kontakten zu Experten und „Architekten“ betrieblicher Innovationssysteme. Durch die Ausbildung konnte ich mir Kompetenzen aneignen, die für die oberösterreichische Wirtschaft zukünftig sehr wichtig sein werden.”
Ing. Anton Fragner, MScLeiter Innovation/Technologie/Umwelt, Wirtschaftskammer OberösterreichAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Langjährige Managementerfahrung in internationalen Unternehmen ist sehr wertvoll und ein wichtige Kompetenz, die langfristig zum Erfolg führen kann. Vorgehensweisen und kritische Entscheidungen zu treffen, sollten jedoch auch auf fundierten Methoden basieren. ...”
Karl Pfister-Kraxner, MSc MBAUnternehmensberater, PK Management Consulting & CoachingAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Ich war bisher als Vollbluttechniker tätig. Dank der Ausbildung an der LIMAK bekam ich ein Verständnis für kaufmännische Belange. Die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung hat mich persönlich so gestärkt, dass ich mich neuen herausfordernden Aufgaben stellen werde. ”
Ing. Markus Krepper, MSc MBAIT System Manager, Takeda Austria GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Lebenslanges Lernen wird immer mehr zur Pflicht als zur Kür. Dieser Lehrgang war, unter anderem, ein wesentliches Kriterium dafür, in die Geschäftsleitung aufzusteigen. Das absolvierte LIMAK Programm hat den inhaltlichen und didaktischen Anspruch sehr gut erfüllt. ...”
Leopold Weiermayer, MSc MBAGeschäftsleiter Technik, Greiner Tool.Tec GmbHAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Der MBA Lehrgang Sales Excellence bietet Führungskräften im Vertrieb eine gute Kombination aus wissenschaftlichen Theorien und praxis-orientierten Ansätzen. Einer der größten Mehrwerte war für mich der persönliche Erfahrungsaustausch mit Studienkollegen quer durch alle Branchen. ...”
Sandra Hofer, MBAGeschäftsführung, Union Investment Austria GmbHAbsolventin MBA Sales Management Excellence 2013/14“Der Praxisbezug steht über dem gesamten Programm. Die Trainer sind aus der Praxis und kennen beide Seiten, die wissenschaftliche und die privatwirtschaftliche. Dadurch schaffen sie den Sprung zwischen Theorie und Praxis und können die Inhalte gut rüberbringen. ...”
Ing. Stefan Bogner, MSc MBAGeschäftsführer, Wacker Nelson Linz GmbHIN.SPIRE Customized MBA "Case IH Compact Management"“Wir haben uns als Organisation im Vorfeld sehr genau überlegt, was wir für unsere Situation brauchen. Wir haben uns einen Partner gesucht, mit dem wir ein Programm entwickelt haben, welches genau unsere Bedürfnisse abdeckt. Wir wurden gut beraten und haben über die LIMAK sehr gute Trainerinnen und Trainer bekommen, die zu uns passen. ...”
Mag. Dr. Phil. Andrea WesenauerLeitung Strategisches Controlling sowie Finanzcontrolling, Österreichische GebietskrankenkasseIN.SPIRE Customized MBA "OÖGKK Management Academy"“Uns war es sehr wichtig, dass wir diese Programme auch selbst machen. Frau Pieringer hat das Management Advanced Programm absolviert, ich das Management Excellence Programm. Wenn man letztendlich dafür verantwortlich ist, sollte man es auch selbst erlebt haben. ...”
Prokurist Mag. Johannes BlätterbinderGeschäftsführer Energie AG, OÖ Personalmanagement GmbHIN.SPIRE "Energie AG Führungskräfteakademie"“Für uns ist es ein Qualitätskriterium, dass auch das, was wir Inhouse machen, akademisch anrechenbar ist und somit auch vom Qualitätslevel mit anderen Programmen vergleichbar ist. Und zusätzlich bieten wir damit den Teilnehmern die Möglichkeit, sich einen Teil des Programms auf einen MBA, den sie eventuell noch machen möchten, anrechnen zu lassen.”
Mag. Birgit Pieringer, MBAHR Strategie und Steuerung, Energie AGIN.SPIRE "Energie AG Führungskräfteakademie"“Ich habe ein sehr gutes Feedback zum Konzept der Nutzengespräche bekommen. Ich halte sehr viel davon, dass man sich am Anfang und am Ende des Programms gemeinsam zusammensetzt und für den einzelnen Teilnehmer die Wirksamkeit und den Nutzen, um die/den es ja letztendlich geht, definiert und evaluiert.”
Mag. Bernhard Wolfschütz, MBALeiter Personalabteilung, Oberbank AGIN.SPIRE "Oberbank Führungskräfteakademie"“Bei der Maßschneiderung durch LIMAK IN.SPIRE geht man genau auf unsere Themen ein. Die Führungskräfteausbildung wurde so definiert und konstruiert, wie wir sie haben wollten. Letztendlich war sie ohne Alternativen, weil sie genau den Punkt getroffen hat.”
Dr. Richard Scharmann, MBAVorstandsvorsitzender, pbs holding agIN.SPIRE Führungskräfteprogramm "Leading Business"“Das persönliche Engagement der Trainer ist mir in sehr positiver Erinnerung geblieben. Ohne dieses wären wir nicht zu dem Ergebnis gekommen. Die beiden Trainer sind sehr gut angekommen. Man hat gemerkt, dass ihnen das Thema ein Anliegen war und dass sie sich persönlich einbringen. Das ist keine Selbstverständlichkeit.”
Dr. Rudolf OberschneiderVorstandsmitglied, Bankhaus Spängler & Co. AG
IN.SPIRE Führungskräfte-Teamentwicklung "Team- und Konfliktmanagement"“Der berufsbegleitende Lehrgang bei der LIMAK ermöglichte es mir Beruf und Studium optimal zu verknüpfen. Schon während der Ausbildung konnte ich viele der behandelten Themen direkt auf meinen Arbeitsbereich übertragen und unmittelbar anwenden. Durch die wissenschaftliche Aufarbeitung des Lehrstoffes habe ich neue Tools, Methoden und Hintergrundwissen erhalten. ...”
Petra Reindl, MBAGlobal Sales Development & Governance, BMW Financial Services, MünchenAbsolventin MBA Innovation and Product Management 2014/15“Wir bei ZKW haben sehr genaue Vorstellungen davon, was ein Trainer mitbringen soll. Wir brauchen bodenständige Typen mit eigener Führungserfahrung aus der Wirtschaft, die nicht abgehoben sind, die ihre Führungserfahrung aus der Praxis wirklich weitergeben wollen und eine gewisse Technikaffinität mitbringen. Die LIMAK hat dies erkannt und mit uns die passenden Trainer ausgewählt.”
Karina Wagner, MAGroup HR Center of Expertise – strategic HR Development, ZKW Group GmbHIN.SPIRE Führungskräfteakademie "CTC Leadership Akademie"“In unserem Fall nahm die Direktion selbst an der OÖGKK Management Academy teil. Dass sie sich daran beteiligte, ist nicht selbstverständlich und muss positiv herausgestrichen werden. Der Erfolg des Trainings zeigt sich daher auch heute noch im Bereich der Projektarbeiten. ...”
Mag. Gerald Mitterlehner, MPMPersonalentwickler, Österreichische KrankenkasseIN.SPIRE Customized MBA "Management Academy"“Die Vorbildwirkung des Vorgesetzten gehört zu den wichtigsten Treibern der Unternehmenskultur. Genau dort wollten wir mit Fit For Future ansetzen. Wir haben also für diesen Change im Unternehmen Multiplikatoren positioniert. Denn das Unternehmen braucht Führungskräfte, die wie ein Fels in der Brandung in der jeweiligen Teilorganisation wirken. ...”
Mag. Konstantin Urbanides, MBAHead of Finance, Controlling, HR und IT,
POLOPLASTIN.SPIRE Führungskräfteprogramm "Fit For Future"“Der IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Change Management erfüllte meine Erwartungen an inhaltliche Qualität, Kompaktheit des Formates und Praxisbezug voll und ganz. In meinem beruflichen Kontext als Projektleiter kann ich die erworbenen Kenntnisse aus Lehrinhalten und Erfahrungsaustausch mit den Kollegen und Kolleginnen direkt anwenden. ...”
DI Robert StanekStrategisches Produktmanagement, Eternit Österreich GmbHAbsolvent IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Change Management and Organizational Development 2014“Das gemeinsame Erarbeiten von Fallstudien der Harvard Business School in Kleingruppen hat dazu beigetragen, dass ich nicht nur neue Ansätze kennengelernt habe sondern diese auch in meinem Unternehmen erfolgreich einsetzen konnte. Diese praxisbezogenen und handlungsorientierten Studien sind eine der effektivsten Werkzeuge, um multidimensionale Führungsfähigkeiten zu entwickeln. ...”
Elham Pedram, PhD MBAAssociate Director Sales & Marketing, Gilead SciencesAbsolventin Global Executive MBA 2012/14“Mehr als 10 Jahre nach Abschluss meines Studiums wollte ich wieder frische Erkenntnisse gewinnen und mir neues Managementwissen aneignen. Diese Erwartungshaltung wurde voll erfüllt – vor allem durch die gute Mischung an theoretischen Konzepten und Modellen mit praktischen Umsetzungsbeispielen durch die Vortragenden und die Lehrgangsteilnehmer/innen. ...”
DI (FH) Christian Altmann, MBALeiter Clusterland Oberösterreich,
Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbHAbsolvent Global Executive MBA 2012/14“Der IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Innovationsmanagement bietet Verantwortlichen für Innovationsprozesse, die keinen MBA Abschluss anstreben, ein kompaktes Programm zur Erweiterung ihrer Kompetenzen. Als studierter Techniker neigt man leicht zu Technologieverliebtheit – die Kundenorientierung kommt dabei oft zu kurz. ...”
DI DI Christian BurgstallerHead of E&P Technology & Innovation, Rohöl-Aufsuchungs AGAbsolvent IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Innovation and Product Management 2014“Bei der Entwicklung von Produkten und deren Herstellungsprozessen ist die Einigung der verschiedenen Interessen und Auffassungen von Experten aus unterschiedlichen Disziplinen von entscheidender Bedeutung. In diesem Kontext sind die Bildung eines Bewusstseins der zugrundeliegenden sozialen Unternehmensdynamik sowie das klare Verständnis von wirtschaftlichen Entscheidungsinstrumenten essentiell für die Führungsaufgabe. ...”
DI Dr. Pablo AguayoSenior Scientist, Borealis Polyolefine GmbHAbsolvent IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Management Compact 2014“Als Geschäftsführer eines Familienbetriebes in der dritten Generation wird es zukünftig immer wichtiger sein, sich dem schnelllebigen Markt anzupassen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, sich ein starkes Grundwissen anzueignen. Die eigenen Erfahrungen und das bisher Gelernte aus der Praxis einmal mit der Theorie zu verknüpfen. ...”
Gregor WaserStandortleiter Ried im Traunkreis, Ing. Dietmar Waser GmbHAbsolvent IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Management Compact 2014“(…) Dann folgen zwei fordernde Tage gefüllt mit intensiven Eindrücken und Erkenntnissen – das Thema Führen wird dabei in vielen Facetten erlebnisorientiert beleuchtet. (…) Der persönliche Einsatz mancher Teilnehmer ist enorm: die Pioniere beim Brückenbau und der Letzte beim Überwinden des „Beam“ – eines in luftiger Höhe montierten Holzbalkens – zeigen, dass der Erfolg der Gruppe oft von wenigen Personen abhängt. (…)”
Dipl.-Ing. Roland MühlbergerGeschäftsführer ROMU SoftwareAbsolvent IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Leadership Experience 2013/14“Im Kultur- und Kreativbereich führe ich Projektmanager, Techniker, Kreative oder Hilfskräfte mit den unterschiedlichsten Einstellungen und Temperamenten. Der Zertifikatslehrgang eröffnete mir ganz konkrete Optimierungspotenziale über die gesamte breite Aufgabenkette vom Recruiting bis zum Prozessmanagement, wobei sich handfeste Praxisorientierung und Theorie ideal ergänzten.”
Mag. Veronika LieblLeiterin Organisation/Finanzen, Ars Electronica FestivalAbsolventin IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Leadership Experience 2013/14“Der Management MBA in Controlling and Performance Management bietet die Möglichkeit, ein umfangreiches Set an fundiertem Fachwissen zu erlernen und dieses unmittelbar auf Praxistauglichkeit in der eigenen Organisation zu überprüfen. ...”
Mag. Thomas Wollinger, MBATeamleiter Controlling/Organisation/Recht, Österreichische NationalbibliothekAbsolvent MBA Controlling and Performance Management 2014/15“Gerade für Führungskräfte mit technischem Hintergrund bietet der Management MBA der LIMAK eine fundierte universitäre Weiterausbildung an. Die Inhalte der Ausbildung geben Führungskräften einen guten Überblick in den Bereichen Wirtschaftsmanagement sowie Mitarbeiterführung und bieten im Praxistransfer einen echten Mehrwert für wirksames Führen. ...”
DI (FH) Christian Fischer, MBAIT-Leiter, Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH
Absolvent MBA Quality, Project and Process Management 2014/15“Das besondere am MBA ist, dass die Teilnehmer/innen ständig gefordert sind, die eigenen bisherigen Denkmuster und Betrachtungsweisen kritisch zu hinterfragen und nach alternativen Lösungsansätzen zu suchen. Dies bringt einen wesentlichen zusätzlichen Impuls für den weiteren unternehmerischen Erfolg. ...”
DI (FH) Christoph Mayrböck, MBAProduktionsleitung Gusslegierungsgießerei, AMAG Casting GmbHAbsolvent MBA Change Management and Organizational Development 2014/15“Die Automobilbranche unterliegt einem schnellen Wandel. Vor allem für Händler von Premiummarken ist dadurch hohe Flexibilität im Denken und Handeln gefordert, da sich die Kundenschichten und das Kaufverhalten deutlich verändert haben. Um mit diesen neuen Anforderungen umgehen zu können und den daraus entstehenden Druck in positive Energie umzuwandeln, haben wir gemeinsam mit der LIMAK die Weiterbildungsreihe für Führungskräfte im Vertrieb gestartet. ...”
Mag. Benedikt MargreiterGeschäftsführer Pappas Auto BudapestIN.SPIRE "Sales Management Excellence"“Die Kombination aus interner und externer Ausbildung bietet uns das Beste aus beiden Bereichen: Ein maßgeschneidertes Modell für die Entwicklung unserer Führungskräfte im Rahmen des LIMAK Inhouse Führungskräfteprogramms auf der einen Seite. ...”
Mario Schindlmayr, MBAGeschäftsführer Vertrieb, Würth Handelsges.m.b.H.Absolvent IN.SPIRE "Sales Management Excellence" & MBA Sales Management Excellence 2013/14“Die Ansprüche an Vertriebsmanager haben sich in den letzten Jahren stark verändert und werden immer vielschichtiger und anspruchsvoller. Mit der Spezialisierung "Sales Management Excellence“ habe ich trotz meiner langjährigen Vertriebstätigkeit viele wertvolle und neue Erkenntnisse gewonnen, die mir nun bei vielen Aufgabenstellungen und Herausforderungen eine gute Basis und Unterstützung bieten. ...”
Ing. Günther Schallmeiner MBALeiter Vertrieb Österreich für Digital Factory und Processindustries & Drives, Siemens AG ÖsterreichAbsolvent MBA Sales Management Excellence 2014/15“Im Rahmen meines Global Executive MBA Studiums konnte ich am Study Trip nach China teilnehmen. Die Reise in ein für mich bis dato noch fremdes Land mit fremder Kultur ermöglichte es mir, China sowohl im persönlichen als auch im geschäftlichen bzw. wirtschaftlichen Kontext kennen zu lernen. ...”
Ing. Harald Schütz, MBADirector Engineering, Sophos GmbHAbsolvent Global Executive MBA 2014/16“Aus der Spezialisierung zum Controlling and Performance Management konnte ich neben dem theoretischen Input insbesondere vom starken Praxisbezug profitieren. Dadurch konnte ich die vermittelten Inhalte sofort im beruflichen Alltag anwenden. ...”
Ing. Mag. Siegfried Paschinger, MBAGroup Auditing – Risk Management, voestalpine AGAbsolvent MBA Controlling and Performance Management 2014/15“Der stimmige und vor allem qualitative Mix aus Management-, Leadership- und Innovationsexpertise bietet das perfekte „Handwerkszeug“ für meinen beruflichen Alltag in der Produktentwicklung und kreiert ein Fundament für neue Perspektiven und Herausforderungen. ...”
Ing. Mathias Habersatter, MBALeiter Produktentwicklung, Mayer & Co Beschläge GmbHAbsolvent MBA Innovation and Product Management 2014/15“Die Studienreise USA/Kanada im Rahmen der Ausbildung zum Global Executive MBA hat eindrucksvoll aufgezeigt, wo die Unterschiede im Unternehmertum zwischen Europa und Nordamerika liegen. Die zahlreichen Firmenbesuche in New York zu erfolgreichen Entrepreneurs u.a. aus Österreich und Deutschland beweisen den Unterschied im Mindset, wie man Chancen erkennen und umsetzen kann. ...”
Dipl.-Ing. Dietmar Reicht, MBAGlobal Segment Coordination Oil & Gas, voestalpine AGAbsolvent Global Executive MBA 2014/15“Der Study-Trip nach China, an dem ich im Zuge meines International MBA Studiums für Innovation and Product Management im Juli 2015 teilgenommen habe, war für mich ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Lehrveranstaltungen an der Tshingua University in Peking waren wirklich interessant, die Lebensläufe der Vortragenden beeindruckend und die bestens organisierten Firmenbesuche sehr aufschlussreich. ...”
Mag. Heike Erler-TreuschProjektmanagement, Design und Controlling, Interior ProjectTeilnehmerin International Management MBA Innovation and Product Management 2015/16“Das Streben nach Selbständigkeit und der Gedanke meine Vorbildungen als Möbeldesigner und Architekt wieder stärker miteinander zu verknüpfen, waren ausschlaggebend für meine Entscheidung den MBA Innovation and Product Management zu absolvieren. Der Kurs ermutigte mich zur Übernahme des Architekturbüros Moser in Scharnstein. ...”
DI Andreas Huemer, MBAInhaber Huemer ArchitektenAbsolvent MBA Innovation and Product Management 2014/15“Vorwärts! Auf zu Veränderungsprozessen. Die schlummernden Potentiale des täglichen Arbeitslebens zum Erwecken bringen, einen Change kraftvoll steuern und dabei auf Neuentwicklungen einzulassen, dieses schöpferische Wissen konnte ich mir in der Spezialisierung Change Management and Organizational Development mitnehmen. ...”
Susanne Steckerl, BEd. MBAGeschäftsführung Standortagentur Leonding GmbH, Unternehmensberaterin - funkenflug consultingAbsolventin MBA Change Management and Organizational Development 2014/15“Das Leadership Semester empfand ich als sehr wertvoll! Wie auch in anderen Modulen der LIMAK profitiert man als Teilnehmer von dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch, den state of the art Inhalten und den exzellenten Trainern, Lektoren und Professoren. Zudem wird die Führungskultur der eigenen Organisation sehr gut reflektiert. Wodurch sich die Wertschätzung für die Leadership Qualität im eigenen Unternehmen erhöht, eventuelle Potentiale gut sichtbar werden und best practise Ansätze erfolgreich genutzt werden können. ...”
Stefan Schachinger, MBAHead of In-Store Management, Billa AGAbsolvent IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Leadership Experience 2015“Fachexpertise ist die Grundvoraussetzung für den Einstieg in eine Führungsrolle. Führungsarbeit als zusätzliche Qualifikationen benötiget ein sinnvolles Korsett. Mir hat die Kombination aus Managementlehrgang und aufbauendem Masterstudium viele Möglichkeiten geschaffen meine Abteilung strukturierter auszurichten. ...”
Dr.med.univ. Peter Grüner, MBALeitender Arzt, Österreichische GebietskrankenkasseAbsolvent MBA Change Management and Organizational Development 2015/16“Highlight der Spezialisierung war für mich eindeutig die bewusste Trennung der verschiedenen Ebenen (Individuum, Team, Prozess und Organisation) und die damit verbundene unterschiedliche Perspektive der Sicht der Dinge. Der Coachingteil und die damit verbundene Individualebene hat mich am Meisten angesprochen; hier erlernte Werkzeuge setze ich bewusst in meiner täglichen Führungsarbeit vermehrt ein. ...”
Dr. jur. Caroline Fuchs, MBAHead of "Beitragseinhebung", SGKK
Absolventin MBA Change Management and Organizational Development 2014/15“Im Rahmen meiner langjährigen Verantwortung in der Unternehmensführung war es mir wichtig, einerseits Grundlagen aufzufrischen und mich andererseits in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung mit aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft auseinanderzusetzen und zu lernen. Dadurch habe ich neue Blickwinkel und Erkenntnisse gewonnen, die ich nahtlos in die Praxis umsetzen kann. ...”
Ing. Alfred Wurmbrand, MBAGeschäftsführer, Würth HandelsgesmbHAbsolvent MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship 2014/15“Der große Vorteil meines Lehrgangs bei der LIMAK, war das unmittelbare Anwenden von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen für den beruflichen Alltag. Trotz des praxisorientierten Ansatzes kamen die wissenschaftlichen Aspekte nicht zu kurz. ...”
Markus Past, MBABereichsleiter Telekom, LINZ Strom GmbHAbsolvent International Management MBA Sales Management Excellence 2014/15“Gerade der Finanzsektor unterliegt einer sehr starken Reglementierung und Kontrolle. Für mich ist es daher unerlässlich das bestehende rechtliche Wissen zu aktualisieren und zu vertiefen. Der neu geschaffene IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Business Law hat meine Erwartungen diesbezüglich mehr als erfüllt. Vor allem die Kombination der Referenten aus Theoretikern und Praktikern machte die Erarbeitung der verschiedenen juristischen Themen sehr kurzweilig. ...”
Sven KritzerAssistent der Geschäftsleitung, asko assekuranzmakler GmbH
Absolvent IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang Business Law 2016“Der LIMAK MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship bot mir die Möglichkeit, Wissen aus dem Erststudium aufzufrischen, mit Inhalten und neuen Erkenntnissen der Wissenschaft zu erweitern und zugleich interessante Praxisperspektiven von den Kollegen aus anderen Unternehmen zu gewinnen. ...”
DI (FH) Franz Dilly, MBAGeschäftsführer Engineering und Vertrieb, SIMTEC Silicone Parts, LLCAbsolvent International Management MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship 2015/16“Die Flexibilität in der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung war ein wesentliches Entscheidungskriterium für die LIMAK als Weiterbildungseinrichtung. Speziell der Aspekt der Anrechenbarkeit bei gleichzeitiger Anpassung an den Bedarf des Unternehmens hat uns überzeugt.”
Claudia MajorStrategisches HR Management und Hauptverantwortliche des Programms, Greiner Holding AGIN.SPIRE Customized MBA "Greiner General Management Program"“Wir haben in den letzten Jahren forciert, dass unsere Führungskräfte eine postgraduate Ausbildung machen und haben auch den einen oder anderen Kandidaten zur LIMAK geschickt. Es stellt für uns eine große Synergie dar, wenn jemand, der sich für eine weiterführende MBA-Ausbildung an der LIMAK entschließt, einen ersten Baustein bereits im Rahmen des Smaragd-Programms absolvieren kann.”
Mag. Herbert Wagner, MBAGeschäftsführer, PöttingerIN.SPIRE Customized MBA "Management Compact für Pöttinger"“Ziel des Lehrganges ist es, eine nachhaltige Erhöhung des Frauenanteils in Aufsichtsräten zu erreichen. Durch verschiedene Blickwinkel können die vielfältigen Herausforderungen in Unternehmen innovativ und flexibel bewältigt werden – Frauen sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.”
Dipl.-Päd. Beate Zechmeister, M.A.Leitung Frauenreferat OÖIN.SPIRE Führungskräfteprogramm "Frauen in Aufsichtsräten"“Was wir an der LIMAK besonders schätzen, ist der große Trainerpool. Da ist ein guter, großer fachlicher und methodischer Background vorhanden, den ein Trainer alleine nicht stemmen kann.”
Dr. Harald RadauerLeitung HR, Fressnapf Handels GmbHIN.SPIRE Führungskräfte-Impulse/-Workshops "Führungskräfte-Vernetzung und Impulsworkshop für Miele Werk Bürmoos"“Als ehemaliger Absolvent der JKU Linz und des MBA Programms der Limak schätze ich auch den wissenschaftlichen Background der Limak. Das weitgefächerte Spektrum wird durch viele verschiedene Trainer mit hoher Expertise und Professionalität abgedeckt.”
DI Manfred Neuhauser, MBAStrategieentwicklung Wäschepflege, Miele - Werk BürmoosIN.SPIRE Führungskräfte-Impulse/-Workshops "Führungskräfte-Vernetzung und Impulsworkshop für Miele Werk Bürmoos"“Als Konzern mit Headquarter in Oberösterreich haben wir mit der LIMAK einen lokalen Partner gefunden, um ausgewählte Führungskräfte aus dem In- und Ausland auf zukünftige Aufgaben im Unternehmen vorzubereiten. Das Ausbildungsangebot und -niveau der postgradualen Weiterbildung auf der LIMAK trifft unsere Anforderungen in der konsequenten Umsetzung der Globalisierungsstrategie exakt.”
Dipl.-Betriebsw. Axel KühnerVorstandsvorsitzender der Greiner Gruppe
IN.SPIRE Customized MBA "Greiner General Management Program"“Following my very personal aspiration of continuously developing my management know-how & skills the decision to engage in a Global Management Program followed a clear logic. On the foundation of positive experience with an internal leadership program within voestalpine accompanied by LIMAK IN.SPIRE the LIMAK General Management Program clearly was my first choice. ...”
Ing. Mag. Christian PresslmayerLeitung Strategie, voestalpine Stahl GmbHAbsolvent Zertifikatslehrgang Strategic Management and Corporate Entrepreneurship 2016“Mit langjähriger beruflicher Erfahrung war es mir wichtig meine Kenntnisse in der Unternehmensführung, vor allem in den Bereichen Organisationsentwicklung und Strategie, einerseits auf den Prüfstand zu setzen und andererseits mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu ergänzen. Die LIMAK bietet mit ihrer Vielzahl an Spezialisierungsrichtungen zielgerichtet das richtige MBA Studium. ...”
Dipl.-Betriebswirt Uwe Stadelbauer, MBAGeschäftsleiter, COO und Direktor Human Resources, HEROLD Business Data GmbHAbsolvent Global Executive MBA 2016/17“Die aktuelle Entwicklung im Hinblick auf Compliance macht ein Grundverständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen notwendiger denn je. Fehlendes Basiswissen über rechtlich darstellbare Lösungen in den verschiedenen Unternehmensbereichen macht eine eigene Risikobewertung und Entscheidungsfindung kaum realisierbar. Hierfür bietet der MBA Business Law einen ausgezeichneten Überblick mit besonderem Fokus auf die Anforderungen von Wirtschaftstreibenden in einem internationalem Umfeld.”
Mag. Richard Brümmer, MBACFO, Greiner Perfoam GmbHAbsolvent MBA Business Law 2015/16“Innovation is one of the most important factors in business if you want to stay competitive. The LIMAK University Course “Innovation and Product Management” not only helps to understand the broad spectrum of Innovation Management but also covers the tools that can be used in everyday work. I really liked the “Innovation Challenge” we had to tackle during the Course since it allowed to apply the discussed concepts, while also reflecting on the very own mindset in terms of innovation and creativity.”
DI Karl Holzer, MScChief operating officer, Sclable Business Solutions GmbHAbsolvent Universitätslehrgang Innovation and Product Management 2017“Die Motivation nochmals zurück an die Universität zu gehen war, neue Perspektiven und ein „Refreshment“ meines Wissens zu bekommen. Das ist vollkommen gelungen. Durch die Spezialisierung nehme ich meine Aufgaben im HRM nun mit neuesten Methoden und Tools wahr und kann in der Prozessbegleitung mehr Wirkung erzielen. Die Weitergabe des Wissens an meine Kollegen ist auch für diese eine Bereicherung. ...”
Mag. Andrea Polzer-LeniusGlobal HR Business Partner Sales, RHI MagnesitaAbsolventin Universitätslehrgang Change Management and Organizational Development 2017/18“Innovation ist die einzige Möglichkeit, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Durch mein MBA Studium Innovation and Product Management konnte ich meine Führungskompetenzen vertiefen und fundierte Kenntnisse zur Realisierung zukunftsfähiger Produkte, Services und Geschäftsmodelle erlangen.”
Mag. Stefan Arbeithuber, MBAGeschäftsführer, MO.Point - Mobilitätsservices HmbH i.G.Absolvent MBA Innovation and Product Management 2016/17“Das Studium Global Executive MBA an der LIMAK hat mir in mehrfacher Hinsicht neue Horizonte erschlossen. Die Vermittlung der Lehrinhalte durch eine Mischung aus Irritation und Reflexion garantieren eine nachhaltige Anwendbarkeit in der Praxis. ...”
DI (BA) Matthias Pfützner, MBADirektor Vertrieb und Marketing, Kirchdorfer Zementwerk Hofmann GmbHAbsolvent Global Executive MBA 2016/17“
Mit dem Online-Kursangebot "Digital Business Modelling" ist der LIMAK eine gute Ergänzung zum bestehenden Programm gelungen. Ohne den akademischen Anspruch außer Acht zu lassen, werden die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt an ein praxistaugliches Methodenset herangeführt, das sowohl Interesse auf weitere Auseinandersetzung mit der Thematik weckt als auch die Perspektive auf bestehende (analoge) Geschäftsmodelle verändert und im Sinne der Digitalisierung erweitert.
...”DI Elisabeth Spitzenberger, MBALeiterin Technisches Management, Energie AGAbsolventin Digital Business Modelling 2018“Die Fülle neuer und sehr wertvoller Erkenntnisse aus den Vorträgen, aber auch die Reflexion von Theorie und Praxis im Rahmen der Hausarbeiten, sowie die Vielzahl der Diskussionen unter den Teilnehmern aus unterschiedlichsten Branchen, Firmengrößen und in den verschiedensten Positionen, waren extrem wertvoll. ...”
Mag. (FH) Elisabeth Kneidinger, MBAPortfolio Manager Smart Commerce, KTM Innovation GmbHAbsolventin Global Executive MBA 2017/19
LERNEN SIE VON DEN BESTEN
Die LIMAK Austrian Business School ist das Kompetenzzentrum für Führungskräfteentwicklung in Österreich. Die besten Führungskräfte des Landes setzen in ihrer Weiterbildung auf anerkannte Expert/innen aus der Wissenschaft und Praktiker/innen aus der Wirtschaft.
Die langjährige Partnerschaft mit renommierten österreichischen Industriebetrieben unterstreicht den starken Praxisbezug in allen Weiterbildungs-Programmen der LIMAK Austrian Business School.
Das verstehen wir unter COMPETENCE FOR LEADERS.
NEUE PERSPEKTIVEN GEWINNEN
Führungskräfteentwicklung, die den Blickwinkel verändert und Karrieren neue Perspektiven eröffnet – genau das bietet die LIMAK Austrian Business School seit 30 Jahren.
Bisher haben 1.071 Führungskräfte ihren MBA- bzw. Master-Titel an der LIMAK gemacht; inklusive der Universitätslehrgänge und IN.SPIRE Programme haben bereits mehr als 16.457 Personen einen Lehrgang der LIMAK absolviert.
Mit jedem neuen Programmstart vergrößert sich die Anzahl der Absolventinnen und Absolventen und damit auch das Netzwerk der LIMAK, von dem Führungskräfte profitieren.