Nächster

Programmstart

Linz: 25.10.2024
Wien: 25.10.2024

Nächster Programmstart

Linz: 25.10.2024 | Wien: 25.10.2024
facts
Programmstart

Linz: Freitag, 25. Oktober 2024

Wien: Freitag, 25. Oktober 2024

Anmeldeschluss

Linz: Mittwoch, 25. September 2024

Wien: Mittwoch, 25. September 2024

Dauer

12 Monate + Projektarbeit
24 Präsenztage in Modulen geblockt + Online Phasen
ganztägig meist Fr. bis Sa.
60 ECTS Punkte

Zielgruppe

Geschäftsführende, Abteilungs- und Bereichsleiter*innen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte sowie Expert*innen aus unterschiedlichen Branchen und Einsatzgebieten in privatwirtschaftlichen, öffentlichen und in Non-Profit-Organisationen

Zulassungs-
voraussetzungen

Abschluss eines Studiums und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufs- und Praxiserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist

Sprache

Deutsch/Englisch
Lernmaterial D/E

Programmgebühr

€ 17.900,–

exkl. Reise- und Aufenthaltskosten sowie Mittagsverpflegung
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
* Zahlung in Teilbeträgen möglich


exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 1.290,–*

Abschluss

Akademische Bezeichnung “Akademischer General Manager” bzw. “Akademische General Managerin” verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

faq
Akademische Leitung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker
Programm Management
Lisa Zechel, MSc
links

Für Führungskräfte und Expert*innen, die mithilfe einer generalistischen Management-Ausbildung die Gesamtverantwortung in der Organisation bzw. in einzelnen Unternehmensbereichen übernehmen möchten.

Im Zuge des Programms General Management vertiefen und erweitern Sie Ihre Managementkompetenzen und bereiten sich für Ihren nächsten Karriereschritt auf eine Top-Management-Position vor.

GESAMTUNTERNEHMERISCHES VERSTÄNDNIS ERLANGEN UND IN FÜHRUNG GEHEN

Organisationen sind mit einer ständig wachsenden Anzahl an Herausforderungen konfrontiert und müssen daher in der Lage sein, sich schnell an neue Technologien, Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen anzupassen.

 

Die renommierte Faculty vermittelt in den einzelnen Lehrveranstaltungen des Programms die gesamtunternehmerischen Zusammenhänge auf akademischem Niveau und mit starkem Praxisbezug, um neue Strategien, Geschäftsmodelle und Innovationen entwickeln zu können, ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen und auch den erfolgreichen Vertrieb dabei im Blick zu behalten. Ebenso wird auf das Managen von Change und Transformationsprozessen sowie auf arbeitsrechtliche Aspekte und auf das strategische Personalmanagement inklusive neuer Arbeitswelten eingegangen.

Schon Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DOWNLOADS

Die Bausteine für Ihren Abschluss

Unser General Manager Programm ist modular aufgebaut und kann bausteinartig zusammen gesetzt werden. Zeitlich gesehen entspricht jeder Baustein einem Semester (ausgenommen Study Trips).

STRATEGISCHES MANAGEMENT IN EINER GLOBALEN WELT

  • Teambuilding und HR-Management
  • Marketing und strategisches Management
  • volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge

FINANZMANAGEMENT

  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement
  • Investition und Finanzierung

BUSINESS SIMULATION

  • Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
  • Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen

Im Mittelpunkt stehen das Vermitteln von Instrumenten und das Umsetzen von grundlegenden Konzepten in den klassischen Managementbereichen. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung strategischer Ziele bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der Mitarbeiter*innen als wichtigste Ressource. Besonders in der Business Simulation wird Unternehmensführung integrativ und unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen simuliert.

  • Strategic Management and Corporate Entrepreneurship
  • Innovation and New Business Development
  • Leading Change and Transformation
  • Sales Management Excellence
  • Sustainable Business and the Circular Economy
  • Strategic People Management and New Work
  • Business and Labour Law

 

 

DIVERSITY, EQUALITY, GENDER & INCLUSION IN BUSINESS

  • erhöhtes Bewusstsein und Sensibilität für Diversity, Equality & Inclusion in Ihrem Arbeitsumfeld entwickeln
  • tieferes Verständnis sowie praktische Tools, wie Sie durch Ihre persönliche Führungsarbeit eine inklusive Unternehmenskultur schaffen und Diversität managen können

Ziel der Arbeit ist der Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis und somit das Herstellen einer Klammer über die einzelnen Lehrinhalte. Dafür wird eine Problemstellung aus der Unternehmenspraxis mit den erlernten, wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Es entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.

Special Benefits

EINZELN BUCHBARE SEMINARE

Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt in allen LIMAK Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Case Studies und interaktive Lehrmethoden fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, bei Netzwerk-Diskussionen wird mit Expert*innen angestoßen und bei Veranstaltungen des LIMAK Clubs werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt.

Einwöchige Studienreisen in Nordamerika und/oder nach Asien mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking. In etwas kürzerer Form gibt es des Weiteren die 4-tägige Studienreise nach Berlin.

 

Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager*innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.

 

Mehr zu unseren Study Trips hier.

Der LIMAK Absolvent*innen-Club ist ein exklusives Management-Netzwerk, das mittlerweile 750 qualifizierte Führungskräfte namhafter österreichischer und internationaler Unternehmen umfasst. Die Mitglieder im LIMAK Club verbindet der LIMAK Spirit und die erfolgreiche Absolvierung eines LIMAK MBA, eines Masterprogramms oder eines Universitätslehrgangs. Der LIMAK Club bietet informative Company Visits, Netzwerkevents und regelmäßigen Wissen- und Erfahrungsaustausch.

 

Mehr Informationen zum LIMAK Club hier.

Timetable & Facultysheets

Timetable

Coming Soon Akademische*r General Manager*in
Timetable & Facultysheet Linz
Business Management Excellence
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

25. – 26.10.2024

 Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

22. - 23.11.2024

 Strategisches Management und Marketing

2 Tage

4,5 ECTS

13.12.2024

 Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3 ECTS

12.12.2024 oder 14.12.2024*

 Bilanzierung und Bilanzanalyse

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 14.12.2024 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

10.01.2025 oder 17.01.2025*

 Kostenrechnung und Kostenmanagement

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 10.01.2025 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

11.01.2025 oder 18.01.2025*

 Investition und Finanzierung

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 11.01.2025 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

31.01.-01.02.2025 oder 07.-08.02.2025**

 Decision Analysis: Business Simulation

**Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Die Teilnehmenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt und können aus einem der beiden Termine wählen.

2 Tage

3 ECTS

General Management for Future Business
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Strategic Management and Corporate Entrepreneurship

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Innovation and New Business Development

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Leading Change and Transformation

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Sales Management Excellence

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Sustainable Business and the Circular Economy

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Strategic People Management and New Work

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Business and Labour Law

2 Tage

4,5 ECTS

Online

Anwesenheitstage

ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Diversity, Equality, Gender & Inclusion in Business

3 Webinare

1,5 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

Coming Soon Akademische*r General Manager*in
Timetable & Facultysheet Wien
Business Management Excellence
Wien

Anwesenheitstage

ECTS

25. – 26.10.2024

 Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

22.11.2024

 Bilanzierung und Bilanzanalyse

1 Tag

3 ECTS

23.11.2024

  Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3 ECTS

13. - 14.12.2024

 Strategisches Management und Marketing

2 Tage

4,5 ECTS

10.01.2025

 Investition und Finanzierung

1 Tag

3 ECTS

11.01.2025

 Kostenrechnung und Kostenmanagement

1 Tag

3 ECTS

24. – 25.01.2025

 Decision Analysis: Business Simulation

2 Tage

3 ECTS

General Management for Future Business
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Strategic Management and Corporate Entrepreneurship

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Innovation and New Business Development

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Leading Change and Transformation

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Sales Management Excellence

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Sustainable Business and the Circular Economy

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Strategic People Management and New Work

2 Tage

4,5 ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Business and Labour Law

2 Tage

4,5 ECTS

Online

Anwesenheitstage

ECTS

Genaues Datum: Tbd

 Diversity, Equality, Gender & Inclusion in Business

3 Webinare

1,5 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Team Portrait Christina

CHRISTINA SCHWARZ

MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK

Standortleitung Wien

+43 1 235 1444 140
+43 676 898 664 414

beratung@limak.jku.at

Standort: Wien