Nächster

Programmstart

Linz: 03.11.2023
Wien: 03.11.2023

Nächster Programmstart

Linz: 03.11.2023 | Wien: 03.11.2023
facts
Programmstart

Linz: Freitag, 03. November 2023

Wien: Freitag, 03. November 2023

Anmeldeschluss

Linz: Dienstag, 03. Oktober 2023

Wien: Dienstag, 03. Oktober 2023

Dauer

12 Monate
21 Anwesenheitstage in Modulen geblockt + Online Phasen
ganztägig meist Fr. bis Sa.
45 ECTS-Punkte

Zielgruppe

Geschäftsführer*innen und Entscheidungsträger*innen ab Abteilungsleiterebene mit Interesse für die Bereiche Organisations- und Personalentwicklung. 

Zulassungs-
voraussetzungen

Abschluss eines Studiums und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufs- und Praxiserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist. 

Sprache

Deutsch
Lernmaterial D/E

Programmgebühr

€ 12.900,–

exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung sowie optionaler Leadership-Check
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
* Zahlung in Teilbeträgen möglich


Bei Anmeldung bis 30.06.2023 abzüglich Early Bird Bonus.

*exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 990,–

Abschluss

LIMAK Zertifikat

faq
Akademische Leitung
Assoz. Univ.-Prof. Dr. Barbara Müller-Christensen
Programm Management
Lisa Zechel, MSc
links

limak-autrian-business-school-early-bird-bonusDie kompakte akademische Weiterbildung für Expert*innen, die für den langfristigen Unternehmenserfolg People Management auf eine strategische Ebene heben wollen.

Die Management Akademie Strategic People Management & New Work bietet die richtige Ausbildung, um die Kultur im Unternehmen zukunftsorientiert weiterentwickeln zu können und vermittelt moderne, agile Formen der Zusammenarbeit und Führung.

Ziel der Management Akademie ist es, dass Absolvent*innen für ihren Wirkungsbereich einen strategisch konzeptionellen Zugang in der Gewinnung, Förderung und Bindung der Mitarbeiter*innen entwickeln. Dafür gilt es die Vielzahl von möglichen People Management Initiativen zu kennen, um schließlich jene auszuwählen, mit denen die Umsetzung der Geschäftsstrategie unterstützt und damit das Unternehmen vorangebracht wird.

 

Damit sie den kulturellen Boden für die Weiterentwicklung ihres Verantwortungsbereiches aufbereiten und die notwendige Organisationsentwicklung erfolgreich initiieren können, lernen die Teilnehmer*innen darüber hinaus den gezielten Einsatz ausgewählter Coaching- und Consulting-Skills.

 

 

 

LIMAK BLENDED LEARNING

 

Um den Fokus in den Präsenzlehrveranstaltungen auf das Lernen voneinander, das gemeinsame Bearbeiten von Fallbeispielen und den sehr wertvollen Erfahrungsaustausch richten zu können, hat die LIMAK ein einzigartiges Blended Learning Konzept entwickelt, welches die Flexibilität für die Studierenden erhöht und die Erreichung der Lernziele unterstützt.

 

Mehr dazu

Schon Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DOWNLOADS

Die Bausteine für Ihren Abschluss

Unsere Akademien sind modular aufgebaut und können bausteinartig zusammen gesetzt werden. Zeitlich gesehen entspricht jeder Baustein einem Semester (ausgenommen Study Trips).

STRATEGISCHES MANAGEMENT IN EINER GLOBALEN WELT

  • Teambuilding und HR-Management
  • Marketing und strategisches Management
  • volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge

FINANZMANAGEMENT

  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement
  • Investition und Finanzierung

BUSINESS SIMULATION

  • Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
  • Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen

Im Mittelpunkt stehen das Vermitteln von Instrumenten und das Umsetzen von grundlegenden Konzepten in den klassischen Managementbereichen. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung strategischer Ziele bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der Mitarbeiter*innen als wichtigste Ressource. Besonders in der Business Simulation wird Unternehmensführung integrativ und unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen simuliert.

STRATEGIC PEOPLE MANAGEMENT AND UNDERSTANDING ORGANIZATIONAL CULTURE

  • Verständnis für die Organisation als System im Sinne des Zusammenwirkens von Strategie, Struktur und Kultur
  • Entwicklung eines strategisch konzeptionellen Zugangs in der Gewinnung, Förderung und Bindung der richtigen Mitarbeiter*innen
  • Verständnis für People Management als Hebel zur Stabilisierung des Bestandgeschäfts (Nutzung von Kernkompetenzen) sowie zur Entwicklung neuer radikaler Geschäftsmodelle (durch Kompetenzerwerb/-aufbau)
  • Einsatz von Personalkennzahlensystemen als strategischer Steuerungsfaktor für die Erreichung der Unternehmensziele

Sie erlernen strategische Herangehensweisen in der Analyse und Planung von Rahmenbedingungen. Diese unterstützen Sie beim Umsetzen und Vorantreiben der Geschäftsstrategie in Ihrem Unternehmen sowie beim zukunftsorientierten Ausrichten der Kultur.

 

 

THE EMPLOYEE EXPERIENCE JOURNEY: SELECTION, ONBOARDING, DEVELOPMENT

  • Verständnis für die Employee Experience Journey vom Erstkontakt bis zum Austritt und Kenntnis über die relevanten Touchpoints („moments that matter“)
  • Kenntnis der Gestaltungsmöglichkeiten von Employer Branding, Recruiting und Onboarding
  • Unterstützung der Potenzialentwicklung und Gestaltung zukunftsorientierter Karrieremodelle
  • Bewusstsein für die Notwendigkeit von Succession Planning und Diversity Management
  • Kenntnis unterschiedlicher Performance Management Systeme und Bewusstseinsschaffung für moderne agile Zielvereinbarungssysteme (OKRs) zur konsequenten Kommunikation und Operationalisierung der Strategie

Sie wissen, wie Sie sich als Arbeitgeber attraktiv am Markt positionieren, um Mitarbeiter*innen für das Unternehmen gewinnen zu können. Durch die Gestaltung individueller Karrierewege sorgen Sie in Ihrem Verantwortungsbereich für die optimale Potenzialentfaltung der Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus finden Sie das passende Performance Management System zur laufenden Strategiekommunikation und konsequenten Zielvereinbarung.

 

 

LEADERSHIP, PEOPLE DEVELOPMENT AND ORGANIZATIONAL CHANGE

  • Verständnis für Formen und Einsatzmöglichkeiten der Führung und Zusammenarbeit (z.B. virtuelle Führung und Collaboration, agile Management Methoden, …)
  • Wissen, wie High Potentials im Unternehmen am besten gefördert und gefordert werden können
  • Kenntnis der Methoden und Instrumente der Organisationsentwicklung zur Gestaltung von Kulturentwicklungsprozessen
  • Bewusstsein für Veränderungsdynamiken und Wissen, wie Veränderungen angestoßen und begleitet werden müssen
  • Kenntnis der Bedeutung der Führungskraft im Veränderungsprozess
  • Know-how zu Grundlagen des Coachings sowie Formen und Methoden interner und externer Beratung

In diesem Modul erfahren Sie, wie potenzialorientierte Entwicklung, Führung und Collaboration gestaltet werden kann. Sie lernen verschiedene Formen der Organisationsgestaltung kennen und können dadurch Veränderungsprozesse initiieren und erfolgreich umsetzen.

Special Benefits

EINZELN BUCHBARE SEMINARE

Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt in allen LIMAK Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Case Studies und interaktive Lehrmethoden fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, bei Netzwerk-Diskussionen wird mit Expert*innen angestoßen und bei Veranstaltungen des LIMAK Clubs werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt.

Einwöchige Studienreisen in Nordamerika und/oder nach Asien mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking. In etwas kürzerer Form gibt es des Weiteren die 4-tägige Studienreise nach Berlin.

 

Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager*innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.

 

Mehr zu unseren Study Trips hier.

Der LIMAK Absolvent*innen-Club ist ein exklusives Management-Netzwerk, das mittlerweile 750 qualifizierte Führungskräfte namhafter österreichischer und internationaler Unternehmen umfasst. Die Mitglieder im LIMAK Club verbindet der LIMAK Spirit und die erfolgreiche Absolvierung eines LIMAK MBA, eines Masterprogramms oder eines Universitätslehrgangs. Der LIMAK Club bietet informative Company Visits, Netzwerkevents und regelmäßigen Wissen- und Erfahrungsaustausch.

 

Mehr Informationen zum LIMAK Club hier.

Timetable & Facultysheets

Timetable

Management Akademie Strategic People Management & New Work
Timetable & Facultysheet Linz
Business Management Excellence
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

03. - 04.11.2023

 Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

24. - 25.11.2023

 Strategisches Management und Marketing

2 Tage

4,5 ECTS

14. oder 16.12.2023*

 Bilanzierung und Bilanzanalyse

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 16.12.2023 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

15.12.2023

 Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3 ECTS

12. oder 19.01.2024*

 Kostenrechnung und Kostenmanagement

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 19.01.2024 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

13. oder 20.01.2024*

 Investition und Finanzierung

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 20.01.2024 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

02. - 03.02.2024 oder 09. - 10.02.2024**

 Decision Analysis: Business Simulation

**Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Die Teilnehmenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt und können aus einem der beiden Termine wählen.

2 Tage

3 ECTS

Strategic People Management and New Work
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

14. - 15.03.2024

 Strategic People Management and Understanding Organizational Culture

2 Tage

3 ECTS

16.03.2024

 Business Model and Performance Measurement: Understanding the Business

1 Tag

1,5 ECTS

03. - 04.05.2024

 Employer Branding, Onboarding and Career Development

2 Tage

6 ECTS

06.06.2024

 Performance Management Systems

1 Tag

3 ECTS

07. - 08.06.2024

 Coaching and Consulting Mindset

2 Tage

3 ECTS

04.07.2024

 Organizational Change

1 Tag

3 ECTS

05. - 06.07.2024

 Leadership and People Development

2 Tage

3 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

Management Akademie Strategic People Management & New Work
Timetable & Facultysheet Wien
Business Management Excellence
Wien

Anwesenheitstage

ECTS

03. - 04.11.2023

 Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

17.11.2023

 Bilanzierung und Bilanzanalyse

1 Tag

3 ECTS

18.11.2023

  Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3 ECTS

15. - 16.12.2023

 Strategisches Management und Marketing

2 Tage

4,5 ECTS

19.01.2024

 Investition und Finanzierung

1 Tag

3 ECTS

20.01.2024

 Kostenrechnung und Kostenmanagement

1 Tag

3 ECTS

15. - 16.02.2024

 Decision Analysis: Business Simulation

2 Tage

3 ECTS

Strategic People Management and New Work
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

14. - 15.03.2024

 Strategic People Management and Understanding Organizational Culture

2 Tage

3 ECTS

16.03.2024

 Business Model and Performance Measurement: Understanding the Business

1 Tag

1,5 ECTS

03. - 04.05.2024

 Employer Branding, Onboarding and Career Development

2 Tage

6 ECTS

06.06.2024

 Performance Management Systems

1 Tag

3 ECTS

07. - 08.06.2024

 Coaching and Consulting Mindset

2 Tage

3 ECTS

04.07.2024

 Organizational Change

1 Tag

3 ECTS

05. - 06.07.2024

 Leadership and People Development

2 Tage

3 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Team Portrait Christina

CHRISTINA SCHWARZ

MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK

Standortleitung Wien

+43 1 235 1444 140
+43 676 898 664 414

beratung@limak.jku.at

Standort: Wien