Nächster

Programmstart

Linz: 14.04.2023

Nächster Programmstart

Linz: 14.04.2023
facts
Programmstart

Linz: Freitag, 14. April 2023

Dauer

12 Monate plus Master Thesis
21 Anwesenheitstage in Modulen geblockt + Online Phasen
ganztägig meist Fr. bis Sa.
60 ECTS-Punkte

Zielgruppe

Personen, die sich in ihrem Unternehmen/ihrer Institution bereits mit Qualitäts- bzw. Prozessmanagement beschäftigen oder sich auf diesem Gebiet weiterentwickeln wollen. Im Speziellen sind das (Nachwuchs-)Führungskräfte, Entwickler/innen, Qualitätsmanager/innen, Produktionsleiter/innen und Supply Chain-Manager/innen.

Zulassungs-
voraussetzungen

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.

Sprache

Deutsch
Lernmaterial D/E

Programmgebühr

€ 15.900,–*

* Zahlung in Teilbeträgen möglich
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung sowie optionaler Leadership-Check


exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 1.290,–*

Abschluss

Akademischer Grad Master in Management, verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

faq
Akademische Leitung
FH-Prof. DI Dr. Herbert Jodlbauer
Programm Management
Lisa Zechel, MSc
links

Die kompakte akademische Fortbildung für Führungskräfte und (künftige) Expert/innen in der Analyse und Optimierung von Prozessen

 

Der MIM Data Analytics and Business Process Optimization bietet die optimale Ausbildung, um Geschäftsprozesse im Unternehmen ganzheitlich und mithilfe der Digitalisierung effizienter und effektiver zu gestalten.

DURCH PROZESSOPTIMIERUNG ERFOLGREICH IN FÜHRUNG GEHEN

Die durch die Digitalisierung durchgängige Vernetzung von Informations- und Materialflüssen erfordert für das Optimieren von Prozessen neue Fähigkeiten und Kenntnisse. Und sie fordert ganzheitliche Denkweisen, um wesentliche von unwesentlichen Informationen unterscheiden zu können. Operations Management, Lean Management, Big Data, Data Mining, Prozess Management und Agile Management vermitteln die angestrebte Ganzheitlichkeit und befähigen Manager/innen, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen.

 

LIMAK BLENDED LEARNING

 

Um den Fokus in den Präsenzlehrveranstaltungen auf das Lernen voneinander, dem gemeinsamen Bearbeiten von Fallbeispielen und dem sehr wertvollen Erfahrungsaustausch richten zu können, hat die LIMAK ein einzigartiges Blended Learning Konzept entwickelt, welches die Flexibilität für die Studierenden erhöht und die Erreichung der Lernziele unterstützt.

 

Mehr dazu

 

 

SCHÄRFEN SIE IHRE FÜHRUNGSKOMPETENZEN DURCH

  • Einsatz von Methoden und Ansätzen zur Optimierung der Wertschöpfung und Gestaltung von Business Prozessen
  • Kennenlernen der Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in Prozessen und deren Funktionsweisen
  • Analysieren, Optimieren und Implementieren bereichsübergreifender Prozesse
  • Vertiefen von Managementwissen und Einsatz effektiver Prinzipien und Tools
  • Führen und Entwickeln von Mitarbeiter/innen

 

ERARBEITEN SIE KONKRETE VORTEILE FÜR IHR UNTERNEHMEN DURCH

  • Professionalisierung im übergreifenden Management und ganzheitlichen Prozessmanagement
  • Verbindung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praxisorientierten und unternehmensrelevanten Aufgabenstellungen im Bereich Data Analytics and Business Process Optimization
  • Erarbeiten einer maßgeschneiderten, umfassenden und unternehmensorientierten Lösung einer selbst gewählten Aufgabenstellung in der Master Thesis
  • neue Perspektiven durch das Vergrößern des Firmennetzwerkes zu verwandten oder komplementären Branchen

Schon Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DOWNLOADS

Die Bausteine für Ihren Abschluss

Unsere MIMs sind modular aufgebaut und können bausteinartig zusammen gesetzt werden. Zeitlich gesehen entspricht jeder Baustein einem Semester.

STRATEGISCHES MANAGEMENT IN EINER GLOBALEN WELT

  • Teambuilding und HR-Management
  • Marketing und strategisches Management
  • volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge

 

FINANZMANAGEMENT

  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement
  • Investition und Finanzierung

 

BUSINESS SIMULATION

  • Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
  • Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen

 

Im Mittelpunkt stehen das Vermitteln von Instrumenten und das Umsetzen von grundlegenden Konzepten in den klassischen Managementbereichen. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung strategischer Ziele bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der Mitarbeiter/innen als wichtigste Ressource. Besonders in der Business Simulation wird Unternehmensführung integrativ und unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen simuliert.

VALUE ADDED BUSINESS

  • Prozesse der Produktionsplanung sowie administrative Prozesse verstehen, analysieren und verbessern
  • Lean Management Methoden zur Verbesserung der Operation
  • Methoden und Ansätze zur Analyse und Optimierung der Wertschöpfung
  • ergebnisorientierte Gestaltung des Produktionssystems sowie des Geschäftsmodells

 

Sie erhalten Einblick in die hierarchischen Produktionsplanungs- sowie die erforderlichen administrativen Prozesse und lernen die Zusammenhänge zwischen Prozessen, Operations und relevanten KPIs kennen. Außerdem lernen Sie Methoden und Ansätze zur zielorientierten Analyse und Optimierung der Wertschöpfung, zur ergebnisorientierten Gestaltung von Produktionssystemen sowie von Geschäftsmodellen kennen und sammeln erste Anwendungserfahrung.

 

 

BUSINESS ANALYTICS

  • Bedeutung, Potenzial und Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in Prozessen kennenlernen
  • Funktionsweise der wichtigsten Business Analytics Methoden erlernen
  • Ergebnisse von implementierten Business Analytics Lösungen interpretieren und bewerten
  • Beispiele aus produktionsnahen Prozessen anwenden

 

Sie erkennen Bedeutung, Potenzial und Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in den Prozessen eines Produktionsunternehmens und erhalten einen Überblick über die Funktionsweise der wichtigsten Business Analytics Methoden. Weiters interpretieren und bewerten Sie Ergebnisse von implementierten Business Analytics Lösungen.

 

BUSINESS PROCESSES

  • Konzepte und Methoden des Qualitäts- sowie des Prozessmanagements kennenlernen
  • Kosten-Nutzenbewertung von digitalisierten Prozessen durchführen
  • Einführungsvoraussetzungen und -prozesse agiler Methoden verstehen
  • Einsatzgebiete und kritische Faktoren verschiedener agiler Methoden und Modelle erfassen

 

Sie lernen wichtige Konzepte und Methoden des Qualitäts- und Prozessmanagements kennen, wenden diese im betrieblichen Umfeld an und führen eine Kosten-Nutzenbewertung von neuen, digitalisierten Prozessen durch. Zusätzlich erhalten Sie differenzierendes Zusammenhangswissen zu Agilität sowie Einsatzgebieten und kritischen Faktoren verschiedener Methoden und Modelle.

Die Master Thesis und deren Verteidigung bilden den integrativen Abschluss des MBA Programms. Ziel der Arbeit ist der Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis und somit das Herstellen einer Klammer über die einzelnen Lehrinhalte. Dafür wird eine strategisch wichtige Fragestellung des eigenen Unternehmens mit den erlernten, wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Es entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.

SPECIFIC BENEFITS

EINZELN BUCHBARE SEMINARE

Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt in allen LIMAK Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Case Studies und interaktive Lehrmethoden fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, Expert/innen stoßen bei einer Evening Lounge Diskussionen an und bei Veranstaltungen des LIMAK Clubs werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt.

Einwöchige Studienreisen in Nordamerika und/oder nach Asien mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking. In etwas kürzerer Form gibt es des Weiteren die 4-tägige Studienreise nach Berlin.

Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager/innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.

Schärfen Sie Ihre Kompetenzen mit neuen Ideen bei den Evening Lounges mit nationalen und internationalen Gästen.

Timetable & Facultysheets

Timetable

Master in Management Data Analytics and Business Process Optimization
Timetable & Facultysheet Linz
Business Management Excellence (Management Compact)

Anwesenheitstage

ECTS

14. - 15.04.2023

 Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

28. - 29.04.2023

 Strategisches Management und Marketing

2 Tage

4,5 ECTS

12.05.2023

 Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3 ECTS

13.05.2023 oder 01.06.2023*

 Bilanzierung und Bilanzanalyse

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 13.05.2023 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

02.06.2023 oder 16.06.2023*

 Kostenrechnung und Kostenmanagement

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 02.06.2023 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

03.06.2023 oder 17.06.2023*

 Investition und Finanzierung

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 03.06.2023 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

23. - 24.06.2023 oder 07. - 08.07.2023**

 Decision Analysis: Business Simulation

**Die Teilnehmenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt und können aus einem der beiden Termine wählen.

2 Tage

3 ECTS

Data Analytics and Business Process Optimization

Anwesenheitstage

ECTS

13. - 14.10.2023

 Operations Optimizations

2 Tage

4,5 ECTS

10. - 11.11.2023

 Value Creation & Business Model Optimization

2 Tage

4,5 ECTS

01. - 02.12.2023

 Business Analytics

2 Tage

4,5 ECTS

12. - 13.01.2024

 Data Driven Business Process Management

2 Tage

4,5 ECTS

09. - 10.02.2024

 Agile Management

2 Tage

4,5 ECTS

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Team Portrait Christina

CHRISTINA SCHWARZ

MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK

Standortleitung Wien

+43 1 235 1444 140
+43 676 898 664 414

beratung@limak.jku.at

Standort: Wien