

Universitätslehrgang
Universitätslehrgang
Linz: Freitag, 22. März 2024
Linz: Donnerstag, 22. Februar 2024
10 Anwesenheitstage in 4 – 6 Monaten + Online Phasen
berufsbegleitend in Modulen geblockt
ganztägig meist Do. bis Sa.
Vorstände, Geschäftsführer/innen, Prokurist/innen, Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Bereichs- und Abteilungsleiter/innen, die in ihrem Unternehmen/ihrer Institution Verantwortung tragen, Interesse an rechtlichen Themen haben und sich auf diesem Gebiet weiterentwickeln wollen
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch
Deutsch
Lernmaterial D/E
€ 6.900,–*
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung
abzüglich € 1.000,- Lifelong Learning Bonus für die ersten 5 Bewerber/innen.
exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 690,–*
LIMAK Zertifikat
RECHTLICH AUF DER SICHEREN SEITE SEIN
Im beruflichen Alltag benötigen Führungskräfte ein spezielles Rechtsverständnis, um die Aufgaben mit einem kritischen Blick zu meistern und bei rechtlichen Angelegenheiten kompetent und sicher zu agieren. Der Universitätslehrgang Business Law gibt einen Überblick über verschiedene Rechtsthemen, die zwangsläufig für jede Führungskraft irgendwann relevant sein werden. Führungskräfte sollten deshalb auch in diesem Bereich sicher unterwegs sein.
Führungskräfte werden beim Erkennen und Verstehen juristischer Probleme unterstützt. Im Fokus steht die Entwicklung rechtlicher Lösungsperspektiven. Auch die wichtigsten juristischen Fragestellungen im Bezug auf die Digitalisierung werden beantwortet. Denn Mitarbeiter/innen mit einem gehobenen rechtlichen Grundverständnis können wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen, wenn sie rechtliche Risiken und Lösungskorridore in allen relevanten Themenfeldern aufzeigen können.
LIMAK BLENDED LEARNING
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Sie werden in diesem Modul im richtigen rechtlichen Umgang mit und in den unterschiedlichen Gesellschafts-Gremien im unternehmerischen Alltag geschult. Und Sie lernen, zivilrechtliche Problemstellungen zu erkennen und einzuordnen.
Dieses Modul ist jenen Rechtsgebieten gewidmet, die den Spielraum unternehmerischer Entscheidungen beeinflussen. Weiters wird auf die wesentlichen Eckpfeiler im Steuerrecht eingegangen, um relevante Sachverhalte im Unternehmen korrekt adressieren zu können.
Compliance bedeutet „Regelkonformität” und soll Unternehmen zu gesetzestreuem Verhalten verpflichten. In diesem Modul werden die wesentlichen Elemente der zeitgemäßen Anforderungen an Compliance erarbeitet, die bis zur Prävention strafrechtlicher Sachverhalte und Antikorruption reichen.
In diesem Modul werden Fragen behandelt, die sich durch neue technologische Veränderungen in Unternehmen stellen. Das Modul bietet auch Raum für Rechtsfragen, die aus der betrieblichen Praxis der Teilnehmer/innen kommen und in den Vormodulen nicht behandelt wurden.
Einwöchige Studienreisen in die USA und/oder nach China mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking.
Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager/innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.
Schärfen Sie Ihre Kompetenzen mit neuen Ideen bei den Evening Lounges mit nationalen und internationalen Gästen.
CHRISTINA SCHWARZ
MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK