Nächster

Programmstart

Linz: 06.10.2023

Nächster Programmstart

Linz: 06.10.2023
facts
Programmstart

Linz: Donnerstag, 05. Oktober 2023

Anmeldeschluss

Linz: Dienstag, 05. September 2023

Dauer

11 Anwesenheitstage in 4–6 Monaten + Online Phasen
berufsbegleitend in Modulen geblockt
ganztägig meist Fr. bis Sa.

Zielgruppe

Führungskräfte, HR-Manager*innen, Personal- und Organisationsentwickler*innen, die mit Change- und Organisationsentwicklungs-Prozessen konfrontiert sind

Zulassungs-
voraussetzungen

Abschluss eines Studiums und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufs- und Praxiserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist.

Sprache

Deutsch
Lernmaterial D/E

Programmgebühr

€ 6.900,–*

* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung


Bei Anmeldung bis 30.06.2023 abzüglich Early Bird Bonus.

*exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 690,–

Abschluss

LIMAK Zertifikat

faq
Akademische Leitung
Univ.-Prof. Dr. Elke Schüßler
Programm Management
Lisa Zechel, MSc
links

limak-autrian-business-school-early-bird-bonusFür Führungskräfte, HR-Manager*innen und Personal- und Organisationsentwickler*innen, die mit Change- und Organisationsentwicklungs-Prozessen konfrontiert sind.

MIT VERÄNDERUNGS-KNOW-HOW DIE POTENZIALE DER DIGITALEN TRANSFORMATION NUTZEN

Um die Digitalisierung sowohl zur Prozessoptimierung als auch für die Implementierung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle nutzen zu können, braucht es nicht nur die technologischen Möglichkeiten. Ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche digitale Transformation sind auch ausgeprägte Führungs- und Change-Kompetenzen der Führungskräfte.

Der Universitätslehrgang bietet den Teilnehmer*innen das Handwerkszeug, um Veränderungs- und Entwicklungsinitiativen auf der Ebene von Individuen, Gruppen und Organisationen durchzuführen und durch die Digitalisierung ausgelöste Veränderungsprozesse zu unterstützen. Sie werden zu Expert*innen für die ganzheitliche Planung und Umsetzungsbegleitung von Change Management und Organisationsentwicklungs-Maßnahmen im digitalen Wandel.

 

LIMAK BLENDED LEARNING

 

Um den Fokus in den Präsenzlehrveranstaltungen auf das Lernen voneinander, das gemeinsame Bearbeiten von Fallbeispielen und den sehr wertvollen Erfahrungsaustausch richten zu können, hat die LIMAK ein einzigartiges Blended Learning Konzept entwickelt, welches die Flexibilität für die Studierenden erhöht und die Erreichung der Lernziele unterstützt.

 

Mehr dazu

Schon Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DOWNLOADS

Die Bausteine für Ihren Abschluss

  • Grundlagen und Interventionsmethoden von Teamentwicklungsprozessen im Kontext der digitalen Transformation
  • Gestaltung von Arbeitskontexten für virtuelle Teams
  • Einsatz von gruppendynamischen Initiativen
  • nutzenbringende Verwendung systemisch-konstruktivistischer Coaching-Techniken im digitalen Veränderungskontext
  • Gruppenprozesse verstehen und steuern
  • Gruppenstrukturen und -dynamiken analysieren

 

In diesem Modul begreifen Sie Führungs- und Change-Kompetenzen als wesentlichen Faktor für eine erfolgreiche digitale Transformation. Sie erwerben Coaching-Kompetenz und handlungsorientiertes Teambuilding-Know-how, um Ihre Führungsperformance zu steigern und Veränderungen auf interpersonaler Ebene im digitalen Zeitalter voranzutreiben. Vertiefte Kenntnisse über die Dynamik von Gruppen in Veränderungsprozessen befähigen Sie dazu, Teams weiter zu entwickeln und durch Change Prozesse zu führen. Durch die Virtualisierung von Teams machen Sie neue Formen der Zusammenarbeit möglich und steigern dadurch die Leistungsfähigkeit der Organisation markant.

  • Zielsetzungen und Methoden der Geschäftsprozessoptimierung im digitalen Wandel
  • Analyse- und Entwicklungstechniken organisationaler Gestaltungsvariablen wie Kultur, Strategie, Technologie und Struktur
  • digitale strategische Neuausrichtungen unterstützen
  • Steuerung von umfassenden Transformationsprozessen auf struktureller und organisationskultureller Ebene
  • zielgerichtetes Restrukturieren und Downsizen
  • Organisationsentwicklungsprozesse initiieren und durchführen

 

Dieses Modul macht Sie mit den zentralen Stellhebeln der Veränderung und Entwicklung von komplexen Organisationen vertraut. Sie erlernen die Methoden und Techniken der Geschäftsprozessoptimierung und Organisationsentwicklung in digitalen Wandlungsprozessen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Ihre Organisation zu erzielen. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Kultur, Technologie und Struktur und setzen mithilfe eines Methodensets geeignete Interventionen zur Unterstützung von Veränderungen.

  • Konzepte und Methoden des Qualitäts- sowie des Prozessmanagements kennenlernen
  • Kosten-Nutzenbewertung von digitalisierten Prozessen durchführen
  • Einführungsvoraussetzungen und -prozesse agiler Methoden verstehen
  • Einsatzgebiete und kritische Faktoren verschiedener agiler Methoden und Modelle erfassen

 

Sie lernen wichtige Konzepte und Methoden des Qualitäts- und Prozessmanagements kennen, wenden diese im betrieblichen Umfeld an und führen eine Kosten-Nutzenbewertung von neuen, digitalisierten Prozessen durch. Zusätzlich erhalten Sie differenzierendes Zusammenhangswissen zu Agilität sowie Einsatzgebieten und kritischen Faktoren verschiedener Methoden und Modelle.

Special Benefits

EINZELN BUCHBARE SEMINARE

Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt in allen LIMAK Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Case Studies und interaktive Lehrmethoden fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, bei Netzwerk-Diskussionen wird mit Expert*innen angestoßen und bei Veranstaltungen des LIMAK Clubs werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt.

Einwöchige Studienreisen in Nordamerika und/oder nach Asien mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking. In etwas kürzerer Form gibt es des Weiteren die 4-tägige Studienreise nach Berlin.

 

Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager*innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.

 

Mehr zu unseren Study Trips hier.

Der LIMAK Absolvent*innen-Club ist ein exklusives Management-Netzwerk, das mittlerweile 750 qualifizierte Führungskräfte namhafter österreichischer und internationaler Unternehmen umfasst. Die Mitglieder im LIMAK Club verbindet der LIMAK Spirit und die erfolgreiche Absolvierung eines LIMAK MBA, eines Masterprogramms oder eines Universitätslehrgangs. Der LIMAK Club bietet informative Company Visits, Netzwerkevents und regelmäßigen Wissen- und Erfahrungsaustausch.

 

Mehr Informationen zum LIMAK Club hier.

Timetable & Facultysheets

Timetable

Universitätslehrgang Digital Transformation and Change Management
Timetable & Facultysheet Linz
Digital Transformation and Change Management
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

05. - 06.10.2023

 Coaching

2 Tage

4,5 ECTS

03. - 04.11.2023

 Teamentwicklung und Virtualisierung

2 Tage

4,5 ECTS

15. - 16.12.2023

 Geschäftsprozessoptimierung und Digitalisierung

2 Tage

4,5 ECTS

12. - 13.01.2024

 Organisationsentwicklung

2 Tage

4,5 ECTS

15. - 17.02.2024

 Strategischer Wandel: Digitale Transformation

3 Tage

4,5 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

ERFAHRUNGSBERICHTE

Der Universitätslehrgang erfüllte meine Erwartungen an inhaltliche Qualität, Kompaktheit des Formates und Praxisbezug voll und ganz. In meinem beruflichen Kontext kann ich die erworbenen Kenntnisse aus Lehrinhalten und Erfahrungsaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen direkt anwenden.
DI Robert Stanek
Business Unit Director, Doka GmbH, Amstetten

ERFAHRUNGSBERICHTE

Die Motivation, nochmals zurück an die Universität zu gehen, war, neue Perspektiven und ein „Refreshment“ meines Wissens zu bekommen. Das ist vollkommen gelungen! Durch den Lehrgang nehme ich meine Aufgaben nun mit neuesten Methoden und Tools wahr und kann in der Prozessbegleitung mehr Wirkung erzielen. Das Highlight neben der Erweiterung der Perspektiven war der Erfahrungsaustausch mit meinen Kommilitonen aus neuen Branchen und Funktionen.
Mag. Andrea Polzer-Lenius
Global HR Business Partner Sales, RHI Magnesita, Wien

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Team Portrait Christina

CHRISTINA SCHWARZ

MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK

Standortleitung Wien

+43 1 235 1444 140
+43 676 898 664 414

beratung@limak.jku.at

Standort: Wien