

Universitätslehrgang
Universitätslehrgang
Linz: Freitag, 16. März 2023
Linz: Donnerstag, 23. Februar 2023
10 Anwesenheitstage in 4 – 6 Monaten + Online Phasen
berufsbegleitend in Modulen geblockt
ganztägig meist Fr. bis Sa.
Personen, die sich in ihrem Unternehmen/ihrer Institution bereits mit Innovationsmanagement beschäftigen, für Innovationsmanagement Verantwortung tragen oder Interesse an Innovationsthemen haben und sich auf diesem Gebiet weiterentwickeln wollen sowie Personen, die internationale Erfahrung sammeln und neue Perspektiven kennenlernen wollen
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch
Deutsch
Lernmaterial D/E
€ 6.900,–*
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung
abzüglich € 1.000,- Lifelong Learning Bonus für die ersten 5 Bewerber/innen.
exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 690,–*
LIMAK Zertifikat
Dieser Lehrgang ist auf die Anforderungen eines zukunftsweisenden Innovationsmanagements zugeschnitten und verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Innovationsprojekten. Die Erfahrung der Teilnehmer/innen trifft auf die wissenschaftliche Kompetenz der LIMAK, dadurch werden Führungskräfte und Managementnachwuchs optimal auf die Herausforderung der Innovation in einer verstärkt digitalen Wirtschaft vorbereitet. Der Universitätslehrgang Innovation Management ist der richtige MBA für all jene, die die Zukunft mit neuen oder verbesserten Produkten, Dienstleitungen oder optimierten Geschäftsprozessen aktiv mitgestalten wollen – mit Erfahrung im Management, Bereitschaft zum Überschreiten von Grenzen und Offenheit zum intensiven Austausch über Branchen hinweg.
LIMAK BLENDED LEARNING
Wir beraten Sie gerne persönlich!
In diesem Modul lernen Sie eine geeignete Innovationsstrategie zu formulieren und Faktoren des Innovationserfolgs zu identifizieren. Ihre Wahrnehmung bezüglich Menschen mit kreativem Potenzial, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen wird geschärft. Sie lernen die verschiedenen Methoden und Werkzeuge zur Auswahl und Bewertung von Ideen kennen und wissen, wie diese zielführend eingesetzt werden.
Dieses Modul gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Prozesse, die eine innovative Idee bis zur Markteinführung begleiten. Es vermittelt Verständnis für Business Model Innovation und deren Vorzüge und bringt Ihnen die grundlegenden Anforderungen an das Produktmanagement und Strategien zur erfolgreichen Vermarktung der Innovation näher.
In diesem Modul durchbrechen Sie eingefahrene Denkmuster und entwickeln ein Mindset für innovatives Denken und Handeln sowie Verständnis für die besonderen Herausforderungen disruptiver Innovationen. Im Modul Innovation Lab werden Ihnen die vermittelten theoretischen Aspekte bei einem Hands-On-Projekt praktisch nähergebracht.
Einwöchige Studienreisen in die USA und/oder nach China mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking.
Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager/innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.
Schärfen Sie Ihre Kompetenzen mit neuen Ideen bei den Evening Lounges mit nationalen und internationalen Gästen.
CHRISTINA SCHWARZ
MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK