

Universitätslehrgang
Universitätslehrgang
Linz: Donnerstag, 23. März 2023
Linz: Donnerstag, 23. Februar 2023
15 Anwesenheitstage in 4–6 Monaten
berufsbegleitend in Modulen geblockt
ganztägig meist Do. bis Sa.
Zukunftsorientierte Führungskräfte und Geschäftsführer/innen, die sich in ihrem Unternehmen mit Wachstumspotenzialen durch Digitalisierung auseinandersetzen, Geschäftsmodelle entwickeln oder transformieren und für deren Einführung im Unternehmen verantwortlich sind
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch
Deutsch
Lernmaterial D/E
€ 6.900,–*
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung
abzüglich € 1.000,- Lifelong Learning Bonus für die ersten 5 Bewerber/innen.
exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 690,–*
LIMAK Zertifikat
Die Teilnehmer/innen bekommen im Universitätslehrgang New Business Development in the Digital Economy das nötige Verständnis für aktuelle Trends in der digitalen Transformation sowie die Expertise, um Geschäftsmodelle zu entwickeln oder zu transformieren und diese erfolgreich im Unternehmen zu implementieren. Sie erhalten das praktische Handwerkszeug, um die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihr Unternehmen optimal zu nutzen und Wachstumspotenziale zu realisieren. Sie erlangen im Programm die Kompetenz, schrittweise die digitale Transformation in ihren Unternehmen voranzutreiben.
Wir beraten Sie gerne persönlich!
In diesem Modul erhalten Sie eine Übersicht der technologischen und sozialen Trends in der Digitalisierung und erleben an praktischen Aufgaben, welche Herausforderungen sich aus der Nutzung deren Potenziale ergeben. Sie werden sich der Herausforderungen der Digital Economy bewusst und erkennen die Notwendigkeit Management dahingehend bewusst zu überdenken.
Die Nutzung digitaler Technologien erlaubt die Umsetzung vollkommen neuer Geschäftsmodelle. Lernen Sie, worauf es bei der strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens im Zusammenhang mit der Digitalisierung ankommt, werden Sie für die Umsetzung auf das dafür notwendige Organisationsverständnis sensibilisiert und beschäftigen Sie sich mit neuen Möglichkeiten des Ressourcenmanagements.
In diesem Modul erarbeiten Sie konkrete Managementmaßnahmen, die dafür geeignet sind, Ihre Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Praxis handzuhaben. Zudem lernen Sie den Veränderungsbedarf, die betroffenen Handlungsfelder bezüglich der Strategie, des Geschäftsmodells, der Ressourcen, der Organisation und der Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu benennen und einen Umsetzungsplan zu erstellen und die Risiken der Digitalisierung adäquat einzuschätzen.
Einwöchige Studienreisen in die USA und/oder nach China mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking.
Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager/innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.
Schärfen Sie Ihre Kompetenzen mit neuen Ideen bei den Evening Lounges mit nationalen und internationalen Gästen.
CHRISTINA SCHWARZ
MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK