Instrumente zu den Prozessphasen
Evaluierungsphase
Im Sinne eines gelungenen Praxistransfers gilt es in der Evaluierungsphase die Erkenntnisse in der täglichen Arbeit nachhaltig umzusetzen und langfristig an Potentialen zu arbeiten.


Nutzengespräch nach Projektende
Im Rahmen des zweiten Nutzengespräches wird von dem/der Teilnehmer/in mit dem/der unmittelbaren Vorgesetzten unter der Gesprächsführung des/der Trainers/in evaluiert, inwieweit die im ersten Nutzengespräch gesteckten fachlichen und persönlichen Entwicklungsziele erreicht wurden und ob gegebenenfalls ein weiterer individueller Entwicklungsbedarf besteht.
Follow-Up Maßnahmen
Maßgebend für die erfolgreiche Umsetzung gelernter Inhalte und Fähigkeiten in den Arbeitsalltag ist eine optimale Einbettung von Führungskräfteentwicklungsmaßnahmen in den täglichen Arbeitsalltag. LIMAK IN.SPIRE unterstützt Ihr Unternehmen diese Eingliederung mittels zielgerichteter und individuell ausgewählter Transfermaßnahmen bestmöglich zu gestalten und so eine reibungslose und effektive Umsetzung zu gewährleisten. Mögliche Transfermaßnahmen sind:
- Umsetzungsworkshops
- themengeleitete Peergroup-Arbeiten (mit Reflexionstagebuch)
- begleitendes Umsetzungscoaching (einzeln od. in der Gruppe)
- Mentoring
- Follow-Up Tage/Seminare
- Follow-Up Nutzengespräch (6 Monate/1 Jahr nach der durchgeführten Führungskräfteentwicklungsmaßnahme)
- uvm.