ERFOLGREICH DURCH OPTIMIERUNG IN FÜHRUNG GEHEN
Die zukünftigen Herausforderungen für Manager/innen erfordern Fähigkeiten und Kenntnisse, den immer schneller fortschreitenden Wandel zu bewältigen. Die zunehmende durchgängige Vernetzung von Informations- und Materialflüssen als Folge der Digitalisierung erfordert ganzheitliche Denkweisen, um wesentliche von unwesentlichen Informationen unterscheiden zu können. Mit Operations Management, Lean Management, Big Data, Data Mining, Prozess Management und Agile Management, welche die Prozessoptimierung beinhalten, wird die angestrebte Ganzheitlichkeit vermittelt und auf diese Weise der/die Manager/in befähigt, sich den neuen Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen.
AUF INTERNATIONALER EBENE SICHER AGIEREN
Eine Besonderheit des International MBA Data Analytics and Business Process Optimization ist die Erweiterung dieses spezialisierten Management MBAs um einen einwöchigen Study Trip in die USA oder nach China.
Internationale Erfahrung sammeln, neue Kontakte erschließen, interkulturelle Kompetenz vertiefen, den beruflichen, aber auch den persönlichen Horizont erweitern – das sind unter anderem die Fähigkeiten, die Sie im Rahmen des Study Trips zusätzlich erwerben.
Schärfen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen in den Bereichen
- Methoden und Ansätze zur Optimierung der Wertschöpfung und Gestaltung von Business Prozessen einsetzen
- Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in Prozessen und deren Funktionsweisen kennenlernen
- Bereichsübergreifende Prozesse analysieren, optimieren und implementieren
- Managementwissen vertiefen und effektive Prinzipien und Tools einsetzen
- Mitarbeiter/innen führen und entwickeln
Erarbeiten Sie konkrete Vorteile für Ihr eigenes Unternehmen
- Professionalisierung im übergreifenden Management und im ganzheitlichen Prozessmanagement
- Verbindung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praxisorientierten und unternehmensrelevanten Aufgabenstellungen im Bereich Data Analytics and Business Process Optimization
- maßgeschneiderte, umfassende und unternehmensorientierte Lösung einer selbst gewählten Aufgabenstellung im Rahmen der Master Thesis erarbeiten
- neue Perspektiven durch Vergrößerung des Firmennetzwerkes zu verwandten oder komplementären Branchen gewinnen
MANAGEMENT COMPACT
Strategisches Management in einer globalen Welt
- Teambuilding und HR-Management
- Marketing und strategisches Management:
Die Lehrveranstaltung „Strategisches Management und Marketing“ wird im Blended-Learning Format abgehalten und umfasst zwei Präsenztage sowie eine Online Phase mit Aufgaben im Ausmaß von 1,5 ECTS. Die mehrwöchige Online-Phase entspricht einem Aufwand von einem Präsenztag und beinhaltet ein live Webinar sowie verschiedene Aufgabenstellungen, die zeitlich und örtlich flexibel ausgearbeitet werden können. - Volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge
Finanzmanagement
- Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Investition und Finanzierung
Business Simulation
- Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
- Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen
Die Vermittlung und Umsetzung von grundlegenden Konzepten und Instrumenten in den klassischen Managementbereichen stehen im Mittelpunkt. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung von strategischen Zielen bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der wichtigsten Ressource, dem Mitarbeiter. Besonders das Wirtschaftsplanspiel simuliert integrativ das Thema Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen.
Unterrichtssprache: Deutsch
LEADERSHIP EXPERIENCE
HERAUSFORDERNDE FÜHRUNGSSITUATIONEN MEISTERN
- Unterschiedliche Führungsrollen einnehmen und Führungsstile anwenden können
- Quellen der Macht als Schlüssel für den Führungserfolg erkennen
- Kommunikationssysteme bewusst gestalten und wirksam vermitteln
- Mitarbeiter/innen motivieren und Leistungsverhalten beeinflussen
TEAMS VERSTEHEN UND EFFIZIENT FÜHREN
- Prozesse der Gruppenentwicklung verstehen und steuern können
- Rollen und Erwartungen in Gruppen erfassen und gestalten
- Bewusstsein schärfen für Gruppennormen und soziale Sanktionen
- Gruppenphänomene erkennen und Entscheidungsstrategien entwickeln
- Individuen zu Hochleistungsteams entwickeln können
VERÄNDERUNGSPROZESSE GESTALTEN UND STEUERN
- Gründe für Widerstände gegen den Wandel kennen
- Strategien zum Umgang mit Widerständen entwickeln
- Überzeugungsstrategien für Veränderungen einsetzen können
- Tiefe Analysefähigkeit entwickeln und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen kennen
- Variantenreiche Impulse für Veränderung setzen können
Die tatsächliche Gestaltung des Leadershipmoduls orientiert sich an den Kompetenzen der Teilnehmer/innen. Somit kann dieses sowohl im gewohnten Seminarumfeld als auch in unterschiedlichen erlebnisorientierten Lernumfeldern im Rahmen von Outdoor-Übungen stattfinden.
Unterrichtssprache: Deutsch
DATA ANALYTICS AND BUSINESS PROCESS OPTIMIZATION
VALUE ADDED BUSINESS
- Produktionsplanungsprozesse sowie administrative Prozesse verstehen, analysieren und verbessern
- Lean Management Methoden zur Verbesserung der Operation
- Methoden und Ansätze zur Analyse und Optimierung der Wertschöpfung
- ergebnisorientierte Gestaltung des Produktionssystems sowie des Geschäftsmodells
Sie erhalten Einblick in die hierarchischen Produktionsplanungs- sowie die erforderlichen administrativen Prozesse und lernen die Zusammenhänge zwischen Prozessen, Operations und relevanten KPI’s kennen. Außerdem lernen Sie Methoden und Ansätze zur zielorientierten Analyse und Optimierung der Wertschöpfung, zur ergebnisorientierten Gestaltung von Produktionssystemen sowie von Geschäftsmodellen kennen und sammeln erste Anwendungserfahrung.
BUSINESS ANALYTICS
- Bedeutung, Potential und Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in Prozessen kennenlernen
- Funktionsweise der wichtigsten Business Analytics Methoden erlernen
- Ergebnisse von implementierten Business Analytics Lösungen interpretieren und bewerten
- Beispiele aus produktionsnahen Prozessen anwenden
Sie erkennen Bedeutung, Potential und Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in den Prozessen eines Produktionsunternehmens und erhalten einen Überblick über die Funktionsweise der wichtigsten Business Analytics Methoden. Weiters können Sie Ergebnisse von implementierten Business Analytics Lösungen interpretieren und bewerten.
BUSINESS PROCESSES
- Konzepte und Methoden des Qualitäts- sowie des Prozess-managements kennenlernen
- Kosten-Nutzenbewertung von digitalisierten Prozessen durchführen
- Einführungsvoraussetzungen und -prozess agiler Methoden verstehen
- Einsatzgebiete und kritische Faktoren verschiedener agiler Methoden und Modelle erfassen
Sie lernen wichtige Konzepte und Methoden des Qualitäts- und Prozessmanagements kennen und können diese im betrieblichen Umfeld anwenden sowie eine Kosten-Nutzenbewertung von neuen, digitalisierten Prozessen durchführen. Zusätzlich erhalten Sie differenzierendes Zusammenhangwissen zu Agilität sowie Einsatzgebieten und kritischen Faktoren verschiedener Methoden und Modelle.
Unterrichtssprache: Deutsch, Lernmaterial D/E
Study Trip
Der International Management MBA bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren spezialisierten Management MBA um einen zusätzlichen Auslandsaufenthalt in die USA oder nach China zu erweitern. Die Study Trips beinhalten eine ideale Mischung aus akademischem Programm, Firmenbesuchen und Networking. Inhaltlich wird sich bei den Study Trips alles rund um die Themen Strategie und Unternehmertum drehen. So können Sie auch im spezialisierten Management MBA internationale Erfahrung sammeln.
Master Thesis
Die Master Thesis und deren Verteidigung bilden den integrativen Abschluss des MBA Programms: Ziel der Arbeit ist es, den Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis zu gewährleisten und somit eine Klammer über die einzelnen Lehrinhalte herzustellen. Zu diesem Zweck wird eine wesentliche Fragestellung des eigenen Unternehmens mit den erlernten, wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Dadurch entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.
Persönlicher Leadership-Check (optional)
Erkennen Sie Ihre individuellen Entwicklungsfelder durch Ihre persönliche Potentialanalyse und vertiefende Coachingeinheiten. Mit Hilfe der Analyse erlangen Sie Aufschlüsse über Ihre Ziele, Stärken, Präferenzen und Potentiale. Die maßgeschneiderte Umsetzungsförderung erfolgt im Rahmen des persönlichen Coachings.
Praxistransfer
Nutzen Sie die von Ihnen zu erstellenden Reflexionsarbeiten, um die Anwendung Ihrer individuellen Kompetenzen in Ihrem Arbeitskontext voranzutreiben. Partizipative Lerngruppen unterstützen Sie bei der Maßschneiderung des passenden Methodensets für Ihre Herausforderungen.