STRATEGISCH UND UNTERNEHMERISCH RICHTIG ENTSCHEIDEN
Strategic Management and Corporate Entrepreneurship ist ein hochwertiges Programm, bei dem nicht „Moden und Mythen“ für die Praxis im Vordergrund stehen, sondern Werkzeuge, die theoretisch abgesichert, aber auch praxistauglich sind. Dabei wird vermittelt wie ein stärkeres strategisches und unternehmerisches Denken bei größeren Unternehmen implementiert werden kann. Als Entscheidungsträger/in in einem KMU beschäftigen Sie sich mit strategischem Unternehmertum und erhalten das nötige Handwerkszeug, um Ihr Handeln nachhaltig auf Basis der veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen durch neue Technologien erfolgreich zu gestalten.
In diesem Programm werden die Entscheidungsträger/innen ermächtigt, die Auswirkungen der Digital Economy auf die Unternehmensstrategie in dem Sinne zu berücksichtigen, dass die Chancen aus diesen Veränderungen identifiziert und in Geschäftsfeldstrategien und Geschäftsmodelle integriert werden. Das Modul „Strategisches Management in einer digitalen Umwelt“ vermittelt die Kompetenzen, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen, deren Möglichkeiten zu aktivieren und in die Strategie zu integrieren.
AUF INTERNATIONALER EBENE SICHER AGIEREN
Eine Besonderheit des International MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship ist die Erweiterung dieses spezialisierten Management MBAs um einen einwöchigen Study Trip in die USA 2020 oder nach China 2021.
Internationale Erfahrung sammeln, neue Kontakte erschließen, interkulturelle Kompetenz vertiefen, den beruflichen, aber auch den persönlichen Horizont erweitern – das sind unter anderem die Fähigkeiten, die Sie im Rahmen des Study Trips zusätzlich erwerben.
Schärfen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen in den Bereichen
- Unternehmerisch agieren und Ihr Unternehmen nachhaltig im digitalen Zeitalter erfolgreich gestalten
- Handlungsalternativen für die Unternehmenssteuerung kennen und anwenden lernen
- Unternehmen anhand von KPIs steuern
- Rechtsfragen der Unternehmensumgestaltung klären
Erarbeiten Sie konkrete Vorteile für Ihr eigenes Unternehmen
- Unternehmerisches und digitales Mindset in der Organisation verankern
- Tools der Strategieentwicklung für Ihr Unternehmen anwenden
- Unternehmens- und Bereichsstrategien entwickeln
- Neue Perspektiven durch Vergrößerung des Firmennetzwerkes zu verwandten oder komplementären Branchen erlangen
- Die umfassende und unternehmensorientierte Lösung einer selbst gewählten Aufgabenstellung im Rahmen der Master Thesis erarbeiten
MANAGEMENT COMPACT
Strategisches Management in einer globalen Welt
- Teambuilding und HR-Management
- Marketing und strategisches Management:
Die Lehrveranstaltung „Strategisches Management und Marketing“ wird im Blended-Learning Format abgehalten und umfasst zwei Präsenztage sowie eine Online Phase mit Aufgaben im Ausmaß von 1,5 ECTS. Die mehrwöchige Online-Phase entspricht einem Aufwand von einem Präsenztag und beinhaltet ein live Webinar sowie verschiedene Aufgabenstellungen, die zeitlich und örtlich flexibel ausgearbeitet werden können. - Volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge
Finanzmanagement
- Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Investition und Finanzierung
Business Simulation
- Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
- Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen
Die Vermittlung und Umsetzung von grundlegenden Konzepten und Instrumenten in den klassischen Managementbereichen stehen im Mittelpunkt. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung von strategischen Zielen bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der wichtigsten Ressource, dem Mitarbeiter. Besonders das Wirtschaftsplanspiel simuliert integrativ das Thema Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen.
Unterrichtssprache: Deutsch
LEADERSHIP EXPERIENCE
HERAUSFORDERNDE FÜHRUNGSSITUATIONEN MEISTERN
- Unterschiedliche Führungsrollen einnehmen und Führungsstile anwenden können
- Quellen der Macht als Schlüssel für den Führungserfolg erkennen
- Kommunikationssysteme bewusst gestalten und wirksam vermitteln
- Mitarbeiter/innen motivieren und Leistungsverhalten beeinflussen
TEAMS VERSTEHEN UND EFFIZIENT FÜHREN
- Prozesse der Gruppenentwicklung verstehen und steuern können
- Rollen und Erwartungen in Gruppen erfassen und gestalten
- Bewusstsein schärfen für Gruppennormen und soziale Sanktionen
- Gruppenphänomene erkennen und Entscheidungsstrategien entwickeln
- Individuen zu Hochleistungsteams entwickeln können
VERÄNDERUNGSPROZESSE GESTALTEN UND STEUERN
- Gründe für Widerstände gegen den Wandel kennen
- Strategien zum Umgang mit Widerständen entwickeln
- Überzeugungsstrategien für Veränderungen einsetzen können
- Tiefe Analysefähigkeit entwickeln und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen kennen
- Variantenreiche Impulse für Veränderung setzen können
Die tatsächliche Gestaltung des Leadershipmoduls orientiert sich an den Kompetenzen der Teilnehmer/innen. Somit kann dieses sowohl im gewohnten Seminarumfeld als auch in unterschiedlichen erlebnisorientierten Lernumfeldern im Rahmen von Outdoor-Übungen stattfinden.
Unterrichtssprache: Deutsch
STRATEGIC MANAGEMENT AND Corporate ENTREPRENEURSHIP
Decision Analysis
- Die Bedeutung von Komplexität in der Unternehmensführung erkennen
- Managementtheorien und Umgang mit Komplexität kennenlernen
- Komplexität und Entrepreneurship verstehen
- Strategien im Umgang mit Komplexität entwickeln
- Entscheidungsformen und dazugehörige Modelle anwenden
- Entscheidungen und Risiken abwägen
Sie lernen Strategien zum effektiven Umgang mit Komplexität als Unternehmensführer kennen. Sie identifizieren Quellen von Fehlentscheidungen und lernen Methoden und Modelle kennen, die Sie auf dem Weg zur Entscheidungsfindung unter Aspekten der Globalisierung, Wettbewerbsfähigkeit etc. unterstützen. Nach Absolvierung dieses Themenblocks verstehen Sie denProzess der Entscheidungsfindung unter Einbeziehung möglicher Risiken und Konsequenzen.
Strategic Management
- Theorien und Konzepte des strategischen Managements umsetzen
- Marketingstrategie und operatives Marketing zur Positionierung anwenden
- Konzept der Organizational Capabilties und Einsatz in der Praxis verfolgen
- Phasen des Entrepreneurships und Leistungsmanagements
- Leistungsmanagement konzipieren und anwenden
In diesem Modul wird der Fokus auf strategisches Management als wesentlicher Teil von Unternehmensführung gelegt. Sie definieren langfristige Ziele der Unternehmensausrichtung unter Berücksichtigung der Digitalisierung und implementieren diese in den Strategien, Strukturen und Systemen Ihrer Organisation.
Corporate Entrepreneurship
- Entrepreneurship als Ansatz der Unternehmensführung
- Zusammenhang Entrepreneurship und Innovationen erkennen
- Arten von Innovationen und deren Bedeutung kennenlernen
- Business Model Innovation als umfassenden Ansatz anwenden
- Zweck und Aufbau eines Business Plans erarbeiten
- Rechtsfragen der Unternehmensumgestaltung klären
- Compliance – Segen oder Fluch für Unternehmen?
Innovationen stellen den wichtigsten Beitrag zur zukünftigen Erfolgssicherung des Unternehmens dar. Sie lernen Chancen durch radikale Innovationen abzuschätzen, diese in Form von neuen Strategien nutzbar zu machen und bekommen das Handwerkzeug, diese Strategien zu Implementieren und in langfristigen operativen Erfolg umzusetzen. Sie lernen Unternehmertum – im besten Sinn des Wortes.
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Study Trip
Der International Management MBA bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren spezialisierten Management MBA um einen zusätzlichen Auslandsaufenthalt in die USA oder nach China zu erweitern. Die Study Trips beinhalten eine ideale Mischung aus akademischem Programm, Firmenbesuchen und Networking. Inhaltlich wird sich bei den Study Trips alles rund um die Themen Strategie und Unternehmertum drehen. So können Sie auch im spezialisierten Management MBA internationale Erfahrung sammeln.
Master Thesis
Die Master Thesis und deren Verteidigung bilden den integrativen Abschluss des MBA Programms: Ziel der Arbeit ist es, den Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis zu gewährleisten und somit eine Klammer über die einzelnen Lehrinhalte herzustellen. Zu diesem Zweck wird eine wesentliche Fragestellung des eigenen Unternehmens mit den erlernten, wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Dadurch entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.
Persönlicher Leadership-Check (optional)
Erkennen Sie Ihre individuellen Entwicklungsfelder durch ihre persönliche Potentialanalyse und vertiefende Coachingeinheiten. Mit Hilfe der Analyse erlangen Sie Aufschlüsse über Ihre Ziele, Stärken, Präferenzen und Potentiale. Die maßgeschneiderte Umsetzungsförderung erfolgt im Rahmen des persönlichen Coachings.
Praxistransfer
Nutzen Sie die von Ihnen zu erstellenden Reflexionsarbeiten, um die Anwendung Ihrer individuellen Kompetenzen in Ihren Arbeitskontext voranzutreiben. Partizipative Lerngruppen unterstützen Sie bei der Maßschneiderung des passenden Methodensets für Ihre Herausforderungen.