Umbrüche und Krisen kennzeichnen heute unser Wirtschaftssystem. Der Universitätslehrgang Leadership Experience unterstützt Sie bei der intensiven Reflexion des eigenen Führungsverhaltens um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und somit diese unruhigen Zeiten zu meistern. Durch Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften sowie theoretische und praktische Inputs erlangen Sie eine hohe Analysefähigkeit und ein breites Handlungsrepertoire für Ihren Führungsalltag.
By IN.SPIRE bedeutet im Rahmen des Universitätslehrgangs Leadership Experience Maßschneiderung und Praxistransfer durch:
- Integration der jeweiligen Führungsherausforderungen
- Individuell maßgeschneiderte Reflexionsaufgaben passend zu den jeweiligen Entwicklungsfeldern
- Regelmäßige Kamingespräche mit Entscheidungsträger/innen aus namhaften Unternehmen von IN.SPIRE Projekten
LIMAK IN.SPIRE
Das Geschäftsfeld LIMAK IN.SPIRE steht für Maßschneiderung von Führungskräfteprogrammen für Unternehmen und kann auf mittlerweile 10 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Customization von Firmenprogrammen zurückgreifen. Aktuell 800 Trainingstage bei 26 Unternehmen und 55 laufende Programme gewährleisten uns ein ausgezeichnetes Verständnis für die benötigten Kompetenzen von Manager/innen zum Führen ihrer Mitarbeiter/innen.
HERAUSFORDERNDE FÜHRUNGSSITUATIONEN MEISTERN
- Unterschiedliche Führungsrollen einnehmen und Führungsstile anwenden können
- Quellen der Macht als Schlüssel für den Führungserfolg erkennen
- Kommunikationssysteme bewusst gestalten und wirksam vermitteln
- Mitarbeiter/innen motivieren und Leistungsverhalten beeinflussen
TEAMS VERSTEHEN UND EFFIZIENT FÜHREN
- Prozesse der Gruppenentwicklung verstehen und steuern können
- Rollen und Erwartungen in Gruppen erfassen und gestalten
- Bewusstsein schärfen für Gruppennormen und soziale Sanktionen
- Gruppenphänomene erkennen und Entscheidungsstrategien entwickeln
- Individuen zu Hochleistungsteams entwickeln können
VERÄNDERUNGSPROZESSE GESTALTEN UND STEUERN
- Gründe für Widerstände gegen den Wandel kennen
- Strategien zum Umgang mit Widerständen entwickeln
- Überzeugungsstrategien für Veränderungen einsetzen können
- Tiefe Analysefähigkeit entwickeln und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen kennen
- Variantenreiche Impulse für Veränderung setzen können
Effektiv und wirksam führen
Im Rahmen des Universitätslehrgangs Leadership Experience werden Indoor- und Outdoor-Übungen eingesetzt, um typische Führungssituationen zu simulieren. Dabei müssen die Teilnehmer/innen in realen und herausfordernden Situationen Führungsentscheidungen treffen. Diese Methodik eignet sich durch das unmittelbare Erleben ausgesprochen gut, um die gemachten Erfahrungen präsent zu halten und um im Führungsalltag darauf zurückgreifen zu können.
Im Leadership Experience Universitätslehrgang kann im Hinblick auf die Lernziele dynamisch auf die unterschiedlichen Erwartungen, Möglichkeiten und Anforderungen eingegangen werden. Um Outdoor-Elemente bestmöglich einbauen zu können, finden die Terminblöcke in Seminarhotels beispielsweise im Salzkammergut.
Leadership Experience erweitert besonders jene Kompetenzen, die Führungskräfte benötigen, um ihr Team bzw. einzelne Teammitglieder im Unternehmen zu unterstützen. Mitarbeiter/innen, die sinnstiftend geführt und optimal eingesetzt werden, erfüllen ihre Aufgaben effizienter. Aufgabe der Führungskraft ist es daher die Mitarbeiter/innen dementsprechend anzuleiten, anstatt selbst operativ tätig zu sein. Im Zuge der Veranstaltungen werden die Teilnehmer/innen die Erfahrung machen, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in herausfordernden Situationen austesten und anwenden zu können.
Persönlicher Leadership-Check (optional)
Erkennen Sie Ihre individuellen Entwicklungsfelder durch Ihre persönliche Potentialanalyse und vertiefende Coachingeinheiten. Mit Hilfe der Analyse erlangen Sie Aufschlüsse über Ihre Ziele, Stärken, Präferenzen und Potentiale. Die maßgeschneiderte Umsetzungsförderung erfolgt im Rahmen des persönlichen Coachings.
Kompetenzerweiterung
- Durch das Erkennen von Verhaltensmustern in Stresssituationen können diese Muster zukünftig verändert werden
- Sicherheit in Führungsentscheidungen durch das Loslösen und Thematisieren von bestehenden Situationen
- Wesentliche Grundlagen der Kommunikation, von Teamdynamiken und des Konfliktmanagements kennen und anwenden
- Entwicklung und Erprobung einer strukturierten Gesprächsführung