PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG STRATEGISCH VORANTREIBEN
Der zunehmende Kampf um Talente sowie der Wandel in den Erwartungen und Wertvorstellungen seitens junger Arbeitnehmer/innen führt dazu, dass auch etablierte Unternehmen ihre Unternehmenskultur und ihre Formen der Zusammenarbeit zunehmend auf den Prüfstand stellen und Adaptierungen vornehmen, um die richtigen Mitarbeiter/innen gewinnen und halten zu können. Strategische Personal- und Organisationsentwicklung wird daher zukünftig ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sein.
Ziel des MBA ist es, als Absolvent/in für seinen eigenen Wirkungsbereich einen strategisch konzeptionellen Zugang in der Gewinnung, Förderung und Bindung der richtigen Mitarbeiter zu entwickeln. Dafür gilt es die Vielzahl von möglichen People Management Initiativen (Employer Branding, Onboarding, agile Kollaborations- und Führungsmethoden, uvm.), zu kennen, um jene auswählen zu können, die die Umsetzung der Geschäftsstrategie unterstützen und damit das Unternehmen in seiner Weiterentwicklung voranbringen.
Damit Sie den kulturellen Boden für die Weiterentwicklung Ihres Verantwortungsbereich aufbereiten und die notwendige Organisationsentwicklung erfolgreich initiieren können, lernen Sie darüber hinaus ausgewählte Coaching- und Consulting-Skills gezielt einzusetzen.
New Work Performance Management – Leading with OKRs
In dem im MBA integrierten Online Diplomlehrgang lernen Sie, wie Performance Management durch transparente und agile Zielvereinbarung Ihre Organisation auf dem Weg in Richtung neue Arbeitswelten, Verantwortungsverteilung und mehr intrinsische Motivation unterstützen kann.
Sie profitieren aus einem Mix aus wissenschaftlichen Expert/innenimpulsen, Best Practices von Unternehmen, Austausch zwischen den Kursteilnehmer/innen und Aufgabenstellungen, die Sie in der Bewältigung Ihrer täglichen Herausforderungen unterstützen.
Schärfen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen in den Bereichen
- > Verständnis der Organisation als System
- > Kenntnis der relevanten Kennzahlen, um die strategische Personal- und Organisationsentwicklung voranzutreiben
- > Einsatz von fokussierten, transparenten und agilen Zielvereinbarungen, um verstärkte Mitarbeitermotivation zu erzielen
- > Verständnis wie Potentialidentifikation und -entwicklung im jeweiligen Wirkungsbereich gestaltet werden kann
- > Kenntnis unterschiedlicher Führungsformen inkl. agiler Managementmethoden und Verständnis hinsichtlich ihrer passenden Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen
- > Ansätze zur Veränderung und deren Anwendungsweise, um Kulturveränderung initiieren und implementieren zu können
- > Verständnis des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes als Grundlage von Coaching- und Beratungsarbeit
Erarbeiten Sie konkrete Vorteile für Ihr eigenes Unternehmen
- > durch die Positionierung von People Management als langfristigen strategischen Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg
- > durch die Implementierung von transparenten und agilen Zielvereinbarungssystemen zur konsequenten Kommunikation und Operationalisierung der Strategie
- > durch die Analyse und Gestaltung der relevanten Touchpoints entlang der Employee Experience Journey (Employer Branding, Recruiting, Onboarding, Mitarbeiterführung bis zum Exit), um als attraktiver Arbeitgeber am Markt wahrgenommen zu werden
- > durch die Beleuchtung der bestehenden Unternehmensstruktur und -kultur werden notwendige Kulturentwicklungsinitiativen identifiziert, um eine Grundlage für die Implementierung zukunftsorientierter Personalmaßnahmen zu schaffen
- > durch das Verständnis für verschiedene Formen und Einsatzmöglichkeiten der Führung und Zusammenarbeit (wie z.B. virtuelle Führung und Collaboration, agile Methoden, …) zur Auswahl der passenden Methoden für den jeweiligen Verantwortungsbereich
- > durch die Kenntnis über die wesentlichen Gestaltungsformen von Veränderungen zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
MANAGEMENT COMPACT
Strategisches Management in einer globalen Welt
- Teambuilding und HR-Management
- Marketing und strategisches Management:
Die Lehrveranstaltung „Strategisches Management und Marketing“ wird im Blended-Learning Format abgehalten und umfasst zwei Präsenztage sowie eine Online Phase mit Aufgaben im Ausmaß von 1,5 ECTS. Die mehrwöchige Online-Phase entspricht einem Aufwand von einem Präsenztag und beinhaltet ein live Webinar sowie verschiedene Aufgabenstellungen, die zeitlich und örtlich flexibel ausgearbeitet werden können. - volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge
Finanzmanagement
- Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Investition und Finanzierung
Business Simulation
- Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
- Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen
Die Vermittlung und Umsetzung von grundlegenden Konzepten und Instrumenten in den klassischen Managementbereichen stehen im Mittelpunkt. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung von strategischen Zielen bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der wichtigsten Ressource, dem/der Mitarbeiter/in. Besonders das Wirtschaftsplanspiel simuliert integrativ das Thema Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen.
Unterrichtssprache: Deutsch/Lernmaterial D/E
LEADERSHIP EXPERIENCE
HERAUSFORDERNDE FÜHRUNGSSITUATIONEN MEISTERN
- Unterschiedliche Führungsrollen einnehmen und Führungsstile anwenden können
- Quellen der Macht als Schlüssel für den Führungserfolg erkennen
- Kommunikationssysteme bewusst gestalten und wirksam vermitteln
- Mitarbeiter/innen motivieren und Leistungsverhalten beeinflussen
TEAMS VERSTEHEN UND EFFIZIENT FÜHREN
- Prozesse der Gruppenentwicklung verstehen und steuern können
- Rollen und Erwartungen in Gruppen erfassen und gestalten
- Bewusstsein schärfen für Gruppennormen und soziale Sanktionen
- Gruppenphänomene erkennen und Entscheidungsstrategien entwickeln
- Individuen zu Hochleistungsteams entwickeln können
VERÄNDERUNGSPROZESSE GESTALTEN UND STEUERN
- Gründe für Widerstände gegen den Wandel kennen
- Strategien zum Umgang mit Widerständen entwickeln
- Überzeugungsstrategien für Veränderungen einsetzen können
- tiefe Analysefähigkeit entwickeln und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen kennen
- variantenreiche Impulse für Veränderung setzen können
Die tatsächliche Gestaltung des Leadershipmoduls orientiert sich an den Kompetenzen der Teilnehmer/innen. Somit kann dieses sowohl im gewohnten Seminarumfeld als auch in unterschiedlichen erlebnisorientierten Lernumfeldern im Rahmen von Outdoor-Übungen stattfinden.
Unterrichtssprache: Deutsch/Lernmaterial D/E
STRATEGIC PEOPLE MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL DEVELOPMENT
STRATEGIC PEOPLE MANAGEMENT AND UNDERSTANDING ORGANIZATIONAL CULTURE
-
- Verständnis für die Organisation als System im Sinne des Zusammenwirkens von Strategie, Struktur und Kultur
- Entwicklung eines strategisch konzeptionellen Zugangs in der Gewinnung, Förderung und Bindung der richtigen Mitarbeiter
- Verständnis für People Management als Hebel zur Stabilisierung des Bestandgeschäfts (Nutzung von Kernkompetenzen) sowie zur Entwicklung neuer radikaler Geschäftsmodelle (durch Kompetenzerwerb/-aufbau)
- Einsatz von Personalkennzahlensystemen als strategischer Steuerungsfaktor für die Erreichung der Unternehmensziele
Sie lernen strategische Herangehensweisen in der Analyse und Planung von Rahmenbedingungen, die Sie unterstützen die Umsetzung der Geschäftsstrategie in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und die Kultur zukunftsorientiert auszurichten.
THE EMPLOYEE EXPERIENCE JOURNEY: SELECTION, ONBOARDING, DEVELOPMENT
-
- Verständnis für die Employee Experience Journey vom Erstkontakt bis zum Austritt und Kenntnis über die relevanten Touchpoints („moments that matter“)
- Kenntnis der Gestaltungsmöglichkeiten von Employer Branding, Recruiting und Onboarding
- Unterstützung der Potentialentwicklung und Gestaltung zukunftsorientierter Karrieremodelle
- Bewusstsein für die Notwendigkeit von Succession Planning und Diversity Management
- Kenntnis unterschiedlicher Performance Management Systeme und Bewusstseinsschaffung für moderne agile Zielvereinbarungssysteme (OKRs) zur konsequenten Kommunikation und Operationalisierung der Strategie
Sie verfügen über Wissen, wie Sie als Arbeitgeber sich attraktiv am Markt positionieren, um MitarbeiterInnen für das Unternehmen gewinnen zu können. Durch die Gestaltung individueller Karrierewege sorgen Sie für die optimale Potentialentfaltung der MitarbeiterInnen in Ihrem Verantwortungsbereich. Darüber hinaus finden Sie das passende Performance Management System zur laufenden Strategiekommunikation und konsequenten Zielvereinbarung.
LEADERSHIP, PEOPLE DEVELOPMENT AND ORGANIZATIONAL CHANGE
-
- Verständnis für unterschiedliche Formen und Einsatzmöglichkeiten der Führung und Zusammenarbeit (wie z.B. virtuelle Führung und Collaboration, agile Management Methoden, …)
- Wissen wie High Potentials im Unternehmen am besten gefördert und gefordert werden können
- Kenntnis der Methoden und Instrumente der Organisationsentwicklung zur Gestaltung von Kulturentwicklungsprozessen
- Bewusstsein für Veränderungsdynamiken und Wissen, wie Veränderungen angestoßen und begleitet werden müssen
- Kenntnis der Bedeutsamkeit der Rolle als Führungskraft im Veränderungsprozess
- Know-How zu Grundlagen des Coachings sowie Formen und Methoden interner & externer Beratung
In diesem Modul erfahren Sie, wie potenzialorientierte Entwicklung, Führung und Collaboration gestaltet werden kann. Sie kennen verschiedene Formen der Organisationsgestaltung und sind in der Lage Veränderungsprozesse zu initiieren und erfolgreich umzusetzen.
Unterrichtssprache: Deutsch, Lernmaterial D/E
Master Thesis
Die Master Thesis und deren Verteidigung bilden den integrativen Abschluss des MBA Programms: Ziel der Arbeit ist es, den Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis zu gewährleisten und somit eine Klammer über die einzelnen Lehrinhalte herzustellen. Zu diesem Zweck wird eine wesentliche Fragestellung des eigenen Unternehmens mit den erlernten, wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Dadurch entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.
Persönlicher Leadership-Check (optional)
Erkennen Sie Ihre individuellen Entwicklungsfelder durch Ihre persönliche Potenzialanalyse und vertiefende Coachingeinheiten. Mit Hilfe der Analyse erlangen Sie Aufschlüsse über Ihre Ziele, Stärken, Präferenzen und Potentiale. Die maßgeschneiderte Umsetzungsförderung erfolgt im Rahmen des persönlichen Coachings.
Praxistransfer
Nutzen Sie die von Ihnen zu erstellenden Reflexionsarbeiten, um die Anwendung Ihrer individuellen Kompetenzen in Ihrem Arbeitskontext voranzutreiben. Partizipative Lerngruppen unterstützen Sie bei der Maßschneiderung des passenden Methodensets für Ihre Herausforderungen.
International Management MBA
Sie haben die Möglichkeit, Ihren spezialisierten Management MBA um einen zusätzlichen Auslandsaufenthalt in den USA oder nach China zu erweitern. Die Study Trips beinhalten eine ideale Mischung aus akademischem Programm, Firmenbesuchen und Networking. Sie können internationale Erfahrung sammeln und somit Ihre Perspektiven erweitern.