facts
Programmstart

Linz: Freitag, 11. April 2025

Wien: Freitag, 24. Oktober 2025

Anmeldeschluss

Wien: Mittwoch, 24. September 2025

Dauer

10 Anwesenheitstage in 5 Monaten + Online Phasen
berufsbegleitend in Modulen geblockt
ganztägig meist freitags und samstags

Zielgruppe

Nachwuchsführungskräfte, die sich auf die Übernahme von führungs- und teambezogenen Aufgaben vorbereiten und das entsprechende betriebswirtschaftliche Wissen benötigen. Der Lehrgang richtet sich weiters an Personen im mittleren Management, die die Gelegenheit nützen wollen, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aufzufrischen.

Zulassungs-
voraussetzungen

Abschluss eines Studiums und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufs- und Praxiserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist.

Sprache

Deutsch
Lernmaterial D/E

Programmgebühr

€ 6.900,–*

* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung


*exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 690,–

Bitte beachten Sie den großen Vorteil der steuerlichen Absetzbarkeit. Bis zu 50 % der Programmgebühren können refundiert werden.

Abschluss

LIMAK Zertifikat

faq
Akademische Leitung
FH-Prof. DI Dr. Heimo Losbichler
Programm Management
Nadja Fuchs, MSSc
links

Für Führungskräfte, die für die erfolgreiche Unternehmenssteuerung das notwendige betriebswirtschaftliche Know-how benötigen.


Beratungsgespräch  Beratungsevents   Timetables


Der Universitätslehrgang Business Management Excellence vermittelt Management-Wissen in den Bereichen strategisches Management, Personalmanagement, Marketing und Volkswirtschaftslehre sowie Finanzmanagement. Im Wirtschaftsplanspiel setzen die Teilnehmer*innen ihr Wissen praxisnahe um. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen somit um die grundlegenden Managementmodelle als Bezugsrahmen zielorientierter Unternehmensführung, nehmen Sie den Blick der Geschäftsführung ein und verstehen die Schlüsselherausforderungen im Unternehmen.

 

LIMAK BLENDED LEARNING 


Um den Fokus in den Präsenzlehrveranstaltungen auf das Lernen voneinander, das gemeinsame Bearbeiten von Fallbeispielen und den sehr wertvollen Erfahrungsaustausch richten zu können, hat die LIMAK ein einzigartiges Blended Learning Konzept entwickelt, welches die Flexibilität für die Studierenden erhöht und die Erreichung der Lernziele unterstützt.
 

Mehr dazu

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DOWNLOADS

Die Bausteine für Ihren Abschluss

  • Gruppenbildung- und Dynamik, Teamentwicklung
  • Personalmaßnahmen zur besseren Erfüllung organisationaler Ziele
  • Personalauswahl, -einführung, -entwicklung und -beurteilung sowie Anreizsetzung
  • Aufbau und Anwendungsgebiete der wichtigsten Marketinginstrumente
  • grundlegende Konzepte und Instrumente der strategischen Unternehmensplanung
  • Einführung in die wesentlichen makroökonomischen Grundlagen
  • Analyse des Wettbewerbsumfeldes
  • Bilanzierung und betriebswirtschaftliche Analyse von Jahresabschlüssen anhand von Kennzahlen
  • managementorientierte Einführung in die Kostenrechnung und das Kostenmanagement
  • Instrumente der Investitions- und Liquiditätsplanung sowie die wirtschaftliche Beurteilung von Investitionen
  • Ermittlung von Cashflows, Ableitung des Kapitalbedarfs sowie Finanzierungsmöglichkeiten
  • Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
  • Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen
  • Absatzplanung und Marketing-Mix, Beschaffung und Lagerhaltung
  • Investitionspolitik, Make-or-buy-Entscheidungen
  • Produktionsplanung, Personalplanung, Kosten- und Finanzplanung
  • finanzielle Unternehmenssteuerung mit Budgets und Kennzahlen

Im Mittelpunkt stehen das Vermitteln von Instrumenten und das Umsetzen von grundlegenden Konzepten in den klassischen Managementbereichen. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung strategischer Ziele bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der Mitarbeiter*innen als wichtigste Ressource. Besonders im Wirtschaftsplanspiel wird Unternehmensführung integrativ und unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen simuliert.

Special Benefits

Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt in allen LIMAK Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Case Studies und interaktive Lehrmethoden fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, bei Netzwerk-Diskussionen wird mit Expert*innen angestoßen und bei Veranstaltungen des LIMAK Clubs werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt.

Der LIMAK Absolvent*innen-Club ist ein exklusives Management-Netzwerk, das mittlerweile 750 qualifizierte Führungskräfte namhafter österreichischer und internationaler Unternehmen umfasst. Die Mitglieder im LIMAK Club verbindet der LIMAK Spirit und die erfolgreiche Absolvierung eines LIMAK MBA, eines Masterprogramms oder eines Universitätslehrgangs. Der LIMAK Club bietet informative Company Visits, Netzwerkevents und regelmäßigen Wissen- und Erfahrungsaustausch.

Mehr Informationen zum LIMAK Club hier.

Einwöchige Studienreisen in Nordamerika und/oder nach Asien mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking.

Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager*innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.

Mehr zu unseren Study Trips hier.

Timetable & Facultysheets

Timetable

Universitätslehrgang Business Management Excellence
Timetable & Facultysheet Linz
Business Management Excellence
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

11. – 12.04.2025

Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

25. – 26.04.2025

Strategisches Management und Marketing

2 Tage

5 ECTS

15.05.2025 oder 17.05.2025*

Bilanzierung und Bilanzanalyse

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 17.05.2025 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3,5 ECTS

16.05.2025

Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3,5 ECTS

06.06.2025 oder 13.06.2025*

Kostenrechnung und Kostenmanagement

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 06.06.2025 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3,5 ECTS

07.06.2025 oder 21.06.2025*

Investition und Finanzierung

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 07.06.2025 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3,5 ECTS

04. – 05.07.2025 oder 11. – 12.07.2025**

Decision Analysis: Business Simulation

**Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Die Teilnehmenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt und können aus einem der beiden Termine wählen.

2 Tage

3 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

Universitätslehrgang Business Management Excellence
Timetable & Facultysheet Wien
Business Management Excellence
Wien

Anwesenheitstage

ECTS

24. – 25.10.2025

Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

14.11.2025

Bilanzierung und Bilanzanalyse


1 Tag

3,5 ECTS

15.11.2025

Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3,5 ECTS

05. - 06.12.2025

Strategisches Management und Marketing

2 Tage

5 ECTS

09.01.2026

Investition und Finanzierung


1 Tag

3,5 ECTS

10.01.2026

Kostenrechnung und Kostenmanagement


1 Tag

3,5 ECTS

23. - 24.01.2026

Decision Analysis: Business Simulation


2 Tage

3 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

ERFAHRUNGSBERICHTE

Der Lehrgang ermöglichte mir einen systematischen Zugang zu den Grundlagen des Managens. Die Kombination aus Theorie, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch machten die Vermittlung der Inhalte spannend und effektiv.
DI Dr. Pablo Aguay
Innovation Accelerator – Circular Economy Solutions, Borealis Polyolefine GmbH, Linz