Allgemein

Strategic People Management and New Work

STRATEGIC PEOPLE MANAGEMENT AND UNDERSTANDING ORGANIZATIONAL CULTURE

  • Verständnis für die Organisation als System im Sinne des Zusammenwirkens von Strategie, Struktur und Kultur
  • Entwicklung eines strategisch konzeptionellen Zugangs in der Gewinnung, Förderung und Bindung der richtigen Mitarbeiter*innen
  • Verständnis für People Management als Hebel zur Stabilisierung des Bestandgeschäfts (Nutzung von Kernkompetenzen) sowie zur Entwicklung neuer radikaler Geschäftsmodelle (durch Kompetenzerwerb/-aufbau)
  • Einsatz von Personalkennzahlensystemen als strategischer Steuerungsfaktor für die Erreichung der Unternehmensziele

Sie erlernen strategische Herangehensweisen in der Analyse und Planung von Rahmenbedingungen. Diese unterstützen Sie beim Umsetzen und Vorantreiben der Geschäftsstrategie in Ihrem Unternehmen sowie beim zukunftsorientierten Ausrichten der Kultur.

 

 

THE EMPLOYEE EXPERIENCE JOURNEY: SELECTION, ONBOARDING, DEVELOPMENT

  • Verständnis für die Employee Experience Journey vom Erstkontakt bis zum Austritt und Kenntnis über die relevanten Touchpoints („moments that matter“)
  • Kenntnis der Gestaltungsmöglichkeiten von Employer Branding, Recruiting und Onboarding
  • Unterstützung der Potenzialentwicklung und Gestaltung zukunftsorientierter Karrieremodelle
  • Bewusstsein für die Notwendigkeit von Succession Planning und Diversity Management
  • Kenntnis unterschiedlicher Performance Management Systeme und Bewusstseinsschaffung für moderne agile Zielvereinbarungssysteme (OKRs) zur konsequenten Kommunikation und Operationalisierung der Strategie

Sie wissen, wie Sie sich als Arbeitgeber attraktiv am Markt positionieren, um Mitarbeiter*innen für das Unternehmen gewinnen zu können. Durch die Gestaltung individueller Karrierewege sorgen Sie in Ihrem Verantwortungsbereich für die optimale Potenzialentfaltung der Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus finden Sie das passende Performance Management System zur laufenden Strategiekommunikation und konsequenten Zielvereinbarung.

 

 

LEADERSHIP, PEOPLE DEVELOPMENT AND ORGANIZATIONAL CHANGE

  • Verständnis für Formen und Einsatzmöglichkeiten der Führung und Zusammenarbeit (z.B. virtuelle Führung und Collaboration, agile Management Methoden, …)
  • Wissen, wie High Potentials im Unternehmen am besten gefördert und gefordert werden können
  • Kenntnis der Methoden und Instrumente der Organisationsentwicklung zur Gestaltung von Kulturentwicklungsprozessen
  • Bewusstsein für Veränderungsdynamiken und Wissen, wie Veränderungen angestoßen und begleitet werden müssen
  • Kenntnis der Bedeutung der Führungskraft im Veränderungsprozess
  • Know-how zu Grundlagen des Coachings sowie Formen und Methoden interner und externer Beratung

In diesem Modul erfahren Sie, wie potenzialorientierte Entwicklung, Führung und Collaboration gestaltet werden kann. Sie lernen verschiedene Formen der Organisationsgestaltung kennen und können dadurch Veränderungsprozesse initiieren und erfolgreich umsetzen.