Nächster
Programmstart
Linz: 17.10.2025KOMPAKTES
LIMAK
KNOW-HOW
Universitätslehrgang
Linz: Freitag, 17. Oktober 2025
Linz: Mittwoch, 17. September 2025
11 Anwesenheitstage in 5 Monaten + Online Phasen
berufsbegleitend in Modulen geblockt
ganztägig meist freitags und samstags
Führungskräfte und Expert*innen aus den Bereichen Innovationsmanagement, Business Development und Business Process Optimization sowie Entscheidungsträger*innen aus allen Unternehmensbereichen und Branchen, die daran interessiert sind, Innovationen voranzutreiben und Geschäftsprozesse zu optimieren
Abschluss eines Studiums und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufs- und Praxiserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist.
Deutsch
Lernmaterial D/E
€ 6.900,–*
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung
*exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 690,–
Bitte beachten Sie den großen Vorteil der steuerlichen Absetzbarkeit. Bis zu 50 % der Programmgebühren können refundiert werden.
Jetzt EARLY BIRD BONUS bis 20.01.2025 nutzen und € 1.000,- sichern.
LIMAK Zertifikat
Der Universitätslehrgang Business Innovation and Optimization schafft das nötige Verständnis für aktuelle technologische und gesellschaftliche Trends und zeigt auf, was das konkret für Ihr Unternehmen bedeutet. Sie erhalten das praktische Handwerkszeug, um die Potenziale realistisch einzuschätzen und für Ihr Unternehmen optimal zu nutzen. Sie erlangen im Programm die Kompetenz Ihr Unternehmen mit Innovation zu optimieren und für zukünftige Erfolge auszurichten.
OPTIMIEREN SIE IHR BESTEHENDES BUSINESS UND RICHTEN SIE ES FÜR ZUKÜNFTIGE ERFOLGE AUS
Nur wer jetzt erfolgreich wirtschaftet, kann in die Zukunft investieren. Für beides braucht es Innovation: Neue und verbesserte Produkte, Services und Prozesse in einem wettbewerbsstarken Geschäftsmodell, das für alle Stakeholder Wert schafft. Das Faszinierende dabei ist, dass durch kluge Innovation die Spannung zwischen Bestehendem und Neuem produktiv genutzt werden kann. Dafür gilt es jetzt zu verstehen, welche Optimierungs- und Wachstumspotenziale aktuelle technologische und gesellschaftliche Umbrüche bieten. Ein innovatives Mindset und Kreativität befähigen Führungskräfte, Ideen zur Nutzung dieser Potenziale zu entwickeln. Aber erst ein tiefes Verständnis der Managementwerkzeuge und Umsetzungskompetenz macht aus Ideen Geschäftserfolg. Aufbauend auf Ihrem beruflichen Erfahrungsschatz und dem inhaltlichen Rüstzeug aus „Business Innovation and Optimization“ gelingt es Ihnen durch Innovation die Zukunft mitzugestalten statt nur mitzuerleben.
LIMAK AI INSIDE
Dieser Lehrgang vermittelt die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für Menschen und Unternehmen. Sie lernen, wie bestehende Prozesse durch Künstliche Intelligenz optimiert werden und Sie innovative, neue Geschäftsprozesse auf Basis der KI entwickeln.
Das Programm bereitet die Teilnehmenden auf den technologischen Wandel vor, um KI strategisch zu nutzen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile für ihre Organisation zu sichern. Dies reicht vom Einsatz von KI-Assistenten für die Übernahme von Routineaufgaben über Industrial AI und Forecasting & Recommendation bis hin zu Content Creation.
Um den Fokus in den Präsenzlehrveranstaltungen auf das Lernen voneinander, das gemeinsame Bearbeiten von Fallbeispielen und den sehr wertvollen Erfahrungsaustausch richten zu können, hat die LIMAK ein einzigartiges Blended Learning Konzept entwickelt, welches die Flexibilität für die Studierenden erhöht und die Erreichung der Lernziele unterstützt.
Dieses Modul öffnet den Blick auf die Potenziale der sozio-technischen Transformation und schärft Ihr kreatives und analytisches Denken für die innovative Nutzung diese Potenziale zur Optimierung, Erweiterung und Neuausrichtung Ihres Geschäftsmodells.
In diesem Modul trainieren Sie den kompetenten Einsatz aktueller Management Tools für konsequente Hebung der Wertschöpfungspotenziale durch Innovation. Dabei wird deutlich, dass die Optimierung bestehender sowie die Schaffung neuer Tätigkeiten im Rahmen unternehmerischer Innovation synergetisch ineinandergreifen und in einem sich höchst dynamisch verändernden gesellschaftlichen Rahmen abspielen.
In diesem Modul durchbrechen Sie eingefahrene Denkmuster und entwickeln ein Mindset für innovatives Denken und Handeln sowie Verständnis für die besonderen Herausforderungen von Innovationen in Richtung Optimierung und Erweiterung der unterehmerischen Tätigkeit. Im Pratice Lab erleben Sie die vermittelten theoretischen Aspekte des Programms in einem integrativen Hands-On-Projekt am eigenen Leib.
Künstliche Intelligenz (KI) findet sich in der gesamten Spezialisierung Business Innovation and Optimization in unterschiedlichen Ausprägungen wieder. Das Programm bietet den Teilnehmenden die Werkzeuge und das Wissen, um in einer sich rasant entwickelnden Welt erfolgreich zu sein. Sie lernen, wie Künstliche Intelligenz sowohl die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen als auch die Optimierung bestehender Prozesse revolutioniert und neue Geschäftsprozesse auf Basis der KI entwickelt werden können. Zum Abschluss der Spezialisierung erfahren die Teilnehmenden im LAB bei Mag. Albert Ortig, wie die im Programm vermittelte Theorie auf ein Hands-on-Projekt umgemünzt werden kann. Ortig ist Geschäftsführer von Netural GmbH und Gründer u.a. von NXAI, welches die europäische KI-Spitzenforschung vorantreiben will.
Teilnehmende analysieren und bearbeiten praxisrelevante Use Cases aus unterschiedlichen Technologiebereichen, um deren Vorteile sowie Herausforderungen und Voraussetzungen zu verstehen. Dies reicht von Knowledge Management & Assistance with AI (Einsatz von KI-Assistenten für die Übernahme von Routineaufgaben) über Industrial AI (Steigerung der Effizienz und Qualität von Produktionsprozessen) und Forecasting & Recommendation (präzise Voraussagen für KPIs und Analyse von Absatzdaten) bis hin zu Content Creation (generative Text- und Bildproduktion unter der Berücksichtigung von Skalierbarkeit und Corporate Identity eines Unternehmens).
Unter dem Leitgedanken „Managing AI“ zielt das Programm darauf ab, die Teilnehmenden nicht zu KI-Expert*innen auszubilden, sondern sie als Führungskräfte von heute auf den technologischen Wandel vorzubereiten. Im Fokus steht dabei, wie bestehende Prozesse durch KI optimiert und neue, innovative Geschäftsprozesse und Produkte auf Basis von KI entwickelt werden können. Ziel ist es, Führungskräfte in die Lage zu versetzen, KI strategisch zu nutzen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile für ihre Organisation zu sichern.
Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt in allen LIMAK Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Case Studies und interaktive Lehrmethoden fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, bei Netzwerk-Diskussionen wird mit Expert*innen angestoßen und bei Veranstaltungen des LIMAK Clubs werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt.
Der LIMAK Absolvent*innen-Club ist ein exklusives Management-Netzwerk, das mittlerweile 750 qualifizierte Führungskräfte namhafter österreichischer und internationaler Unternehmen umfasst. Die Mitglieder im LIMAK Club verbindet der LIMAK Spirit und die erfolgreiche Absolvierung eines LIMAK MBA, eines Masterprogramms oder eines Universitätslehrgangs. Der LIMAK Club bietet informative Company Visits, Netzwerkevents und regelmäßigen Wissen- und Erfahrungsaustausch.
Mehr Informationen zum LIMAK Club hier.
Einwöchige Studienreisen in Nordamerika und/oder nach Asien mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking.
Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager*innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.
Mehr zu unseren Study Trips hier.
Mag. Florentina Schallmeiner, Bsc
Mag. Claudia Buchinger