Nur was sich bewegt, kann sich verbessern! Dauerhaft werden nur jene Unternehmen erfolgreich sein, die fokussiert, schnell und flexibel Produkte und Services sowie neue Geschäftsmodelle entwickeln. Doch was ist eigentlich Agilität? Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen mitbringen und welche agilen Methoden passen zu den Firmen und ihren Bereichen? Welche Konsequenzen ergeben sich für das Management, die Führungskräfte und die Mitarbeiter/innen? Antworten liefert dieser fünfwöchige LIMAK Online Diplomlehrgang. Ziel ist es, agile Management-Prinzipien und Arbeitsweisen kennenzulernen und Anwendungsfelder zur schrittweisen Umsetzung im eigenen Unternehmen zu identifizieren. Der Lehrgang ist eine Mischung aus Expertenimpulsen, Best Practices, Dialog zwischen den Teilnehmer/innen und Aufgabenstellungen, die individuell und vor dem Hintergrund eigener Herausforderungen im Unternehmen bearbeitet werden können. Ergänzt wird der Lehrgang durch Feedback seitens des Kursleiters und einer abschließenden Concept-Challenge.
Specific Benefits
- Analyse der aktuellen Situation im Unternehmen
- Best practice: Lernen von Vorreiter-Unternehmen
- Entwicklung eines firmenspezifischen „Step-by-Step-Ansatzes“ zur Anwendung und Integration des agilen Mindsets und der agilen Arbeitsweisen
Online Anmeldung
Bitte füllen Sie das nachfolgende Anmeldeformular aus. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden Sie von uns umgehend mit Informationen zu den nächsten Schritten kontaktiert.
Lernwoche 1
EINFÜHRUNG & GRUNDBEGRIFFE
Sie bekommen eine Einführung in das Thema von den Anfängen agilen Denkens und Handelns. Sie lernen, warum und wie Sie Ihr Unternehmen schneller machen.
Inhalte:
- Was Unternehmen heute ändern: Neue Wege zu einer leistungsfähigen Organisation
- Agiles Manifest: Grundprinzipien und Werte agiler Teams wie man Zusammenarbeit und Gestaltungsspielräume ermöglicht
Lernwoche 2
AGILE MINDSET & TOOLS
Sie lernen die gängigen agilen Methoden und derer Einsatzmöglichkeiten in der Praxis kennen und erfahren, welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.
Inhalte:
- Vier Methoden agiler Teams: Design Thinking, Design Sprints, Kanban, Scrum
- Weitere agile Methoden und Prinzipien im Arbeitsalltag: AoH & Lightening Structures, Workhacks & 24 weitere Möglichkeiten, agiler zu werden
Webinar 1
Lernwoche 3
TEAMS EROBERN NEULAND
Sie lernen, welche Herausforderungen die Arbeit mit agilen Teams mit sich bringt und wie Sie agile Teams arbeits- und anschlussfähig halten.
Inhalte:
- „Agile Doing“ – auf der Suche nach Stolpersteinen: Rekrutierung von Teams, Co-Creation Formate mit Kunden, Räume, Formulieren von Challenges, unbekannte Rollen, Re-Design von Ritualen, Anschlussfähigkeit der Ergebnisse, systemische Effekte
Webinar 2
Lernwoche 4
AGILE IMPLEMENTIEREN
Sie lernen, wie die Prinzipien agiler Teams Schritt für Schritt in die Gesamtorganisation übertragen werden können und welche strategischen Schritte Sie dazu setzen müssen.
Inhalte:
- Warum agile Teams nichts mit Business-Agilität zu tun haben!
- „Doing vs. being agile“ – den Mindshift im eigenen Unternehmen gestalten
- Achillesferse Unternehmenskultur
Webinar 3
Lernwoche 5
AGILE TRANSFORMATION
Sie entwickeln für Ihre Organisation einen „Step-by-Step-Ansatz“ zur Anwendung und Integration des agilen Mindsets und der agilen Arbeitsweisen.
Inhalte:
- Step by step agil im eigenen Unternehmen: „Der Weg entsteht im Gehen.“
ABSCHLUSS WEBINAR
CONCEPT-CHALLENGE
Im Zeichen einer agilen Arbeitsweise wird Ihr finaler „Step-by-Step- Ansatz“ in einer abschließenden Concept-Challenge in Online-Kleingruppen mit dem Kursleiter auf den Prüfstand gestellt, um ihn iterativ weiterzuentwickeln.
Concept-Challenge
technische Ausstattung und Lernmaterialien
Für die Teilnahme an einem Online Diplomlehrgang wird keine spezielle technische Ausstattung vorausgesetzt. Neben einem Internetzugang benötigen Sie lediglich einen Laptop, ein Tablet oder Smartphone plus Headset (für Webinare).
Innerhalb der 5 Lernwochen werden Ihnen über den LIMAK Online Campus alle relevanten Unterlagen und Aufgaben – in Form von eBooks, wissenschaftlichen Artikeln, Fallstudien oder Videos – zur Verfügung gestellt.
In einem vorgegebenen Zeitraum sind wöchentliche Aufgaben individuell auszuarbeiten (z. B. Quizze zur Selbstüberprüfung, Checklisten und Reflexionsaufgaben).
Parallel zu den wöchentlichen Aufgaben gibt es eine individuelle Projektarbeit: Ziel ist die Entwicklung eines firmenspezifischen „Step-by-Step Ansatzes“ zur Anwendung und Integration des agilen Mindsets und der agilen Arbeitsweisen.
Als gemeinsame Kommunikationsplattform wird der LIMAK Online Campus genützt. Sie können sich jederzeit für (technischen und organisatorischen) Support an die LIMAK Programmbetreuung wenden, mit dem Kursleiter in Kontakt treten oder den Austausch mit Kurs-Kolleg/inn/en in Gruppenforen suchen.
Für die Teilnahme an den 4 live Webinaren wird Ihnen vorab ein Link übermittelt – damit können Sie unkompliziert in das Webmeeting einsteigen und teilnehmen – ohne Installation einer Zusatzsoftware.
Eine Teilnahme an den Webinaren ist verpflichtend. Im Nachhinein wird eine Aufzeichnung des Webinars zur Verfügung gestellt.