Leadership
Kompetenz. In Führung.
Das Thema Leadership spielt die zentrale Rolle in sämtlichen Programmen und Lehrgängen der LIMAK. Der Aufbau und die Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenzen basiert im Wesentlichen auf den Komponenten Interaktion und Erleben. Durch das eigene Erleben reifen die Teilnehmer/innen für neue Positionen und Aufgaben im Unternehmen.
Wir eröffnen Führungskräften neue Perspektiven.
Aus diesem Grund basiert die postgraduale Weiterbildung durch die LIMAK auch auf Präsenzzeiten. Nur sie ermöglichen den Teilnehmer/innen den so wichtigen Austausch miteinander und die Eigenerfahrung, das Gelernte selbst anzuwenden. Führungskompetenzen und Führungsverhalten lassen sich nicht auf dem Papier vermitteln. Sie brauchen das Selbsterleben durch erfahrungsorientierte Lernmethoden, um sich entwickeln und festigen zu können. Diese Fähigkeiten werden bei der LIMAK aber nicht nur klassisch im Seminarraum vermittelt. Die LIMAK bietet Leadership Fortbildung auch als erfahrungs- und erlebnisorientierte Methode mit Outdoor-Übungen an. Die wohl intensivste Form, Führungskompetenzen durch Interaktion und Erleben nachhaltig zu entwickeln.
Erfahrungsberichte
“Als Techniker wurde ich im Laufe der Zeit auch mit Führungsaufgaben betraut. Mit der Absolvierung des LIMAK MBA-Programms wurde der Blick auf die kaufmännischen Zusammenhänge geschärft. Um erfolgreich zu bleiben finden Veränderungsprozesse in immer kürzeren Abständen statt. Speziell die Trainings bei führungs- und gruppendynamischen Prozessen helfen mir diese professioneller zu begleiten. [...]”
Ing. Josef Geistberger MBA, MScGeschäftsführer, Energie AG Oberösterreich Tech Services GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Durch den Erfahrungsaustausch mit den Studien-Kollegen aus den verschiedensten Branchen bekommt man einen etwas anderen Blickwinkel und beginnt die eigenen Problemstellungen mit einer anderen Sichtweise zu betrachten. Durch die Erweiterung meines Netzwerkes erhoffe ich mir auch in Zukunft auf die Erfahrungen dieser Gruppe zurückgreifen zu können.”
Ing. Gerhard Dorfer MScManaging Director,
Panasonic Industrial Services Materials Europe GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Einer der größten Mehrwerte war für mich persönlich der Erfahrungsaustausch quer durch die verschiedenen Branchen der Studienkollegen. Dies führte neben den erlernten Inhalten auch zum Erkennen von anderen Sichtweisen/Blickwinkeln. Für meine tägliche Praxis ist dies von tragender Bedeutung. Weiters wurde das in meiner Master Thesis bearbeitete Thema von der Oberbank aufgegriffen und ist bereits in Umsetzung. [...]”
Lucia Baldauf, MSc, MBALeitung Oberbank AG – Steyr TaborAbsolventin Master Innovation Management 2012/13“In einer Zeit des beständigen Wandels hat mir die LIMAK unterschiedlichste Perspektiven aufgezeigt. Sehr interessant war für mich dabei die Selbstwahrnehmung und das Erkennen der eigenen Steckenpferde und Wertigkeiten. Natürlich war auch der Input der Kolleginnen und Kollegen zu den einzelnen Themen ein großer Gewinn. [...]”
Dir. Ing. Stefan Haubenwallner, MSc MBAGeschäftsleitung - GSG Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH
Geschäftsleitung - bei OCS Hausverwaltung GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Das Studium Innovationsmanagement an der LIMAK erweiterte meinen Fokus ganzheitlich. Als Produktionstechniker neigt man schnell dazu, sich nahezu ausschließlich auf die im eigenen Bereich befindlichen Probleme zu konzentrieren und diese zu optimieren. Doch vergisst man dabei schnell auf das große und ganze Ziel der Kundenorientierung. Die Ausbildung zeigte mir auf, welche Möglichkeiten es hinsichtlich der Orientierung am Kunden, sowie der Entwicklung von Neuprodukten gibt. [...]”
Alexander König, BSc MSc MBAHead of Drylac Production TCA, Tiger Coatings GmbH & Co KGAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Das Programm bietet eine Mischung aus theoretischen Aspekten, praktischen Erfahrungen und neuen Kontakten zu Experten und „Architekten“ betrieblicher Innovationssysteme. Durch die Ausbildung konnte ich mir Kompetenzen aneignen, die für die oberösterreichische Wirtschaft zukünftig sehr wichtig sein werden.”
Ing. Anton Fragner, MScLeiter Innovation/Technologie/Umwelt, Wirtschaftskammer OberösterreichAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Langjährige Managementerfahrung in internationalen Unternehmen ist sehr wertvoll und ein wichtige Kompetenz, die langfristig zum Erfolg führen kann. Vorgehensweisen und kritische Entscheidungen zu treffen, sollten jedoch auch auf fundierten Methoden basieren. [...]”
Karl Pfister-Kraxner, MSc MBAUnternehmensberater, PK Management Consulting & CoachingAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Ich war bisher als Vollbluttechniker tätig. Dank der Ausbildung an der LIMAK bekam ich ein Verständnis für kaufmännische Belange. Die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung hat mich persönlich so gestärkt, dass ich mich neuen herausfordernden Aufgaben stellen werde. ”
Ing. Markus Krepper, MSc MBAIT System Manager, Takeda Austria GmbHAbsolvent Master Management for Engineers 2012/13“Lebenslanges Lernen wird immer mehr zur Pflicht als zur Kür. Dieser Lehrgang war, unter anderem, ein wesentliches Kriterium dafür, in die Geschäftsleitung aufzusteigen. Das absolvierte LIMAK Programm hat den inhaltlichen und didaktischen Anspruch sehr gut erfüllt. [...]”
Leopold Weiermayer, MSc MBAGeschäftsleiter Technik, Greiner Tool.Tec GmbHAbsolvent Master Innovation Management 2012/13“Der MBA Lehrgang Sales Excellence bietet Führungskräften im Vertrieb eine gute Kombination aus wissenschaftlichen Theorien und praxis-orientierten Ansätzen. Einer der größten Mehrwerte war für mich der persönliche Erfahrungsaustausch mit Studienkollegen quer durch alle Branchen. [...]”
Sandra Hofer, MBAGeschäftsführung, Union Investment Austria GmbHAbsolventin MBA Sales Management Excellence 2013/14“Der berufsbegleitende Lehrgang bei der LIMAK ermöglichte es mir Beruf und Studium optimal zu verknüpfen. Schon während der Ausbildung konnte ich viele der behandelten Themen direkt auf meinen Arbeitsbereich übertragen und unmittelbar anwenden. Durch die wissenschaftliche Aufarbeitung des Lehrstoffes habe ich neue Tools, Methoden und Hintergrundwissen erhalten. [...]”
Petra Reindl, MBAGlobal Sales Development & Governance, BMW Financial Services, MünchenAbsolventin MBA Innovation and Product Management 2014/15“Der Management MBA in Controlling and Performance Management bietet die Möglichkeit, ein umfangreiches Set an fundiertem Fachwissen zu erlernen und dieses unmittelbar auf Praxistauglichkeit in der eigenen Organisation zu überprüfen. [...]”
Mag. Thomas Wollinger, MBATeamleiter Controlling/Organisation/Recht, Österreichische NationalbibliothekAbsolvent MBA Controlling and Performance Management 2014/15“Gerade für Führungskräfte mit technischem Hintergrund bietet der Management MBA der LIMAK eine fundierte universitäre Weiterausbildung an. Die Inhalte der Ausbildung geben Führungskräften einen guten Überblick in den Bereichen Wirtschaftsmanagement sowie Mitarbeiterführung und bieten im Praxistransfer einen echten Mehrwert für wirksames Führen. [...]”
DI (FH) Christian Fischer, MBAIT-Leiter, Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH
Absolvent MBA Quality, Project and Process Management 2014/15“Das besondere am MBA ist, dass die Teilnehmer/innen ständig gefordert sind, die eigenen bisherigen Denkmuster und Betrachtungsweisen kritisch zu hinterfragen und nach alternativen Lösungsansätzen zu suchen. Dies bringt einen wesentlichen zusätzlichen Impuls für den weiteren unternehmerischen Erfolg. [...]”
DI (FH) Christoph Mayrböck, MBAProduktionsleitung Gusslegierungsgießerei, AMAG Casting GmbHAbsolvent MBA Change Management and Organizational Development 2014/15“Die Kombination aus interner und externer Ausbildung bietet uns das Beste aus beiden Bereichen: Ein maßgeschneidertes Modell für die Entwicklung unserer Führungskräfte im Rahmen des LIMAK Inhouse Führungskräfteprogramms auf der einen Seite. [...]”
Mario Schindlmayr, MBAGeschäftsführer Vertrieb, Würth Handelsges.m.b.H.Absolvent IN.SPIRE "Sales Management Excellence" & MBA Sales Management Excellence 2013/14“Die Ansprüche an Vertriebsmanager haben sich in den letzten Jahren stark verändert und werden immer vielschichtiger und anspruchsvoller. Mit der Spezialisierung "Sales Management Excellence“ habe ich trotz meiner langjährigen Vertriebstätigkeit viele wertvolle und neue Erkenntnisse gewonnen, die mir nun bei vielen Aufgabenstellungen und Herausforderungen eine gute Basis und Unterstützung bieten. [...]”
Ing. Günther Schallmeiner MBALeiter Vertrieb Österreich für Digital Factory und Processindustries & Drives, Siemens AG ÖsterreichAbsolvent MBA Sales Management Excellence 2014/15“Aus der Spezialisierung zum Controlling and Performance Management konnte ich neben dem theoretischen Input insbesondere vom starken Praxisbezug profitieren. Dadurch konnte ich die vermittelten Inhalte sofort im beruflichen Alltag anwenden. [...]”
Ing. Mag. Siegfried Paschinger, MBAGroup Auditing – Risk Management, voestalpine AGAbsolvent MBA Controlling and Performance Management 2014/15“Der stimmige und vor allem qualitative Mix aus Management-, Leadership- und Innovationsexpertise bietet das perfekte „Handwerkszeug“ für meinen beruflichen Alltag in der Produktentwicklung und kreiert ein Fundament für neue Perspektiven und Herausforderungen. [...]”
Ing. Mathias Habersatter, MBALeiter Produktentwicklung, Mayer & Co Beschläge GmbHAbsolvent MBA Innovation and Product Management 2014/15“Das Streben nach Selbständigkeit und der Gedanke meine Vorbildungen als Möbeldesigner und Architekt wieder stärker miteinander zu verknüpfen, waren ausschlaggebend für meine Entscheidung den MBA Innovation and Product Management zu absolvieren. Der Kurs ermutigte mich zur Übernahme des Architekturbüros Moser in Scharnstein. [...]”
DI Andreas Huemer, MBAInhaber Huemer ArchitektenAbsolvent MBA Innovation and Product Management 2014/15“Vorwärts! Auf zu Veränderungsprozessen. Die schlummernden Potentiale des täglichen Arbeitslebens zum Erwecken bringen, einen Change kraftvoll steuern und dabei auf Neuentwicklungen einzulassen, dieses schöpferische Wissen konnte ich mir in der Spezialisierung Change Management and Organizational Development mitnehmen. [...]”
Susanne Steckerl, BEd. MBAGeschäftsführung Standortagentur Leonding GmbH, Unternehmensberaterin - funkenflug consultingAbsolventin MBA Change Management and Organizational Development 2014/15“Fachexpertise ist die Grundvoraussetzung für den Einstieg in eine Führungsrolle. Führungsarbeit als zusätzliche Qualifikationen benötiget ein sinnvolles Korsett. Mir hat die Kombination aus Managementlehrgang und aufbauendem Masterstudium viele Möglichkeiten geschaffen meine Abteilung strukturierter auszurichten. [...]”
Dr.med.univ. Peter Grüner, MBALeitender Arzt, Österreichische GebietskrankenkasseAbsolvent MBA Change Management and Organizational Development 2015/16“Highlight der Spezialisierung war für mich eindeutig die bewusste Trennung der verschiedenen Ebenen (Individuum, Team, Prozess und Organisation) und die damit verbundene unterschiedliche Perspektive der Sicht der Dinge. Der Coachingteil und die damit verbundene Individualebene hat mich am Meisten angesprochen; hier erlernte Werkzeuge setze ich bewusst in meiner täglichen Führungsarbeit vermehrt ein. [...]”
Dr. jur. Caroline Fuchs, MBAHead of "Beitragseinhebung", SGKK
Absolventin MBA Change Management and Organizational Development 2014/15“Im Rahmen meiner langjährigen Verantwortung in der Unternehmensführung war es mir wichtig, einerseits Grundlagen aufzufrischen und mich andererseits in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung mit aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft auseinanderzusetzen und zu lernen. Dadurch habe ich neue Blickwinkel und Erkenntnisse gewonnen, die ich nahtlos in die Praxis umsetzen kann. [...]”
Ing. Alfred Wurmbrand, MBAGeschäftsführer, Würth HandelsgesmbHAbsolvent MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship 2014/15“Die aktuelle Entwicklung im Hinblick auf Compliance macht ein Grundverständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen notwendiger denn je. Fehlendes Basiswissen über rechtlich darstellbare Lösungen in den verschiedenen Unternehmensbereichen macht eine eigene Risikobewertung und Entscheidungsfindung kaum realisierbar. Hierfür bietet der MBA Business Law einen ausgezeichneten Überblick mit besonderem Fokus auf die Anforderungen von Wirtschaftstreibenden in einem internationalem Umfeld.”
Mag. Richard Brümmer, MBACFO, Greiner Perfoam GmbHAbsolvent MBA Business Law 2015/16“Innovation ist die einzige Möglichkeit, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Durch mein MBA Studium Innovation and Product Management konnte ich meine Führungskompetenzen vertiefen und fundierte Kenntnisse zur Realisierung zukunftsfähiger Produkte, Services und Geschäftsmodelle erlangen.”
Mag. Stefan Arbeithuber, MBAGeschäftsführer, MO.Point - Mobilitätsservices HmbH i.G.Absolvent MBA Innovation and Product Management 2016/17