Wissenschaftlicher Input, praktischer Nutzen und wertvolle Netzwerke
Mag. Nina Zechner, MBA
Stv. Geschäftsführerin IV-Steiermark und Geschäftsführerin der Jungen Industrie Steiermark
Absolventin des Management MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship

- Was hat dich dazu bewogen, dich für den Global Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship an der LIMAK zu entscheiden?
Ich wollte mir nach über 10 Jahren Studienabschluss wieder wissenschaftlichen Input holen. Durch eine Stipendien-Ausschreibung bin ich auf das Programm aufmerksam und neugierig geworden. Aus ein paar anfänglichen Modulen wurde letztendlich ein ganzer MBA.
- Wie hat sich das Programm auf deine berufliche Entwicklung und deine Karriereziele ausgewirkt?
Ich bin davon überzeugt, dass Lebenslanges Lernen lohnend ist und immer für eine Art von Entwicklung sorgt. Der MBA hat mir frische Impulse gegeben und mich auch wieder mit Themen in Berührung gebracht, die im Alltag manchmal zu kurz kommen.
- Konntest du das Gelernte direkt in deine berufliche Praxis anwenden?
Einzelne Aspekte ganz bestimmt, wobei ich weniger die unmittelbare tagtägliche Anwendung, als eher eine Art „Horizonterweiterung“ im Sinn hatte. Ich nehme gerne neue Perspektiven ein, die Anwendungsmöglichkeiten kommen dann meist ganz von selbst.
- Welche Möglichkeit bot das Programm, um dein berufliches Netzwerk auszubauen?
Der Austausch mit meinen Mitstudierenden war für mich sehr bereichernd. Es sind Kontakte entstanden, die auch nach dem Abschluss bestehen und mit denen ich immer wieder Ideen teilen kann. Besonders interessant war für mich der Zugang zu anderen Branchen und deren Herausforderungen aus erster Hand kennenzulernen.
- Was waren deine persönlichen Highlights des Programms?
Der Teamspirit war bestimmt eine besondere Erfahrung, auch wenn uns als „Corona-Jahrgang“, das eine oder andere Live-Event entgangen ist. Als großen Mehrwert habe ich auch die vielen Einblicke in unterschiedlichste Unternehmensrealitäten empfunden, in die wir bei den zahlreichen Übungen eingetaucht sind.
- Würdest du das Programm Kolleg*innen oder Freund*innen empfehlen, die eine ähnliche berufliche Entwicklung anstreben?
Auf jeden Fall. Die Verbindung von aktuellen Inhalten mit praktischer Anwendung und das Netzwerk, das man dabei aufbaut, sind wertvolle Assets für den beruflichen Alltag aber auch für die persönliche Weiterentwicklung.
- Deine LIMAK Experience zusammengefasst?
Ein abwechslungsreicher Blick über den Tellerrand mit nachhaltigen Beziehungen und Erfahrungen zur beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung.
Für alle Interessierten: Bewerbungsschluss für den nächsten Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship ist der 24. September 2025.
Weitere Informationen zum Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship finden Sie hier.

MAG. FLORENTINA SCHALLMEINER, BSC
Leitung Akademische Programme
Programmberatung Linz

MAG. CLAUDIA BUCHINGER
Programm Management
Programmberatung Wien & Linz