facts
Kursstart

Ausgebucht

Neuen Termin finden Sie hier.

Dauer/Ort

2 Präsenztage in Blended Learning

16.05. – 17.05.2025 | 09:00 – 18:00 Uhr

 

LIMAK Linz | Science Park 5

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Prozessverantwortliche, -manager*innen und Führungskräfte, die praxiserprobte Prozessoptimierung suchen.

Kursgebühren

Regulärer Preis € 1.390,-
LIMAK Absolvent*innen/Kooperationspartner € 1.190,-
LIMAK Club Mitglieder/aktuelle Teilnehmer*innen € 990,-
Der Teilnehmer*innen- / Absolvent*innen-Tarif gilt ausschließlich für akademische Programme.

* inkl. Kursunterlagen

* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994

 

> LIMAK Absolvent*innen: Absolvent*innen von offenen akademischen Programmen (Universitätslehrgang, MBA, EMBA, MSc)

 

> LIMAK Partner*innen: Kooperationspartner mit entsprechender schriftlicher Vereinbarung bzgl. Preisreduktion für Executive Essentials

 

> aktive Teilnehmer*innen: Teilnehmer*innen laufender akademischer Programme (Universitätslehrgang, MBA, EMBA) innerhalb der vereinbarten Studiendauer lt. Teilnahmevereinbarung

Anrechenbarkeit

Bei Interesse ist der Kurs nach erfolgreicher Absolvierung anrechenbar auf den LIMAK Universitätslehrgang / Executive MBA „General Management for Future Business“.

Zulassung

Abschluss eines Studiums und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufs- und Praxiserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist.

Sprache

Deutsch, Lernmaterial D/E

Abschluss

LIMAK Zertifikat

faq
LIMAK Expert*in
Mag. Dr. Roland Bauer, EMBS
Programm Management
Vanessa Leimer, BSc MA

Business Process Optimization

Aufbruch in die digitale Zukunft mit Prozessmanagement

Der Academic Executive Essentials Kurs „Business Process Optimization” bietet eine kompakte Einführung in die Methoden zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Die Vorteile der Prozessoptimierung erstrecken sich über verschiedene Bereiche und können erhebliche Vorzüge für Unternehmen und Organisationen bieten: Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen, Qualitätsverbesserung, Erhöhung der Kundenzufriedenheit, verbesserte Anpassungsfähigkeit und gesteigerte Transparenz, etc.

 

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung sind effiziente Arbeitsabläufe ein entscheidender Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen. Die Prozessautomatisierung und das Prozessmanagement gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Die bewährte 4-Schritte-Methodik hat sich als solide Grundlage für die praktische Umsetzung jeder Prozessoptimierung erwiesen.

 

ANERKENNUNG:

Bei Interesse ist der Kurs nach erfolgreicher Absolvierung anrechenbar auf den LIMAK Universitätslehrgang / Executive MBA „General Management for Future Business“.

 

BUCHUNG

Zur Buchung benötigt es einen telefonischen Abstimmungstermin zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen. Bitte wählen Sie hierfür einen passenden Termin aus und geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Das Aufnahmegespräch muss von dem*der jeweiligen Interessent*in persönlich geführt werden.

 

 

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Ausgebucht

Die Absolvent*innen …

  • kennen Bedeutung, Potenzial und Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in Prozessen eines Unternehmens.
  • haben einen Überblick über die Funktionsweise der wichtigsten Business Analytics Methoden.
  • können die 4-Schritte-Methodik als erprobtes praxisorientiertes Vorgehensmodell anwenden.
  • kennen Anwendungsfelder und Use Cases unterschiedlicher Ansätze zu Big Data und Data Mining aus diversen Branchen und reflektieren diese in Bezug auf ihr eigenes Unternehmen.
  • können eine Kosten-Nutzenbewertung von (neuen, digitalisierten) Prozessen durchführen und überwachen.
  • erkennen ineffiziente Prozesse, identifizieren Schwachstellen und arbeiten Möglichkeiten zur Verbesserung heraus.
  • können Prozessoptimierungsmaßnahmen eigenständig planen, umsetzen und den Arbeitsprozess dahingehend überwachen.

 

Inhalte

  • Erwerb und praktische Anwendung von Tools und Methoden zur Prozessoptimierung
  • Identifikation ineffizienter Arbeitsabläufe und Erkennung von Engpässen
  • Maßnahmen zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit
  • Schaffung der Grundlage zur Digitalisierung von Prozessen

 

 

Blended LearningIM LIMAK BLENDED LEARNING FORMAT

2 Tage Präsenz + vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

 

Um den Fokus in den Präsenzlehrveranstaltungen auf das Lernen voneinander, das gemeinsame Bearbeiten von Fallbeispielen und den sehr wertvollen Erfahrungsaustausch richten zu können, hat die LIMAK ein einzigartiges Blended Learning Konzept entwickelt, welches die Flexibilität für die Studierenden erhöht und die Erreichung der Lernziele unterstützt.

 

Mehr dazu

 

LIMAK Expert*in

Mag. Dr. Roland Bauer, EMBS

„Prozessoptimierung ist keine vorübergehende Anstrengung, sondern eine kontinuierliche Reise der Verbesserung.”

 

  • Leitung IT-Management & Services, LIWEST Kabelmedien GmbH
  • selbstständiger Berater und Trainer für Strategie- und Organisationsberatung
  • Trainer für Prozessanalyse und Prozessoptimierung & Prüfer im Rahmen der Zertifizierung zum PcM/SPcM

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

THERESA PIERMAYR, BSC

Programm Management Executive Essentials & LIMAK Club

 

+43 732 669 944 179

+43 676 898 664 491

theresa.piermayr@limak.jku.at