Nächster

Kursstart:

20.05.2026

Nächster Programmstart

20.05.2026
facts
Kursstart

Mittwoch, 20. Mai 2026

Anmeldeschluss

Mittwoch, 06. Mai 2026

Dauer/Ort

7 Präsenztage in 4 Modulen geblockt

 

 

Trainings, die bewegen und Potenziale entfalten

20.05. – 21.05.2026 | 09:00 – 18:00 Uhr | Linz

 

Fragen, die wirken – Systemische Gesprächsführung mit Haltung

18.06. – 19.06.2026 | 09:00 – 18:00 Uhr | Linz

 

KI im Training – Smarte Tools, die Lernen stärken

24.09.2026 | 09:00 – 18:00 Uhr | Linz

 

Systemisch denken – Wissen wirksam vermitteln

05.11. – 06.11.2026 | 09:00 – 18:00 Uhr | Linz

 

 

LIMAK Linz | Science Park 5

Zielgruppe

Für (angehende) Trainer*innen, Berater*innen, interne Learning Experts, Change Begleiter*innen und HR-Expert*innen, die Lernprozesse fundiert, systemisch und praxisnah gestalten und KI dabei wirksam wie menschlich integrieren möchten.

Kursgebühren

Regulärer Preis € 4.590,-
20 % Ermäßigung mit dem Gutscheincode “LIMAKCommunity2026”*
*für Teilnehmer*innen & Absolvent*innen akademischer Programme, Mitglieder des LIMAK Clubs sowie Kooperationspartner
Parkticket pro Tag € 6,50
Der Teilnehmer*innen- / Absolvent*innen-Tarif gilt ausschließlich für akademische Programme.

* inkl. Kursunterlagen

* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994

 

> LIMAK Absolvent*innen: Absolvent*innen von offenen akademischen Programmen (Universitätslehrgang, MBA, EMBA, MSc)

 

> LIMAK Partner*innen: Kooperationspartner mit entsprechender schriftlicher Vereinbarung bzgl. Preisreduktion für Executive Essentials

Zulassung

Keine Voraussetzungen.

Sprache

Deutsch, Lernmaterial D/E

Abschluss

LIMAK Zertifikat

faq
LIMAK Expert*in
Mag. Julia Stöger
Tom Venning
Veronika Kolb-Leitner, MSc
Mag. Michael Ungersböck
Mag. Alexander Stankovsky, MBA
Programm Management
Theresa Piermayr, BSc
EBQ-Zertifikat Siegel

Certified Trainer & Learning Expert

 

In diesem Certified Program entwickeln Sie fundierte Kompetenzen für wirksame Trainings- und Lernprozesse im Unternehmenskontext. Sie schärfen ihre Rolle als Trainer*in bzw. interner Learning Facilitator, lernen systemisch zu denken und zu fragen, erweitern Ihre methodische Toolbox und integrieren aktuelle KI-Tools sinnvoll in Ihre Lernformate. Das Programm verbindet Reflexion, Haltung und Praxis – für Lernräume, die Entwicklung ermöglichen und Organisationen nachhaltig stärken.

 

 

Kurse & Inhalte

Trainings, die bewegen und Potenziale entfalten – Rolle, Haltung, Tools | 20.05. – 21.05.2026 (Linz)

  • Reflexion der eigenen Rolle, fundiertes Verständnis für Gruppenprozesse und die Fähigkeit Lernräume mit Klarheit, Sicherheit und nachhaltiger Wirkung zu gestalten
  • vielfältiger Methodenkoffer für lebendige Trainings – praxisnah, anwendungsorientiert und fundiert

 

Fragen, die wirken – Systematische Gesprächsführung mit Haltung | 18.06. – 19.06.2026 (Linz)

  • Systemische Fragestellungen und ihre Wirkung: in der Auftragsklärung, im Trainingskontext, bei der Ansprache heikler Themen
  • Prinzipien der Gesprächsführung mit Struktur, Beziehungskompetenz und zur Unterstützung des gezielten Transfers in die Praxis

 

KI im Training – Smarte Tools, die Lernen stärken | 24.09.2026 (Linz)

  • Kennenlernen sinnvoller KI-Anwendungen im Trainingszyklus – von der Auftragsklärung und Planung bis hin zur Transferunterstützung
  • KI als Unterstützung, nicht als Ersatz – für mehr Effizienz in der Gestaltung und für Lernprozesse, die wirksam und menschlich bleiben

 

Systemisch denken – Wissen wirksam vermitteln | 05.11 – 06.11.2026 (Linz)

  • Kenntnis, wie Wissen in lebendigen sozialen Systemen wirkt – unter Berücksichtigung von Beziehungen, Dynamiken und organisationalem Kontext
  • Systemische Prinzipien durch Theorie, Reflexion und Praxistransfer greifbar gemacht – für Trainings, die tiefer wirken und nachhaltige Lernprozesse ermöglichen

 

Leeren

Plätze verfügbar

Sichern Sie sich einen 20% Bonus als Mitglied der LIMAK Community* mit dem Gutscheincode „LIMAKCommunity2026“.

 

Sie lernen …

  • Ihre Rolle als Trainer*in bzw. Learning Facilitator zu reflektieren, Ihren persönlichen Stil zu entwickeln und Gruppen- sowie Systemdynamiken gezielt zu steuern.
  • Trainings wirksam zu konzipieren und mit passenden Methoden souverän durchzuführen – auch in herausfordernden Situationen.
  • Gespräche systemisch zu strukturieren, Aufträge professionell zu klären und schwierige Inhalte respektvoll sowie lösungsorientiert zu vermitteln.
  • Fragen zu entwickeln, die Denken, Lernen und Umsetzung fördern, Vertrauen aufbauen und Lernprozesse mit Leichtigkeit und Humor begleiten.
  • die grundlegenden Funktionsweisen generativer KI im Trainingskontext zu verstehen, Einsatzmöglichkeiten entlang des Trainingszyklus zu erkennen und eigene Use Cases zu entwickeln.
  • Nutzen und Grenzen von KI kritisch einzuschätzen und den emotionalen wie ethischen Umgang im Hinblick auf Beziehung, Vertrauen und Authentizität zu reflektieren.
  • systemisches Denken als Haltung und Gestaltungsansatz für Ihre Trainingsarbeit zu nutzen und soziale Systeme anhand von Kommunikation, Erwartungen und Beziehungen zu analysieren.
  • Spannungsfelder, Polaritäten und Widerstände in Organisationen produktiv zu nutzen und systemische Prinzipien gezielt einzusetzen, um Entwicklungsimpulse wirksam zu verankern.

 

Wichtiger Hinweis:
Die Absolvierung des „Certified Trainer & Learning Expert“ stellt keine automatische Qualifikation für eine Aufnahme in die LIMAK Faculty dar. Diese erfolgt nach gesonderten Kriterien und einem strukturierten Auswahlverfahren.

 

LIMAK Expert*in

Mag. Julia Stöger

„Wer neue Antworten will, muss neue Fragen stellen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

 

  • Studium der Psychologie, in Ausbildung zur Psychotherapeutin
  • selbstständige Trainerin, Coach und Moderatorin
  • Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Oberösterreich
  • Training: Leadership, Kommunikation und Gesprächsführung, Selbstmanagement und Emotionale Intelligenz
  • Einzel- und Gruppencoaching: diverse Leadership- und Persönlichkeitsentwicklungsthemen auf Wunsch mit Potenzialanalyse inkl. Feedbackgespräche
  • Beratung/Begleitung: Teamentwicklung und Veränderungsprozesse
  • Moderationen von Veranstaltungen und Klausuren

Tom Venning

„Training befähigt Menschen, ihr Potenzial zu entfalten, Verantwortung zu übernehmen und miteinander in eine Richtung zu wachsen, die wirklich Sinn macht.“

 

  • langjähriger Trainer und Berater im Bereich Leadership und Vertrieb
  • Aus- und Weiterbildungen im Bereich Management and Business Skills, NLP, Digital Transformation,…
  • Training: Leadership und Change, Communication, Negotiations, Cultural Awareness, B2B Sales, Value Selling
  • Beratung: Begleitung von Organisationsentwicklungs- und Transformationsprozessen, Optimierungen im Vertrieb (Vertriebsführung und -steuerung)
  • Coachings im Bereich Leadership Development und Change Management

Veronika Kolb-Leitner, MSc

„Fragen haben die Schöpfungskraft Erkenntnisse zu gewinnen und neue Handlungsoptionen abzuleiten.“

 

  • Studium der Psychologie
  • akkreditierte Wirtschaftstrainerin (CCT) und geprüfte Unternehmensberaterin (CCM)
  • Weiterbildungen in den Bereichen Supervision, Coaching, Systemisches Organisationsverständnis uvm.
  • Training: Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Teamentwicklung und -dynamiken, Führungskräfteentwicklung, Coaching
  • Coaching: Einzelpersonen, Gruppen und Teams
  • Beratung / Begleitung: Organisationsberatung (z.B. Begleiten von Betriebsübergabeprozessen), Lösung von Teamkonflikten

Mag. Michael Ungersböck

„KI kann im Training eine kraftvolle Kollegin bzw. Assistentin sein – aber wir dürfen nie vergessen, dass echte Entwicklung in der Begegnung zwischen Menschen entsteht.“

 

  • Studium der Wirtschaftspädagogik
  • Weiterbildungen in den Bereichen Changemanagement, Innovation, Systemisches Coaching, Teamdynamiken, Erlebnispädagogik
  • Training: Teamentwicklung, Führung, Präsentation & Storytelling, Moderation, Veränderungen
  • Coaching: Führung, Team, Veränderungen
  • Beratung / OE: strategische Personalentwicklung, betriebliche Weiterbildung, Entwicklung von Kernkompetenzen, Veränderungsprojekte, Zusammenarbeit und Kultur

Mag. Alexander Stankovsky, MBA

„Ein Training ist nie losgelöst vom System – je besser wir das System verstehen, desto wirkungsvoller gestalten wir den Raum für Lernen und Entwicklung.“

 

  • Diplomierter Sozial- und Wirtschaftswissenschafter, Master of Business Administration
  • Weiterbildungen in den Bereichen Systemisches Denken (nach SySt®), Coaching, Kommunikation, Konfliktlösung, uvm.
  • Führungserfahrung im Weiterbildungssektor
  • Training: Selbstführung und Führungsrolle, Teamführung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Umgang mit Veränderungen und Emotionen
  • Beratung: Visionsentwicklung, Entwicklung von Unternehmenswerten / Führungsleitbildern, Veränderungsbegleitung, Systemische Strukturaufstellungen
  • Coachings im Einzeil und Gruppensetting

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

THERESA PIERMAYR, BSC

Programm Management Executive Essentials & LIMAK Club

 

+43 732 669 944 179

+43 676 898 664 491

theresa.piermayr@limak.jku.at