LIMAK Aktuell, Akademische Programme, Gelb

LIMAK meets Uta Stockbauer

Interview Matthias Fink

LIMAK meets FIRMA

mibaMag. Gerhard Leitner, MSc (LIMAK Geschäftsführer) im Interview mit Mag. Dr. Uta Stockbauer (Miba AG).

 

Im Fokus stehen die tiefgreifenden Veränderungen am Markt, die Anforderungen an moderne Führung sowie die strategische Bedeutung einer starken Führungskräfteentwicklung. Uta Stockbauer gewährt dabei eindrucksvolle Einblicke in die Transformation der Miba AG und betont die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit LIMAK IN.SPIRE als Schlüssel für nachhaltigen Führungserfolg.

Icon Userpic

Vor welchen aktuellen Herausforderungen und Veränderungen stehen Sie sowohl in Ihrem Unternehmen als auch am Markt?

Uta Stockbauer:

Die Miba ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sowohl das Unternehmen selbst als auch die gesamte Branche betreffen. Neben den alltäglichen, individuellen Anliegen der Mitarbeitenden stehen große Transformationsthemen im Fokus – je nach Geschäftsbereich in unterschiedlicher Intensität. Besonders im Automobilbereich bestehen nach wie vor Unsicherheiten, auch wenn dieser Sektor mittlerweile weniger als 40 % des Geschäfts ausmacht. Diese Diversifikation wirkt sich heute positiv aus. Zusätzlich ist die massiv gestiegene Personalkostenbelastung in Österreich eine große Herausforderung, die die Miba zu einer Neuausrichtung zwingt. Die Wettbewerbsfähigkeit muss gerade am Standort Österreich gezielt gestärkt werden. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen konsequent eine Local-to-Local-Strategie, also Produktion in Kundennähe, was sich als großer Vorteil erweist. Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und ein gestärktes Kostenmanagement rücken besonders in Hochlohnländern stark in den Fokus.

Unternehmensdaten

  • Branche: Industrie- und Technologieunternehmen
  • Größe: knapp 8.000 Mitarbeiter*innen in 29 Standorten
  • Hauptsitz: Laakirchen, Oberösterreich
  • Wie lange bereits Kooperationspartner
  • Programme bei Unternehmen umgesetzt (Auszug)
  • Ausgebildete Führungskräfte (in Zahl)
Gelbes Anführungszeichen

„Die Verbindung von Leadership-Kompetenz, didaktischer Qualität und industriellem Verständnis macht LIMAK IN.SPIRE zu einem idealen Partner.“

Mag. Dr. Uta Stockbauer

Welche Kompetenzen halten Sie für Führungskräfte in Ihrem Unternehmen für besonders entscheidend? Welche Entwicklungen haben Sie diesbezüglich in den letzten Jahren beobachtet?

Uta Stockbauer:

Führungskräfte müssen heute vor allem die Fähigkeit mitbringen, in einem Umfeld voller Widersprüche und Unsicherheiten handlungsfähig zu bleiben. Es gilt, mit gleichzeitigen, teils gegensätzlichen Anforderungen umzugehen – etwa mit Wachstumsinitiativen in einem Bereich und Abbauprozessen in einem anderen. Neben dieser Ambiguitätstoleranz ist ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit gefragt: Führung bedeutet heute, Orientierung zu geben, trotz komplexer und schnelllebiger Rahmenbedingungen. Hinzu kommt die Fähigkeit, Energie zu halten – bei sich selbst und im Unternehmen. Führungskräfte sollen nicht nur kurzfristige Leistung bringen, sondern vielmehr langfristig handlungs- und leistungsfähig bleiben – vergleichbar mit einem Ultramarathon. Auch das Denken in Zukunftsszenarien, fernab bekannter Pfade, wird immer wichtiger.

Inwiefern unterstützt Sie LIMAK IN.SPIRE dabei, diese Herausforderungen und Veränderungen zu bewältigen?

Uta Stockbauer:

Die Zusammenarbeit mit LIMAK IN.SPIRE ist für die Miba ein bedeutender Bestandteil der Führungskräfteentwicklung. Sie besteht seit vielen Jahren und ist geprägt von Vertrauen und Qualität. LIMAK IN.SPIRE agiert dabei nicht nur als exzellenter Anbieter von Programmen, sondern auch als Sparringpartner mit wertvoller externer Perspektive. Besonders geschätzt wird die Fähigkeit, verschiedene Welten zu verbinden – LIMAK IN.SPIRE bringt Impulse aus anderen Unternehmen und Branchen ein, was einen enormen Mehrwert darstellt. Die hohe Qualität der Trainer*innen sowie die starke didaktische und inhaltliche Kompetenz machen die Zusammenarbeit besonders wirkungsvoll. LIMAK IN.SPIRE gelingt es, aktuelle pädagogische und wirtschaftliche Entwicklungen in praxisnahe Führungskräfteentwicklung zu übersetzen.

Wie würden Sie LIMAK IN.SPIRE als Partner für Führungskräfteentwicklung beschreiben?

Uta Stockbauer:

LIMAK IN.SPIRE ist ein äußerst verlässlicher, professioneller und breit aufgestellter Partner. Die Organisation liefert nicht nur hochwertige Trainingsformate, sondern begleitet Unternehmen auch inhaltlich-strategisch auf Augenhöhe. Die Verbindung von Leadership-Kompetenz, didaktischer Qualität und industriellem Verständnis macht LIMAK IN.SPIRE zu einem idealen Partner – sowohl für große Entwicklungsprogramme als auch für punktuelle Interventionen. Besonders positiv wird wahrgenommen, dass LIMAK IN.SPIRE stets an einer Top-Qualität interessiert ist und proaktiv in die Weiterentwicklung der Programme geht.

Welchen Rat würden Sie Unternehmen geben, die über die Entwicklung ihrer Führungskräfte nachdenken?

Uta Stockbauer:

Der wichtigste Rat: Nicht nur darüber nachdenken – sondern es einfach machen. Führungskräfteentwicklung ist nicht zwingend eine Frage des Budgets. Es gibt viele wirksame Wege, mit der Entwicklung zu starten – auch in kleinerem Rahmen. Entscheidend ist, sich nicht von der vermeintlichen Größe oder Komplexität des Themas abschrecken zu lassen. Darüber hinaus sollte man den Fokus nicht nur auf Methoden und Prozesse legen, sondern auf Haltung und Kultur. Ein gemeinsames Führungsverständnis, ein klares Menschenbild und eine bewusst gestaltete Employee Experience sind zentrale Erfolgsfaktoren. Methodenwissen lässt sich oft nachholen – eine starke Führungskultur muss dagegen bewusst aufgebaut werden.

Was zeichnet aus Ihrer Sicht die beste Führungskraft aus, der Sie bisher begegnet sind?

Uta Stockbauer:

Die wichtigste Qualität, die eine herausragende Führungskraft auszeichnet, ist Vertrauen. Vertrauen im Sinne von echter Wertschätzung, Empowerment und ehrlicher Kommunikation. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel aus klarer Führung und gleichzeitig kollaborativem Miteinander auf Augenhöhe. Eine gute Führungskraft schafft es, Richtungen vorzugeben und dennoch Raum für Beteiligung, Mitsprache und gemeinsame Verantwortung zu lassen. Die Fähigkeit, Entscheidungen nachvollziehbar zu kommunizieren und dabei alle Teammitglieder als gleichwertig zu betrachten, ist dabei zentral. Vertrauen – ehrlich, spürbar und nicht aufgesetzt – bildet die Basis für all das.

Sie haben Fragen oder Interesse an einem maßgeschneiderten Angebot für Ihr Unternehmen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Portrait Kreiseder

MAG. THOMAS KREISEDER

Leitung LIMAK IN.SPIRE

+43 732 669 944 119
+43 676 898 664 441

inspire@limak.jku.at

Standort: Linz