Nächster

Programmstart

Linz: 03.11.2023
Wien: 03.11.2023

Nächster Programmstart

Linz: 03.11.2023 | Wien: 03.11.2023
facts
Programmstart

Linz: Freitag, 03. November 2023

Wien: Freitag, 03. November 2023

Anmeldeschluss

Linz: Dienstag, 03. Oktober 2023

Wien: Dienstag, 03. Oktober 2023

Dauer

18 Monate plus Master Thesis
41 Anwesenheitstage in Modulen geblockt + Online Phasen
ganztägig meist Do. bis Sa.
82,5 ECTS-Punkte

Zielgruppe

Für Führungskräfte in großen Unternehmen oder Klein- und Mittelbetrieben, die ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterentwickeln und neuartige Strategien für ihr Unternehmen anwenden möchten. 

Personen, die internationale Erfahrung sammeln und neue Perspektiven kennenlernen wollen. 

Zulassungs-
voraussetzungen

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch. 

Sprache

Deutsch und Englisch
Lernmaterial D/E

Programmgebühr

€ 26.900,–*

* Zahlung in Teilbeträgen möglich
* umsatzsteuerbefreit gemäß §6, Abs. 1 Z11, UstG 1994
* exkl. Reise- und Aufenthaltskosten sowie Mittagsverpflegung

Ggf. € 1.290,- zusätzlich für Academic Writing


*exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 1.990,–

Bitte beachten Sie den großen Vorteil der steuerlichen Absetzbarkeit. Bis zu 50 % der Programmgebühren können refundiert werden.

Abschluss

Akademischer Grad Executive Master of Business Administration (EMBA) verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

faq
Akademische Leitung
Prof. Dr. Rupert Hasenzagl
Programm Management
Mag. Claudia Buchinger
links

Die internationale akademische Fortbildung für erfahrene und zukunftsorientierte Manager*innen, die ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterentwickeln und neuartige Strategieentwicklungen für ihr Unternehmen anwenden möchten.

Für Führungskräfte und Expert*innen, die zusätzlich internationale Erfahrungen sammeln und neue Perspektiven kennenlernen wollen. 

Wer als Führungskraft seine unternehmerischen Kompetenzen weiterentwickeln und sein wachsendes Unternehmen im digitalen Zeitalter nachhaltig sowie national und international erfolgreich gestalten möchte, erhält im International Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship das nötige Werkzeug. 

STRATEGISCHES MANAGEMENT IM DIGITALEN ZEITALTER

Der International Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship bietet topaktuelles, akademisches Wissen, Methoden und Werkzeuge. Diese verbessern Managementkompetenzen und Leadership-Qualitäten. In diesem internationalen Executive MBA Programm wird vermittelt, wie ein intensiveres strategisches und unternehmerisches Denken bei Unternehmen implementiert werden kann. Er bietet somit das nötige Handwerkszeug, um auf Basis der veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen durch neue Technologien erfolgreich und nachhaltig zu handeln.

 

LIMAK BLENDED LEARNING

 

Um den Fokus in den Präsenzlehrveranstaltungen auf das Lernen voneinander, das gemeinsame Bearbeiten von Fallbeispielen und den sehr wertvollen Erfahrungsaustausch richten zu können, hat die LIMAK ein einzigartiges Blended Learning Konzept entwickelt, welches die Flexibilität für die Studierenden erhöht und die Erreichung der Lernziele unterstützt.

 

Mehr dazu

 

 

AUF INTERNATIONALER EBENE SICHER AGIEREN

Eine Besonderheit des International Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship ist die Erweiterung um eine einwöchige Studienreise nach Nordamerika oder nach Asien mit akademischem Programm in unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking. Internationale Erfahrung sammeln, neue Kontakte erschließen, interkulturelle Kompetenz vertiefen, den beruflichen, aber auch den persönlichen Horizont erweitern – das sind unter anderem die Fähigkeiten, die Sie im Rahmen der Studienreisen zusätzlich erwerben.

 

SCHÄRFEN SIE IHRE FÜHRUNGSKOMPETENZEN DURCH

  • Kennenlernen und Anwenden von Tools und Methoden zur erfolgreichen Unternehmensführung
  • systematische Vorgehensweise bei komplexen Sachverhalten im beruflichen Umfeld
  • Kennenlernen und Anwenden von Strategien und Handlungsalternativen für die Unternehmenssteuerung
  • Verankern von unternehmerischem und digitalem Mindset in der Organisation

 

ERARBEITEN SIE KONKRETE VORTEILE FÜR IHR UNTERNEHMEN DURCH

  • Verstehen des Unternehmens und dessen Umfelds in seiner Komplexität
  • Verbessern der Qualität von Entscheidungen
  • Anwenden von Methoden der Strategieentwicklung für Ihr Unternehmen
  • neue Perspektiven durch das Vergrößern des Firmennetzwerkes zu verwandten und komplementären Branchen
  • Erarbeiten einer maßgeschneiderten und umfassenden Lösung einer selbstgewählten Aufgabenstellung in der Master Thesis

Schon Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DOWNLOADS

Die Bausteine für Ihren Abschluss

Unsere Executive MBAs sind modular aufgebaut und können bausteinartig zusammen gesetzt werden. Zeitlich gesehen entspricht jeder Baustein einem Semester (ausgenommen Study Trips).

STRATEGISCHES MANAGEMENT IN EINER GLOBALEN WELT

  • Teambuilding und HR-Management
  • Marketing und strategisches Management
  • volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge

FINANZMANAGEMENT

  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement
  • Investition und Finanzierung

BUSINESS SIMULATION

  • Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen
  • Erarbeitung und Umsetzung einer Unternehmensstrategie in komplexen Entscheidungssituationen

Im Mittelpunkt stehen das Vermitteln von Instrumenten und das Umsetzen von grundlegenden Konzepten in den klassischen Managementbereichen. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung strategischer Ziele bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der Mitarbeiter*innen als wichtigste Ressource. Besonders in der Business Simulation wird Unternehmensführung integrativ und unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen simuliert.

HERAUSFORDERNDE FÜHRUNGSSITUATIONEN MEISTERN

  • unterschiedliche Führungsrollen einnehmen und Führungsstile anwenden können
  • Quellen der Macht als Schlüssel für den Führungserfolg erkennen
  • internationale Kommunikationssysteme bewusst gestalten und wirksam vermitteln
  • Mitarbeiter*innen motivieren und Leistungsverhalten beeinflussen

 

TEAMS VERSTEHEN UND EFFIZIENT FÜHREN

  • interkulturelles Leadership – Prozesse der Gruppenentwicklung verstehen und steuern können
  • Bewusstsein schärfen für Gruppennormen und soziale Sanktionen
  • Gruppenphänomene erkennen und Entscheidungsstrategien entwickeln
  • Individuen zu Hochleistungsteams entwickeln können

 

GLOBALE VERÄNDERUNGSPROZESSE GESTALTEN UND STEUERN

  • Gründe für Widerstände gegen den Wandel kennen
  • Strategien zum Umgang mit Widerständen entwickeln
  • Überzeugungsstrategien für Veränderungen einsetzen können
  • tiefe Analysefähigkeit entwickeln und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen kennen
  • variantenreiche Impulse für Veränderungen setzen können

Dieses Modul unterstützt Sie bei der intensiven Reflexion des eigenen Führungsverhaltens, um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern. Durch Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften sowie theoretischen und praktischen Inputs erlangen Sie eine hohe Analysefähigkeit und ein breites Handlungsrepertoire für Ihren Führungsalltag.

 

 

DIVERSITY, EQUALITY, GENDER & INCLUSION IN BUSINESS

  • erhöhtes Bewusstsein und Sensibilität für Diversity, Equality & Inclusion in Ihrem Arbeitsumfeld entwickeln
  • tieferes Verständnis sowie praktische Tools, wie Sie durch Ihre persönliche Führungsarbeit eine inklusive Unternehmenskultur schaffen und Diversität managen können

DECISION ANALYSIS

  • die Bedeutung von Komplexität in der Unternehmensführung erkennen
  • Managementtheorien und Umgang mit Komplexität kennenlernen
  • Komplexität und Entrepreneurship verstehen
  • Strategien im Umgang mit Komplexität entwickeln
  • Entscheidungsformen und dazugehörige Modelle anwenden
  • Entscheidungen und Risiken abwägen

 

Sie lernen Strategien zum effektiven Umgang mit Komplexität als Unternehmensführer kennen. Sie identifizieren Fehlentscheidungen und lernen Methoden und Modelle kennen, die Sie auf dem Weg zur Entscheidungsfindung unter Aspekten der Globalisierung, Wettbewerbsfähigkeit etc. unterstützen.

 

STRATEGIC MANAGEMENT

  • Theorien und Konzepte des strategischen Managements umsetzen
  • Marketingstrategie und operatives Marketing zur Positionierung anwenden
  • Konzept der Organizational Capabilties und Einsatz in der Praxis verfolgen
  • Phasen des Entrepreneurships und Leistungsmanagement
  • Leistungsmanagement konzipieren und anwenden

 

In diesem Modul wird der Fokus auf strategisches Management als wesentlicher Teil von Unternehmensführung gelegt. Sie definieren langfristige Ziele der Unternehmensausrichtung unter Berücksichtigung der Digitalisierung und implementieren diese in den Strategien, Strukturen und Systemen Ihrer Organisation.

 

CORPORATE ENTREPRENEURSHIP

  • Entrepreneurship als Ansatz der Unternehmensführung
  • Zusammenhang Entrepreneurship und Innovationen erkennen
  • Arten von Innovationen und deren Bedeutung kennenlernen
  • Business Model Innovation als umfassenden Ansatz anwenden
  • Zweck und Aufbau eines Business Plans erarbeiten
  • Rechtsfragen der Unternehmensumgestaltung klären
  • Compliance – Segen oder Fluch für Unternehmen?

 

Innovationen stellen den wichtigsten Beitrag zur zukünftigen Erfolgssicherung des Unternehmens dar. Sie lernen Chancen durch radikale Innovationen abzuschätzen, diese in Form von neuen Strategien nutzbar zu machen und bekommen das Handwerkszeug, diese Strategien zu implementieren und in langfristigen operativen Erfolg umzusetzen.

Einwöchige Studienreisen in Nordamerika und/oder nach Asien mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking. In etwas kürzerer Form gibt es des Weiteren die 4-tägige Studienreise nach Berlin.

 

Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager*innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.

 

Mehr zu unseren Study Trips hier.

Die Master Thesis und deren Verteidigung bilden den integrativen Abschluss des Executive MBA Programms. Ziel der Arbeit ist der Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis und somit das Herstellen einer Klammer über die einzelnen Lehrinhalte. Dafür wird eine strategisch wichtige Fragestellung des eigenen Unternehmens mit den erlernten, wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Es entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.

 

ACADEMIC WRITING

  • Sie bekommen eine Einführung in Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreiben an der LIMAK.
  • Sie erfahren was valide wissenschaftliche Quellen auszeichnet und welche gängigen Rechercheplattformen Sie nutzen können.
  • Sie erhalten eine Einführung in richtige Zitierweisen und erhalten einen Überblick über das Thema Plagiat.

Special Benefits

EINZELN BUCHBARE SEMINARE

Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt in allen LIMAK Programmen einen wichtigen Stellenwert ein. Case Studies und interaktive Lehrmethoden fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, bei Netzwerk-Diskussionen wird mit Expert*innen angestoßen und bei Veranstaltungen des LIMAK Clubs werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt.

Der LIMAK Absolvent*innen-Club ist ein exklusives Management-Netzwerk, das mittlerweile 750 qualifizierte Führungskräfte namhafter österreichischer und internationaler Unternehmen umfasst. Die Mitglieder im LIMAK Club verbindet der LIMAK Spirit und die erfolgreiche Absolvierung eines LIMAK MBA, eines Masterprogramms oder eines Universitätslehrgangs. Der LIMAK Club bietet informative Company Visits, Netzwerkevents und regelmäßigen Wissen- und Erfahrungsaustausch.

 

Mehr Informationen zum LIMAK Club hier.

Timetable & Facultysheets

Timetable

International Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepeneurship
Timetable & Facultysheet Linz
Business Management Excellence
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

03. - 04.11.2023

 Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

24. - 25.11.2023

 Strategisches Management und Marketing

2 Tage

4,5 ECTS

14. oder 16.12.2023*

 Bilanzierung und Bilanzanalyse

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 16.12.2023 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

15.12.2023

 Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3 ECTS

12. oder 19.01.2024*

 Kostenrechnung und Kostenmanagement

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 19.01.2024 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

13. oder 20.01.2024*

 Investition und Finanzierung

*Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Bei kleiner Gruppengröße findet der Termin am 20.01.2024 statt. Bei großer Gruppengröße wird die Gruppe aufgeteilt und die Teilnehmenden können einen der beiden Termine auswählen.

1 Tag

3 ECTS

02. - 03.02.2024 oder 09. - 10.02.2024**

 Decision Analysis: Business Simulation

**Bitte merken Sie sich beide Tage vor. Die Teilnehmenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt und können aus einem der beiden Termine wählen.

2 Tage

3 ECTS

High Impact Leadership Essentials
Salzkammergut

Anwesenheitstage

ECTS

18. - 20.04.2024

 Herausfordernde Führungssituationen meistern

3 Tage

4,5 ECTS

23. - 25.05.2024

 Teams verstehen und effizient führen

3 Tage

4,5 ECTS

13. - 15.06.2024

 Veränderungsprozesse gestalten und steuern

3 Tage

4,5 ECTS

Online

Anwesenheitstage

ECTS

18.06. - 16.07.2024

 Diversity, Equality, Gender & Inclusion in Business

18.06.2024 – 16:00-16:30 Uhr

09.07.2024 – 16:00-18:30 Uhr

16.07.2024 – 16:00-17:30 Uhr

3 Webinare

1,5 ECTS

Study Trip Asien

Anwesenheitstage

ECTS

13. - 18.05.2024

 Study Trip Asien

6 Tage

7,5 ECTS

Study Trip Nordamerika

Anwesenheitstage

ECTS

14. - 21.09.2024

 Study Trip Nordamerika

6 Tage

7,5 ECTS

Strategic Management and Corporate Entrepreneurship
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

03. - 04.10.2024

 Komplexitätsmanagement

1,5 Tage

1,5 ECTS

04. - 05.10.2024

 Strategisches Management in einer digitalen Umwelt

1,5 Tage

3 ECTS

25. - 26.10.2024

 Performance Management

2 Tage

3 ECTS

20. - 21.11.2024

 Organisationale Fähigkeiten

2 Tage

3 ECTS

22. - 23.11.2024

 Corporate Entrepreneurship and Business Planning

2 Tage

3 ECTS

13. - 14.12.2024

 Unternehmensrecht und Compliance

2 Tage

3 ECTS

17. - 18.01.2025

 Business Model Innovation

2 Tage

3 ECTS

14. - 15.02.2025

 Entscheiden in komplexen Umwelten

2 Tage

3 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

International Executive MBA Strategic Management and Corporate Entrepeneurship
Timetable & Facultysheet Wien
Business Management Excellence
Wien

Anwesenheitstage

ECTS

03. - 04.11.2023

 Gruppenbildung und Personalmanagement

2 Tage

3 ECTS

17.11.2023

 Bilanzierung und Bilanzanalyse

1 Tag

3 ECTS

18.11.2023

  Volkswirtschaftslehre

1 Tag

3 ECTS

15. - 16.12.2023

 Strategisches Management und Marketing

2 Tage

4,5 ECTS

19.01.2024

 Investition und Finanzierung

1 Tag

3 ECTS

20.01.2024

 Kostenrechnung und Kostenmanagement

1 Tag

3 ECTS

15. - 16.02.2024

 Decision Analysis: Business Simulation

2 Tage

3 ECTS

High Impact Leadership Essentials
Wachau

Anwesenheitstage

ECTS

18. - 20.04.2024

 Herausfordernde Führungssituationen meistern

3 Tage

4,5 ECTS

23. - 25.5.2024

 Teams verstehen und effizient führen

3 Tage

4,5 ECTS

15. - 17.06.2024

 Veränderungsprozesse gestalten und steuern

3 Tage

4,5 ECTS

Online

Anwesenheitstage

ECTS

18.06. - 16.07.2024

 Diversity, Equality, Gender & Inclusion in Business

18.06.2024 – 16:00-16:30 Uhr

09.07.2024 – 16:00-18:30 Uhr

16.07.2024 – 16:00-17:30 Uhr

3 Webinare

1,5 ECTS

Study Trip Asien

Anwesenheitstage

ECTS

13. - 18.05.2024

 Study Trip Asien

6 Tage

7,5 ECTS

Study Trip Nordamerika

Anwesenheitstage

ECTS

14. - 21.09.2024

 Study Trip Nordamerika

6 Tage

7,5 ECTS

Strategic Management and Corporate Entrepreneurship
Linz

Anwesenheitstage

ECTS

03. - 04.10.2024

 Komplexitätsmanagement

1,5 Tage

1,5 ECTS

04. - 05.10.2024

 Strategisches Management in einer digitalen Umwelt

1,5 Tage

3 ECTS

25. - 26.10.2024

 Performance Management

2 Tage

3 ECTS

20. - 21.11.2024

 Organisationale Fähigkeiten

2 Tage

3 ECTS

22. - 23.11.2024

 Corporate Entrepreneurship and Business Planning

2 Tage

3 ECTS

13. - 14.12.2024

 Unternehmensrecht und Compliance

2 Tage

3 ECTS

17. - 18.01.2025

 Business Model Innovation

2 Tage

3 ECTS

14. - 15.02.2025

 Entscheiden in komplexen Umwelten

2 Tage

3 ECTS

Änderungen vorbehalten

Online LVA: Online Diplomlehrgang mit Multimediacontent, Wissenschecks, Social Online Peer-Learning, interaktive Live-Webinare und Transferarbeit

Präsenz LVA: Vorbereitendes Selbststudium, Präsenztraining und Transferarbeit

Blended LVA: Vorbereitendes Online-Selbststudium mit Multimediacontent, Wissenschecks, Präsenztraining und Transferarbeit

ERFAHRUNGSBERICHTE

Following my very personal aspiration of continuously developing my management know-how & skills the decision to engage in a Global Management Program followed a clear logic. Reflected ex post, in addition to exciting and enriching discussion within the focal program Strategic Management & Corporate Entrepreneurship, the established network with other graduates spread over various regional industries and eye-opening study trips to China and North Amerika were highlights of the program.
Ing. Mag. Christian Presslmayer
Head of Strategy, voestalpine Stahl GmbH, Linz

ERFAHRUNGSBERICHTE

A good global program is characterized by international lecturers and partnerships with respected universities from around the world, as well as the latest scientific knowledge in tandem with strong practical relevance and the communication of a diversity of viewpoints. This is what I awaited from an Executive MBA and the Global Executive MBA course exceeded my expectations.
Dr. Claudia Reinprecht, MBA
Botschafterin, Ständige Vertretung Österreichs bei der UNESCO, Wien

ERFAHRUNGSBERICHTE

Unabhängig davon, in welcher Branche man tätig ist, hat ab einer bestimmten Führungsebene jedes Unternehmen die gleichen Management-Themen und Herausforderungen. Diese können im geschützten Raum MBA, fernab der täglichen Arbeitsroutine, ausführlich besprochen werden.
Mag. Dr. Birgit Lughofer-Leibnitz, MBA
Global Launch Project Manager/Associate Director, Takeda Austria GmbH , Linz

ERFAHRUNGSBERICHTE

Im Rahmen meiner langjährigen Verantwortung in der Unternehmensführung war es mir wichtig, einerseits Grundlagen aufzufrischen und mich andererseits in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung mit aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft auseinanderzusetzen und zu lernen. Zusätzlich zur Ausbildung konnte ich mein Netzwerk um engagierte und bereichernde Kolleg/innen erweitern. Das MBA Studium, der konstruktive Diskurs mit Kolleg/innen und Lehrenden sowie die abschließende Masterarbeit haben mich in meinem beruflichen Vorgehen gestärkt.
Ing. Alfred Wurmbrand, MBA
Geschäftsführer, Würth HandelsgesmbH, Böheimkirchen

ERFAHRUNGSBERICHTE

Der Global Executive MBA war aufgrund seiner Internationalität und der Aktualität des vermittelten Wissens eine große Bereicherung. Viele der Lehrinhalte habe ich unmittelbar in meinem Job umgesetzt. Durch den Besuch des Global Executive MBA wurde ich effizienter und somit auch erfolgreicher.
DI Dr. Peter Schwab, MBA
Mitglied des Vorstandes und Leiter der Metal Forming Division, voestalpine Stahl GmbH, Linz

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Team Portrait Christina

MAG. CHRISTINA SCHWARZ

Portrait Ungersböck

MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK

Standortleitung Wien

+43 1 235 1444 140
+43 676 898 664 414

beratung@limak.jku.at

Standort: Wien