

Universitätslehrgang
Universitätslehrgang
Wir führen alle unsere Lehrveranstaltungen in Präsenz durch, hier finden Sie unsere Covid-19 Richtlinien.
Linz: Donnerstag, 06. Oktober 2022
Linz: Dienstag, 06. September 2022
15 Anwesenheitstage in 4–6 Monaten
berufsbegleitend in Modulen geblockt
ganztägig meist Do. bis Sa.
Führungskräfte in großen Unternehmen oder Klein- und Mittelbetrieben, die ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterentwickeln und neuartige Strategien für ihr Unternehmen anwenden möchten
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch. Der Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse kann ebenfalls im Rahmen des Aufnahmegesprächs erbracht werden
Deutsch und Englisch
Lernmaterial D/E
€ 7.900,–*
* umsatzsteuerbefreit gem. §6 Abs.1 Z11, UStG 1994.
exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung
exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr: € 690,–*
LIMAK Zertifikat
Strategic Management and Corporate Entrepreneurship ist ein hochwertiges Programm, bei dem nicht „Moden und Mythen“ für die Praxis im Vordergrund stehen, sondern Werkzeuge, die theoretisch abgesichert und praxistauglich sind. Dabei wird vermittelt, wie ein stärkeres, strategisches und unternehmerisches Denken bei größeren Unternehmen implementiert werden kann. Entscheidungsträger/innen in KMU erhalten das nötige Handwerkszeug, um auf Basis der veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen durch neue Technologien erfolgreich und nachhaltig zu handeln.
Der Universitätslehrgang ermächtigt die Entscheidungsträger/innen, die Auswirkungen der Digital Economy auf die Unternehmensstrategie so zu berücksichtigen, dass die Chancen aus diesen Veränderungen identifiziert und in Geschäftsfeldstrategien und Geschäftsmodelle integriert werden. Das Modul „Strategisches Management in einer digitalen Umwelt“ vermittelt die Kompetenzen, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen, deren Möglichkeiten zu aktivieren und in die Strategie zu integrieren.
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Sie lernen Strategien zum effektiven Umgang mit Komplexität als Unternehmensführer kennen. Sie identifizieren Fehlentscheidungen und lernen Methoden und Modelle kennen, die Sie auf dem Weg zur Entscheidungsfindung unter Aspekten der Globalisierung, Wettbewerbsfähigkeit etc. unterstützen.
In diesem Modul wird der Fokus auf strategisches Management als wesentlicher Teil von Unternehmensführung gelegt. Sie definieren langfristige Ziele der Unternehmensausrichtung unter Berücksichtigung der Digitalisierung und implementieren diese in den Strategien, Strukturen und Systemen Ihrer Organisation.
Innovationen stellen den wichtigsten Beitrag zur zukünftigen Erfolgssicherung des Unternehmens dar. Sie lernen Chancen durch radikale Innovationen abzuschätzen, diese in Form von neuen Strategien nutzbar zu machen und bekommen das Handwerkszeug, diese Strategien zu implementieren und in langfristigen operativen Erfolg umzusetzen.
Einwöchige Studienreisen in die USA und/oder nach China mit akademischem Programm an unseren Partneruniversitäten, Firmenbesichtigungen und Networking.
Während der Studienreisen lernen Sie die neuesten Managementkonzepte kennen, bekommen bei Unternehmensbesuchen und in Gesprächen mit Top-Manager/innen tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und haben die einzigartige Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben.
Schärfen Sie Ihre Kompetenzen mit neuen Ideen bei den Evening Lounges mit nationalen und internationalen Gästen.
SABRINA OLZINGER, BA MBA
MAG. MICHAEL UNGERSBÖCK