CHEFINFO – KI im Management
Susanne Summereder und Florentina Schallmeiner, die an der LIMAK die neuen Intensivkurse „Executive Essentials“ und die „Akademischen Programme“ leiten, sprechen im Interview über Trendthemen in der Weiterbildung.
Susanne Summereder und Florentina Schallmeiner, die an der LIMAK die neuen Intensivkurse „Executive Essentials“ und die „Akademischen Programme“ leiten, sprechen im Interview über Trendthemen in der Weiterbildung.
Brigitte Haberl hat sich mit dem Management MBA Data Analytics and Operational Excellence an der LIMAK gezielt weitergebildet und erzählt im Interview über ihre Erfahrungen.
LIMAK und OBERÖSTERREICHERIN setzen ihre Erfolgskooperation fort und vergeben erneut fünf Teilstipendien an Frauen. Andrea Resch-Krenn ist Head of Human Ressources bei Thalia und schildert im Interview, wie sie auf die LIMAK aufmerksam wurde und ein Universitätslehrgang Lust auf mehr machte.
Hannes Leopoldseder hat sich mit dem Management MBA Sustainable Business and the Circular Economy an der LIMAK gezielt weitergebildet und erzählt im Interview über seine Erfahrungen.
Mag. (FH) Michael Einböck (Teilnehmer eines Executive MBA) beantwortet Fragen zu seiner Erfahrung in der Spezialisierung “High Impact Leadership Essentials”.
Lisa Luginger-Bichler (Teilnehmerin eines Executive MBA) beantwortet Fragen zu ihrer Erfahrung in der Spezialisierung “Business Management Excellence”.
Zum 10. Mal durften wir gemeinsam mit dem Marketing Club Linz den Jahresauftakt des LIMAK Clubs veranstalten! Dieses Jubiläum stand ganz im Zeichen eines hochaktuellen Themas: „Wie kommuniziere ich richtig in CHANGE-Zeiten?“.
Maria Tauböck, BSc MBA (Absolventin eines International Executive MBA) beantwortet Fragen zu ihren internationalen Erfahrungen.
Susanne Summereder und Florentina Schallmeiner, die an der LIMAK die neuen Intensivkurse „Executive Essentials“ und die „Akademischen Programme“ leiten, sprechen im Interview über Trendthemen in der Weiterbildung.
Mit einem großen Wissensvorsprung starten die frischen LIMAK Absolvent*innen in ihre berufliche Zukunft. Für sie ging am 22. November eine spannende und informative Zeit zu Ende. Im feierlichen Rahmen des JKU Festsaals in Linz nahmen sie stolz ihre Urkunden entgegen.