Sales Management – zwischen Zahlen, Menschen und Strategien
Stephan Brandmayr, MBA
Head of Global Sales bei WINTERSTEIGER Sports GmbH und
Absolvent des Management MBA Sales Management Excellence

Stephan Brandmayr gibt Einblicke in die Spezialisierung Sales Management Excellence:
- Was hat dich dazu bewogen, dich für den Management MBA Sales Management Excellence an der LIMAK zu entscheiden?
Das Hauptmotiv war eine State-of-the-Art Weiterbildung im Bereich Vertriebsmanagement; durch meinen beruflichen Werdegang habe ich im Vertriebsmanagement verschiedene Funktionen ausgeübt. Der MBA Sales Management Excellence hat mir den perfekten Rahmen einer „kompletten bzw. abgerundeten Weiterbildung“ geboten.
-
Wie hat sich das Programm auf deine berufliche Entwicklung und deine Karriereziele ausgewirkt?
Ich habe mich im Endspurt des MBA Programmes bereits in einem beruflichen Veränderungsprozesses befunden; demzufolge waren die Inhalte und der erfolgreiche Abschluss ein wesentlicher Bestand um den nächsten Karriereschritt hinsichtlich ‚Head of Global Sales‘ in einem international tätigen Unternehmen zu setzen.
- Lässt sich das Gelernte direkt in der Praxis anwenden?
Ja, eine direkte Anwendung in der Praxis war möglich, wie ist auf Grund der verschiedenen Lerninhalte etwas komplexer: neben Management- und Leadership-Skills fallen mir unmittelbar folgende Themenkomplexe ein: operative Verkäuferführung, Vertriebssteuerung (Stichwort KPIs, etc.) und die strategische Herangehensweise bei vertriebsrelevanten Entscheidungen.
- Welche Möglichkeit bot das Programm, um dein berufliches Netzwerk auszubauen?
Durch das Zusammentreffen von Teilnehmer*innen aus verschiedenen Bereichen der Industrie und anderen Branchen (beispielsweise des Bankensektors), war es vom ersten Tag an möglich, das berufliche Netzwerk auszubauen. Auch nach Abschluss des Programmes bestehen die Kontakte weiterhin, man tauscht sich zu diversen Themen aus und trifft sich auch regelmäßig.
- Was waren deine persönlichen Highlights des Programms?
Zu sehen, dass strategische Ansätze unabhängig von der jeweiligen Branche umgesetzt werden können bzw. die Erkenntnisse durch praktische Anwendung der Lerninhalte im Zuge der Transferarbeiten an aktuellen/akuten Themenstellungen im Berufsalltag.
- Würdest du das Programm weiterempfehlen?
Ja, kann ich bzw. würde ich jedenfalls empfehlen; die Programmgestaltung bietet eine sehr gute bzw. ausgewogene Balance zwischen auffrischen bzw. Vorstellung von theoretischem Wissen und einem 1:1 Transfer in die Praxis durch die „Erprobung“ im Zuge der Transferarbeiten zu aktuellen Problemstellungen im Betrieb.
- Deine LIMAK Experience zusammengefasst:
Bei der Auswahl eines Programm-Anbieters waren mir folgende 5 Aspekte besonders wichtig: die Lehrveranstaltungen sollen großteils in Präsenz stattfinden; die Vortragenden müssen anerkannte Expert*innen sein; die Vereinbarkeit von Familie & Beruf im Zuge der Ausbildung muss gegeben sein (berufsbegleitend); ein branchenübergreifendes Vernetzen mit den Programmteilnehmern soll möglich sein; die Vor- und Nachbereitung zu den Lehrveranstaltungen muss örtlich & zeitlich flexibel stattfinden können;All diese 5 für mich sehr wichtigen Punkte konnten durch das Setup des LIMAK MBA-Programmes abgedeckt werden und haben wesentlich zum schnellstmöglichen Durchlaufen des Programmes inklusive Abschluss beigetragen.
Für alle Interessierten: Bewerbungsschluss für den Executive MBA Sales Management Excellence ist an folgenden Terminen:
- Linz: Dienstag, 11. März 2025
- Wien: Mittwoch, 24. September 2025
Weitere Informationen zu der Spezialisierung finden Sie hier.

MAG. FLORENTINA SCHALLMEINER, BSC
Leitung Akademische Programme
Programmberatung Linz

MAG. CLAUDIA BUCHINGER
Programm Management
Programmberatung Wien & Linz