Allgemein, LIMAK Aktuell

Führung neu denken: Warum strategisches People Management heute unverzichtbar ist

Gerd Lichtenberger

Führung neu denken:
Warum strategisches People Management heute unverzichtbar ist

Mag. Gerd Lichtenberger, MBA

Absolvent des International Management MBA Strategic People Management and Cultural Development

Gerd Lichtenberger
  • Was hat dich dazu bewogen, dich für den Management MBA Strategic People Management and Cultural Development an der LIMAK zu entscheiden?
    Ich bin seit vielen Jahren in leitenden Finanzfunktionen tätig und verfolge dementsprechend auch die Entwicklungen am Arbeitsmarkt mit großem Interesse. Durch die demographische Entwicklung und den unterschiedlichen Wertevorstellungen der Generationen im beruflichen Umfeld war es mir persönlich und meinem Arbeitgeber wichtig, diesem Thema deutlich mehr Bedeutung zu geben und auch den aktuellen Stand der Wissenschaft dazu zu lernen. Die LIMAK genießt einen sehr guten Ruf und ist auch meine Alma Mater, demnach war es für mich klar, diese Ausbildung an der LIMAK zu absolvieren.

 

  • Wie hat sich das Programm auf deine berufliche Entwicklung und deine Karriereziele ausgewirkt?
    Durch den starken Praxisbezug der Lehrveranstaltungen mit vielen interessanten Diskussionen haben die Programmschwerpunkte im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit deutlich an Gewicht gewonnen. Gleichzeitig habe ich die Möglichkeit, im Rahmen von Projekten innerhalb des Unternehmens Themen aktiv anzustoßen und gestalterisch mitzuwirken. Ich sehe es auch als Auftrag für die Zukunft, an diesen wichtigen Themen aus der Spezialisierung dranzubleiben.

 

  • Konntest du das Gelernte direkt in deine berufliche Praxis anwenden?
    Wir haben im Unternehmen ein neues, modernes Führungsleitbild erarbeitet, und legen nun deutlich stärkeren Fokus auf die Führungskräfteentwicklung. Da ich mein Thema der Master Thesis im Rahmen meiner Spezialisierung gewählt habe, konnte ich durch die Interviews mit Mitarbeiter*innen im empirischen Teil der Master Thesis wertvolle Erkenntnisse zu den Erwartungen der Mitarbeiter*innen an Führungskräfte im Rahmen einer digitalen Transformation gewinnen.

 

  • Welche Möglichkeit bot das Programm, um dein berufliches Netzwerk auszubauen?
    Das Netzwerk erweitert sich sehr stark, da der Austausch mit Kolleg*innen und Vortragenden auf Augenhöhe erfolgt, dadurch konnten wir für das Unternehmen bereits mehrfach von Referenzempfehungen aus diesem Kreis profitieren.

 

  • Was waren deine persönlichen Highlights des Programms?

    Persönlich habe ich die Lernmethoden – ausgehend vom Blended-Learning-Ansatz – sowie insbesondere die Atmosphäre in den Lehrveranstaltungen sehr positiv erlebt. Dazu haben vor allem die großartigen Kolleg*innen und die ausgezeichneten Vortragenden beigetragen. Der aktive Input in den Lehrveranstaltungen, auch im Rahmen von Präsentationen und Diskussionen, ist ausdrücklich erwünscht und wirkt dabei nie aufgesetzt.

    Während des Study Trips nach Kalifornien hatte ich die Möglichkeit, ein vollkommen anderes Mindset und wirtschaftliches Umfeld kennenzulernen.

    Für meine Master Thesis habe ich bewusst ein Thema mit hoher Relevanz für meinen Arbeitgeber gewählt, wodurch wertvolle Erkenntnisse für das Unternehmen gewonnen werden konnten.

 

  • Würdest du das Programm Kolleg*innen oder Freund*innen empfehlen, die eine ähnliche berufliche Entwicklung anstreben?
    Diese Frage ist mit einem klaren “Ja” zu beantworten; man profitiert neben vielen neuen Kontakten insbesondere von einer Horizonterweiterung, einem exzellenten Mix aus Wissenschaft und Praxis, modernen Lernmethoden und kann dies im Rahmen einer positiven Diskussionskultur erleben.

 

  • Deine LIMAK Experience zusammengefasst.
    Der Mix aus sehr positivem Umfeld gepaart mit Top-Vortragenden und modernen Lernmethoden machen die Ausbildung zu einem echten Highlight.

Für Interessierte: der nächste Programmstart für Linz findet am 10. April 2026 statt und für Wien am 15. Oktober 2026.

 

Weitere Informationen zum International Executive MBA Strategic People Management and Cultural Development finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Mag. Florentina Schallmeiner, BSc

MAG. FLORENTINA SCHALLMEINER, BSC

Leitung Akademische Programme

Programmberatung

+43 732 669 944 117

+43 676 898 664 478

beratung@limak.jku.at